PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : T6963C Display will nicht wie es soll. Wo liegt der Fehler?



da_miez3
05.09.2013, 22:35
Guten Abend :)

Bastel grade an einer Anzeige für ein Projekt mit einem T6963C Display.
Also Codevorlage zum testen habe ich das BASCOM Beispiel genommen.

Angeschlossen hab ich das ganze mit Steckkabeln an meinem TestArduino Mega Board.

Am Softwaretransfer auf den Chip kann es nicht liegen, der wird einwandfrei erkannt und andere Programme laufen auch.
Die Richtige Portbelegung hab ich jetzt zum drittenmal überprüft, passt auch.

Trotzdem wird nach jedem "Anschalten" nur kurz ein ein Punkt breiter horizontaler Streifen über das ganze Display angezeigt, der bei jedem RESET auf einer anderen Höhe erscheint.

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte? Überseh ich irgendwas?

Danke schonmal :)

26325



'-----------------------------------------------------------------
' (c) 2001-2003 MCS Electronics
' T6963C graphic display support demo
'-----------------------------------------------------------------

'The connections of the LCD used in this demo
'LCD pin connected to
' 1 GND GND
'2 GND GND
'3 +5V +5V
'4 -9V -9V potmeter
'5 /WR PORTC.0
'6 /RD PORTC.1
'7 /CE PORTC.2
'8 C/D PORTC.3
'9 NC not conneted
'10 RESET PORTC.4
'11-18 D0-D7 PA
'19 FS PORTC.5
'20 NC not connected

$crystal = 16000000
$regfile = "m2560def.dat"

'First we define that we use a graphic LCD

Config Graphlcd = 240 * 64 , Dataport = Porta , Controlport = Portc , Ce = 2 , Cd = 3 , Wr = 0 , Rd = 1 , Reset = 4 , Fs = 5 , Mode = 8
'The dataport is the portname that is connected to the data lines of the LCD
'The controlport is the portname which pins are used to control the lcd
'CE, CD etc. are the pin number of the CONTROLPORT.
' For example CE =2 because it is connected to PORTC.2
'mode 8 gives 240 / 8 = 30 columns , mode=6 gives 240 / 6 = 40 columns

'Dim variables (y not used)
Dim X As Byte , Y As Byte

Cls


Wait 1

Locate 1 , 1

'Show some text
Lcd "MCS Electronics"
'And some othe text on line 2
Locate 2 , 1 : Lcd "T6963c support"
Locate 3 , 1 : Lcd "1234567890123456789012345678901234567890"

Wait 2
End



- - - Aktualisiert - - -

Hab jetzt nochmal alles abgesteckt und andere Ports genommen.. Gleiches Problem.. Immer nur kurz der Streifen

- - - Aktualisiert - - -

Das ist der neue Code. Habe testweise noch ein Ledblinken eingebaut. Hmm...??


'-----------------------------------------------------------------
' (c) 2001-2003 MCS Electronics
' T6963C graphic display support demo
'-----------------------------------------------------------------

'The connections of the LCD used in this demo
'LCD pin connected to
' 1 GND GND
'2 GND GND
'3 +5V +5V
'4 -9V -9V potmeter
'5 /WR PORTC.0
'6 /RD PORTC.1
'7 /CE PORTC.2
'8 C/D PORTC.3
'9 NC not conneted
'10 RESET PORTC.4
'11-18 D0-D7 PA
'19 FS PORTC.5
'20 NC not connected

$crystal = 16000000
$regfile = "m2560def.dat"
$hwstack = 50
$swstack = 50
$framesize = 50



Config Graphlcd = 240 * 64 , Dataport = Portk , Controlport = Portf , Ce = 2 , Cd = 3 , Wr = 0 , Rd = 1 , Reset = 4 , Fs = 5 , Mode = 6


Led1 Alias Portb.7
Config Led1 = Output


Do
Toggle Led1


Wait 1

Locate 1 , 1

Lcd "MCS Electronics"
Locate 2 , 1 : Lcd "T6963c support"
Locate 3 , 1 : Lcd "1234567890123456789012345678901234567890"


Loop
End



- - - Aktualisiert - - -

Display ist dieses hier. Hab ich mal im Roboternetz jemandem abgekauft. ---> Solomon (http://www.pollin.de/shop/dt/MjI0OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/Grafik_LCD_SOLOMON_LM6270SYL.html)

White_Fox
06.09.2013, 15:22
zehn zeichen

da_miez3
06.09.2013, 15:27
Habs jetzt mal an nen Atmega128. Geht auch nicht. So langsam glaub ich der Typ hat mir n defektes Display verkauft...

- - - Aktualisiert - - -


zehn zeichen


was willst du mir damit sagen ;) ??

Schachmann
06.09.2013, 16:59
Hallo,

auf dem Bild seh' ich's nicht, deswegen frage ich halt mal: Du hast die Control-Leitungen und zusätzlich den kompletten Port A (also 8 Leitungen) für die Daten angeschlossen? Spannungsversorgung +5V und -9V?

Gruß,
Ralf

theborg
06.09.2013, 21:48
hi die T6963C haben noch die Eigenheit teilweise per Pins am IC eingestellt zu werden z.b. Textgröße ..... schau mal ins Datenblat ob es vielleicht einen unterschied gibt wie die SW das ansteuert.

da_miez3
08.09.2013, 13:17
Hallo,

auf dem Bild seh' ich's nicht, deswegen frage ich halt mal: Du hast die Control-Leitungen und zusätzlich den kompletten Port A (also 8 Leitungen) für die Daten angeschlossen? Spannungsversorgung +5V und -9V?

Gruß,
Ralf

Also als Dataport hab ich PortK genommen. Und als Controlport PortF. Beim zweiten Test mit nem Atmega128 weiß ich jetzt nicht mehr. Halt auch zwei freie Ports. Anschluss ist der gleiche wie empfohlen.

Die negative Kontrastspannung regel ich allerdings nicht über nen Spannungsteiler sondern das sind feste -5Volt. Daran kanns aber nicht liegen, da bei -3,3V die willkürlichen Streifen heller sind und bei -5V kräftig kommen. Also sollte der Kontrast auf jeden Fall stimmen.

Hab das Datenblatt auch durch, aber da steht nich von extra ICs auf der Platine. Zumal das ja ein Pollindisplay ist, das einige hier in Betrieb haben.


Hat vllt zur Sicherheit jemand mit dem gleichen Display mal einen Testcode für mich?

guigra
16.11.2013, 17:55
Hallo da_miez3,

konntest du das Problem lösen? Ich habe das gleiche Display und das selbe Problem gehabt.Nach unzähligen Versuchen habe ich es dann doch hin bekommen.Laut Datenblatt ist PIN 10 mit NC belegt und PIN9 ist Reset.In deinem 1 Post sehe ich das bei dir genau anders herum ist.Tausch das Mal um und dann sollte es laufen.

mfg guigra