PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einarbeiten in das Thema Laser



Thor_
07.09.2013, 18:46
Hallo zusammen

Als erstes kann ich mit Stolz sagen, dass ich das roboternetz-Forum nun zu meinem Stammforum erklärt habe. Vorher habe ich mich vor allem in einem anderen rumgetrieben (hat so ein älteres Design, mit Orange und grau, ich glaube die meisten wissen welches ich meine;))

Meine Erfahrung ist, dass man dort oft "dumm angemacht" wurde, hier habe ich das aber eigentlich noch nie erlebt, das dürft ihr gerne als Kompliment auffassen;)

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich beginne mich in letzter Zeit (genauer: Seit ich eine CNC-Fräse habe...;)) immer mehr für Laser zu interessieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass, sobald man im Internet zu suchen beginnt, eigentlich jede Anfrage in einem Forum mit der Antwort "Arbeite dich erst mal in Laser ein, sonst bruzzelst du dir das Auge weg" abgespiesen wird.
Ich möchte noch voranstellen, dass es, zumindest für mich, absolut selbstverständlich ist, dass man gewisse Vorsichtsmassnahmen (auch ohne die Materie genauer zu kennen) beachtet:


Schutzbrille für die entspr. Wellenlänge
Man beginnt den Einstig nicht mit einem 500W CO2 Laser (;p)
Man beginnt mit einem Laser im sichtbaren Spektrum[LIST]
Man achtet darauf, niemanden in der Nähe zu haben, der verletzt werden könnte (weil er z.B. keine Brille trägt)


Nun frage ich mich aber, wie man sich denn in diese Materie einarbeiten soll: Wenn man mit einem normalen Laserpointer startet, ist das, als wolle man auf dem Fahrrad lernen einen kampfjet zu pilotieren: Es sind beides Verkehrsmittel, haben aber sonst nichts miteinander gemeinsam.
Es gibt aus meiner Sicht halt nicht so das "dazwischen" bei Lasern.
Es gibt die:

-die gut sind um auf einer Folie etwas zu präsentieren
-die gut sind um etwas zu gravieren (aber natürlich sind die schon gefährlich)
-die gut sind, um wirklich etwas zu bearbeiten.

Was meint ihr?

Liebe Grüsse
Thor_

White_Fox
11.09.2013, 21:26
Nun...ich meine, das ein Kampfjet kein Verkehrsmittel ist. ;)
Willkommen im Forum.


Ich weiß, dass Lasermodule schon ab relativ geringen Leistungsklassen relativ viel Geld kosten. Die Frage ist halt, was du machen willst. "Einarbeiten" würde ich mich, in dem ich mir erstmal Gedanken mache, wieviel Leistung ich benötige. Was bedeutet es, wenn ich mit einem 30W-Laser auf einen massiven Kupferklotz baller, und würde sich z.B. Alu oder Stahl verhalten? (Verluste durch Reflexion, Wärmeleitvermögen des Materials, usw.) Und dann würde ich mir um die elektrische Ansteuerung Gedanken machen, kann man die Leistung eines Lasers regeln, und wenn ja, wie...

Das vllt mal so als erste Anregung ausm Bauch raus. Ich hab mich mit Lasern auch noch nie beschäftigt, finde das Thema aber auch recht interessant...

i_make_it
11.09.2013, 21:52
1234567890

Thor_
11.09.2013, 23:08
Hallo zusammen

Okay, aber was ihr beide jetzt schreibt bedeutet eigentlich auch, dass man nicht zuerst "klein anzufangen" braucht sondern sich durchaus direkt an grössere Sachen wagen kann, halt aber mit der richtigen Vorbereitung und Sachverstand und Vorsicht dahinter gehen muss?

Liebe Grüsse
Thor_

White_Fox
12.09.2013, 14:13
Du solltest dir halt im Klaren darüber sein, was dein Laser anrichten kann.
Wenn du in deinem Wonzimmer damit rumspielst, du ans Telefon rennst und dein Laser dabei irgendwann deinen Holzschrank abfackelt...

