PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommissionierhilfe auf dem Stapler für Behälter in einem Schmalganglager



matti1412
09.09.2013, 09:45
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe dass ich im richtigen Unterforum bin.

Und zwar geht es um folgende Problematik.

Es geht um Artikel die klein und schwer sind, diese befinden sich in einem Behälter, diese werden in einem Schmalganglager gelagert.

Dieses Lager wird mit einem Schmalgangstapler mit Schwenkschubgabel betrieben, in dem Lager werden auch größere Artikel auf Paletten gelagert.

Wie das Lager betrieben werden soll ist auch noch nicht sicher (Palette + Behälter abwechselnd je Gangseite oder getrennt)



Die Frage ist wie löse ich es am besten, die kleinen schweren Teile aus dem Behälter zu holen (der Staplerfahrer komissioniert)?

Oder die Behälter aus dem Lager auszulagern (es wird nicht kommissioniert, Staplerfahrer soll die Behälter auslagern die nicht auf Paletten stehen)?

Gesehen habe ich bis jetzt nur ein Bild von einem Stapler mit einer Vorrichtung die auf der Fahrerkabine ist und wie ein Greifarm ausschaut.


MfG matti

redround
09.09.2013, 10:59
Das Ganze kann man natürlich beliebig aufwändig gestalten. Viele automatisierte Hochregal-Lager arbeiten mit einer einheitlichen Paletten-Größe. Auf diesen befinden sich dann 1 bis n Behälter für die Artikel, die kleiner sind als eine Palette. Das Förderzeug hat eine automatisierte Aufnahme, die sich zum Beispiel per Lichtschranke am Regal ausrichtet und die Palette aus dem Regal zieht. Dazu ist an der Vorderkannte der Palette ein u-förmiges, nach unten offenes Profil. Das Förderzeug hat als Aufnahme zwei Rollen an einer Kette montiert, die zur Aufnahme in das U-Profil greifen und die Palette auf das Förderzeug ziehen (oder es umgekehrt ins Regal schieben. Statt das Profil an die ganze Palette zu machen, könnte das auch mit einzelnen Behältern funktionieren. Das dürfte ein Konzept sein, das auch für Euch möglich ist ... aber natürlich gibt es auch noch zig andere Varianten.

Man könnte die Behälter zum Beispiel auch in einer Art Paternoster anordnen. Zum Auslagern fährt der Paternoster den betreffenden Behälter an die Ausgabe-Station und ein einfacher Zylinder schiebt den Behälter aus dem Regal auf das Förderzeug (bzw. beim Einlagern anders herum). Statt einem Zylinder könnte man auch ein Transportband lösen.

Um da wirklich zu einer sinnvollen Lösung zu raten, muss man aber die Situation vor Ort kennen.

- - - Aktualisiert - - -

Beim Nachdenken ist mir noch folgende Variante eingefallen, die bei Euch vielleicht funktionieren könnte:

An der Vorderkannte der Behälter ist wieder ein nach unten offenes U-förmiges Profil. Auf dem Förderzeug ist eine Plattform und darauf ein "Schieber" mit einem passenden "Haken" für das U-Profil. Der Staplerfahrer fährt positioniert die Plattform knapp unterhalb des Behälters, fährt den "Haken" aus und hebt ihn an, damit er in das U-Profil greift. Anschließend zieht er den Behälter auf die Plattform.

Zum Einlagern anders herum: Plattform knapp oberhalb des Regal-Fachs positionieren und den Behälter mit dem "Haken" ins Fach schieben. Dann den Haken abseten, damit er aus dem U-Profil gleitet.

matti1412
09.09.2013, 11:00
Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort!:) Das mit dem U Profil klingt super!Werde ich mir durch den Kopf gehen lassen und mit den anderen besprechen.


Zu erwähnen wäre noch dass das Lager komplett manuell betrieben werden soll, einfach weil der Durchsatz zu gering ist (1,5 Schichtenbetrieb).Und die Problematik ist dass die Behälter nicht auf Palleten gelagert werden sollen weil 2 Stück auf die Düsseldorfer Palette passen und man oft nur den 1 Behälter braucht, sprich man müsste wieder Rücklagern.

Deswegen stellt sich die Frage wie kriege ich die Behälter, die nicht auf der Palette stehen(Und somit nicht greifbar für die Staplerzinken) aus dem Regal raus?

redround
09.09.2013, 11:19
noch eine Variante :-)

an beide Seiten des Behälters wird ein L-Profil montiert. Der Stapler bekommt eine einfache Gabel, bei der der Behälter genau zwischen die beiden Zinken passt. Die Zinken selbst sind senkrecht gestellt um rechts und links möglichst wenig über zu stehen. Sie fahren rechts und links unter die L-Profile und heben den Behälter einfach raus. Dazu müssen die Profile natürlich am Behälter so weit oben angebracht werden, dass die Gabel nach zwischen sie und dem Fachboden passt.

- - - Aktualisiert - - -

beim längeren Nachdenken würde sich da noch eine Möglichkeit anbieten :-)

Unter dem Behälter bringt Ihr ein 4-Kant Rohr (oder etwas ähnliches) an, das breit genug ist, dass ein ganz normaler Gabel-Zinken rein passt. An die Frontseite kommt wieder ein U-Profil oder eine Öse. Die Gabel wird am Behälter positioniert. Der Haken ausgefahren. Dann die Gabel etwas heben, dass der Hacken in das U-Profil oder die Öse greift. Dann zieht der Haken den Behälter auf den Gabelzinken. Durch das Rohr-Profil unter dem Behälter kann er nicht vom Zinken kippen. Gleichzeitig verhindert der Haken, dass er runterrutscht.

Wenn man den Haken richtig konstruiert, müsste man das ganze sogar so bauen können, dass der Stapler ohne Umbau sowohl normale Paletten als auch Kleinbehälter verarbeiten kann.

matti1412
09.09.2013, 12:16
Vielen Dank! Eine Frage hätte ich, zur Variante 1 mit dem U-Profil. Um den Behälter anzuheben müsste dieser vorne aus dem Regal etwas herausragen oder?

redround
09.09.2013, 12:36
wenn man es möglichst einfach konstruieren will dann ja