PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Timeout beim Flashen



johannesboy
24.07.2013, 20:54
Schönen guten Abend,
Ich wollte heute meinen vollendeten Asuro gleich mal flashen. Hab dafür auch die 1.55 Version verwendet. Make/Clean tools erstellt und die hex-Datei erstellt.
Danach wollte ich sie mit dem Tool flashen. Doch ich erhalte immer die Meldung: Connect to ASURO --> timeout
Der Selbsttest funktioniert bei mir, alle LEDs Leuchten, dann linker/rechter Motor usw..
Im Hyperterminal (Win 7) wird mir nichts angezeigt, liegt das vlt. am Transceiver, da er ja sein Echo nicht liest oder sowas ähnliches?
Folgenden USB-Transceiver verwende ich
26080

Ich hab auch schon versucht, ihn nach dem Starten des Flashvorgangs erst einzuschalten --> Kein Erfolg
Woran könnte das mit dem timeout liegen?

Bitte um Hilfe,
Schönen Abend noch!

Wsk8
24.07.2013, 22:26
Funktioniert den der Transceiver überhaupt richtig?? Wenn du ihn über ein weißes Blatt Papier hältst und ein paar Tasten drückst im Terminal, sollten diese im Idealfall auch im Terminal angezeigt werden, oder zumindest ein paar wirre Zeichen. Beim Selbsttest sollten normal auch ein paar Sachen gesendet werden die du empfangen kannst.

mfg

Valen
25.07.2013, 00:47
Funktioniert den der Transceiver überhaupt richtig?? Wenn du ihn über ein weißes Blatt Papier hältst und ein paar Tasten drückst im Terminal, sollten diese im Idealfall auch im Terminal angezeigt werden, oder zumindest ein paar wirre Zeichen. Beim Selbsttest sollten normal auch ein paar Sachen gesendet werden die du empfangen kannst.

mfgDen Weissblattest funktioniert nicht mit diesen Transceiver, weil es seine eigene Echo's rausfiltert.


@johannesboy: Mit einer Handykamera kannst du beobachten ob der Transceiver Ir licht aussendet. Auch so bei Asuro.

Die Selbtest Vorgang solltest du mit Hyperterminal beobachten können mussen.


Das Empfangst von den Asuro IR Empfanger kann man nur messen an seiner ausgang. Sende zbs. mit einer Fernseher-abstandbedienung. Die ausgang ist im Ruhe Hoch (Bordspannung). Weil das kürze Pulsen sind sollte mann das mit eine Oszilloskop oder Logik-Analyser beobachten. Ein Multimesser ist oft zu langsam. Das wird nur die Mittelwert wiedergeben. Vielleicht reicht es ein LED mit Kathode an dem Empfänger-ausgang, und Anode an den Vcc-pin der Empfänger. R17 wird dann schon als Strombegrenzung funktionieren. Könnte aber schwach leuchten. Dann wurde ich die Anode zu die Bordspannung verbinden, ohne Strombegrenzungs Widerstand. Man sollte das aber nicht langweilig machen, weil es die LED zerstören kann.

Und weiteres: Die IR Kommunikation ist recht empfindlicht für storung von Leuchtstaublampen, Schirm-Backlight, direktes Sonnenlicht. Versuche die Stelle ab zu schirmen, und mache sicher das die Transceiver richtig zu den Asuro gerichtet ist.

johannesboy
25.07.2013, 10:20
Erstmal Danke für die Antworten!
Als ich die Handykamera drübergehalten habe, bilde ich mir ein, ein kurzes bläuliches/violletes Flackern gesehen zu haben beim Asuro.
Der Transceiver denke ich funktioniert auch, da wenn ich auf der Fernbedienung tasten drücken, erscheinen seltsame Zeichen im Hyperterminal.
Abdunkeln habe ich soeben auch getestet --> kein Erfolg :(
Könntest du mir das mit der LED genauer erklären?

Vlt. hatte jemand ein ähnliches Problem, bitte um Hilfe.

Valen
25.07.2013, 11:21
Die Ausgang der Asuro IR Empfanger (SFH-5110-36) ist das Zwischenpunkt einer NPN Transistor und internen 23K ohm Widerstand am Collector. Wann IR licht auf den Empfanger fallt mit ein Träger frequenz von 36 KHz, wird den Transistor leiten und wird den Ausgang zu GND geschaltet. Wenn du ein LED zwischen den Vcc pin, und den Ausgang verbindet soll den Led leuchten wann den Ausgang zu GND geht. Aber nur wann die Minus/Kathode/"Kurze Bein am Flache Seite" zu den ausgang der Empfanger geht, und die Plus/Anode/Lange Beinchen zu den Vcc pin von den Empfanger.

johannesboy
25.07.2013, 12:56
Ich hab das mal mit der LED ausprobiert. Sie hat geleuchtet. Ich hoffe ich hab die richtigen Pins erwischt (Mache das zum ersten Mal)
26083
Anode am Dritten/letzten Pin
Kathode am Zweiten Pin

Passt das so?

Falls ja, heißt das, es liegt schon mal nicht an den IR Teilen oder?

Noch Ideen?
LG

Wsk8
25.07.2013, 14:22
Also,
die Terminaleinstellungen hast du richtig vorgenommen?