Ich persönlich vertrete da eher die Meinung, dass jeder die Veranwortung für sein Tun selber trägt. Ich übernehme absolut keine Verantwortung für das, was andere basteln. Und ich stelle auch niemandem einen "Du-darfst-das-Schein aus", schon gar nicht im Internet. Ich gebe gern Auskunft, wenn jemand eine Frage hat. Sollte ich merken, dass der Fragesteller absolut keine Vorstellung von dem hat, was er da eigt vorhat, dann weise ich ihn darauf hin dass sein Projekt ein paar Nummern zu groß für ihn ist. Ob er meinen Rat beherzigt oder trotzdem meint er muß mit dem Kopf durch die Wand, ist mir egal. Respekt vor potenziell gefährlicher Technik kann man niemandem beibringen, und wer nicht weiß was er sich zutrauen sollte und wo er besser die Finger von lässt, der hat halt noch zu lernen. Entweder auf die ein oder andere Weise.

Genauso sehe ich es hier auch: Wie klein du anfängst und was du unter "klein" verstehst...alles deine Sache.

i_make_it
12.09.2013, 15:44
1234567890

BurningBen
12.09.2013, 15:50
Ich würde jetzt nicht unbedingt sagen, dass man mit kleiner Leistung anfangen sollte. Bei allem was kein Laserpointer mehr ist, können bereits dramatische Schäden auftreten.
Da geht man an 50W vielleicht noch vorsichtiger ran, als an "nur" eine 5W-Diode.
Außerdem ist Laserleistung wie schon erwähnt wurde relativ teuer, daher spart man ganz gut Geld, wenn man direkt die passende Leistung kauft.

Unabhängig von der Leistungsfrage, solltest du dir zu Beginn klar machen welche Gefahren von Laser ausgehen. Die schädigen nämlich nicht nur wenn mal jemand in den Strahl schaut.
Dann überlegst/recherchierst du passende Schutzmaßnahmen dazu. (Am besten auch gleich mal die Preise überschauen)
Dann denkst du evtl. nochmal drüber nach, ob du dir den Laser wirklich antun willst ;)
Dann stellst du mal eine Liste auf, was du mit dem Laser erreichen willst.
Daraus und mit Wissen über Wechselwirkung Laser+Material leitest du dir nötige Parameter ab.
Dann kaufst du dir alles nötige und hast Spaß.

Zu deiner Liste oben:

Schutzbrille für die entspr. Wellenlänge - Nicht nur die Wellenlänge sollte passen
Man beginnt den Einstig nicht mit einem 500W CO2 Laser (;p) - wie schon erwähnt halte ich die Leistung für weniger wichtig
Man beginnt mit einem Laser im sichtbaren Spektrum - kann man sich vornehmen, aber: interessante Leistung gibts eher nur im nichtsichtbaren Spektrum. Außerdem könnte man sofern die Wellenlänge gleich ist bei einem späteren (stärkeren) Laser ggf. die Schutzbrille weiterverwenden, was Kosten spart.



Man achtet darauf, niemanden in der Nähe zu haben, der verletzt werden könnte (weil er z.B. keine Brille trägt) - nicht nur drauf achten, sondern Sicherstellen! sprich Türen absperren, Fenster u.ä. verdunkeln.


Unabhängig von alldem, kann ich White_Fox nur beipflichten. Was du dir zutraust, das ist allein deine Entscheidung. (inkl. der resultierenden Verantwortung).

Thor_
15.09.2013, 13:02
Hallo zusammen

Es hat einen Moment gedauert bis ich wieder anwesend sein konnte und jetzt sehe ich die vielen tollen Antworten - danke dafür.
für mich ist, spätestens nach diesem Thread, das Thema Laser vorerst erledigt:

Es ist kein Kindergeburtstag mit diesen Teilern zu hantieren und für mich so "nebenbei" eigentlich auch fast nicht sicher zu betreiben. (ich meine ohne mal viel Zeit am Stück zu haben um sich mit dem Thema zu befassen).
Ich denke, dass ich, wenn ich mal Zeit und ein aktuelles Projekt habe, mich wieder ernsthafter mit dem thema auseinander setzen werde und mich dan sicher auch wieder mit meinen Plänen hier melden werde.

Liebe Grüsse
Thor_