Baud rate: 2400
Data bits: 8
Stop bits: 1
Parity: None
Handshake: Kein Häkchen


Während des Selbsttests sollte Asuro ständig etwas senden.
Das kannst du wie bereits erwähnt mit jeder Digicam oder Handy sehen.
26085
Die schwarze zylinderförmige LED muss Lila leuchten/blinken. Die quadratische mit dem Tropfen obendrauf ist nur ein Empfänger.

mfg

Valen
25.07.2013, 14:31
Ich hab das mal mit der LED ausprobiert. Sie hat geleuchtet. Ich hoffe ich hab die richtigen Pins erwischt (Mache das zum ersten Mal)
26083
Anode am Dritten/letzten Pin
Kathode am Zweiten Pin

Passt das so?

Falls ja, heißt das, es liegt schon mal nicht an den IR Teilen oder?

Noch Ideen?
LGWo fängst du an zu Zahlen? Laut die Pinbezeichnung im Datenblatt (soll auf den AsuroCD stehen) ist die Mittel-pin GND. Die obere im Bild ist Vcc (geht zu R17), die untere im Bild ist die Ausgang.

Es soll nur leuchten wann IR signalen drauf fallen. Nicht gleich beim verbinden.

johannesboy
25.07.2013, 15:09
@Wsk8: Die Einstellungen habe ich sowohl im Hyperterminal als auch im Gerätemanager übernommen. Hab auch schon verschiedene COM-Ports ausgetestet --> leider kein Erfolg
Wenn ich mit der Kamera draufschauen, blinkt die LED wenn sie sendet. Das heißt es ist irgendein anderer störender Faktor. Ich hab gelesen, dass auch mein Notebook zu "schnell" seien kann. Hab mir CPU-Killer (sogar auf 100% eingestellt )runtergeladen, hat aber nichts gebracht.
@Valen: Die LED hat geblinkt, genauso wie ich mit der Handykamera das blaue/violette flackern erkennen konnte.

So langsam glaube ich, dass der Fehler im Softwaretechnischen Bereich liegt, wobei man nichts ausschließen kann.

Danke daweil ;)

Wsk8
25.07.2013, 15:16
Also, wenn du mit einer Fernbedienung zeichen sendest, dann wird im Hyperterminal etwas angezeigt, aber beim Selbsttest des Asuros wird nichts im Hyperterminal angezeigt?
HW-Problem schließe ich mal aus, der Asuro scheint ja was zu senden und der Transceiver auch was zu empfangen.

mfg

Valen
25.07.2013, 16:13
Wenn denn Selbtest nicht völlig funktioniert (Kommunikation fehlt) wurde ich sicher NICHTS versuchen zu flashen. Weil nun Selbtest die einzige Weg ist zu Testen ob Asuro senden kann oder empfangt. Nur wenn du den Ausgabe von Selbtest im HyperTerminal bekommt (oder eines anderes Terminal Programm), wurde ich anfangen über flashen zu denken.

johannesboy
25.07.2013, 16:49
Ja, die Zeichen von z.B. einer Fernbedienung werden Problemlos angezeigt.
Vlt. mach ich was falsch.
Also meine Vorgangsweise ist:
Transceiver über USB-Kabel mit dem Notebook verbinden
Dann Verbindung herstellen, Einstellungen sind:
Connect Using: COM4
Bits pro sekunde: 2400
Datenbits: 8
Parität: Keine
Flusssteuerung: Keine
Transceiver über das IR-Teil halten
Warten


Mache ich was Falsch?


lg

Wsk8
25.07.2013, 17:19
Bist du sicher, dass es Com4 ist bzw. gibt es noch andere zur Auswahl. Eigentlich sollte alles passen.

mfg

johannesboy
25.07.2013, 17:21
Ja,
Es gibt keine anderen zur Auswahl.
Ich habs auch schon mal auf COM 1 geändert, hat aber nichts anders gemacht.

Ich komm einfach nimmer weiter :(

Wsk8
25.07.2013, 17:28
Hast du noch einen 2ten PC zum Testen?

mfg

Valen
25.07.2013, 17:32
Das einzige was ich nur noch für möglich halte ist das schief halten der Transceiver.



Oder versuch mal die letzte Treibern:

http://www.ftdichip.com/Drivers/D2XX.htm

johannesboy
25.07.2013, 17:32
Ja, habs auch schon auf nem Win XP Rechner probiert, auch kein Erfolg.
Willst du mal über eine Teamviewer Sitzung was ausprobieren?
Vlt. sehe ich den Fehler einfach nicht.
Was mir noch auffällt ist, wenn ich im Hyperterminal Tasten drücken, die Status LED mit einem rot/grünen blinken reagiert..
Irgendwas muss doch sein.
Treiber sind alle installiert

Wsk8
25.07.2013, 17:55
Ich wüsste nur nicht, was ich ausprobieren sollte. PC-seitig scheint eigentlich alles in Ordnung zu sein, der Transceiver empfängt ja schließlich was. Nur eben nicht vom Asuro. Und Asuro scheint ja den Selbsttest korrekt durchzuführen und auch etwas über die IR-LED zu schicken.

Ein Steckbrett und den Atmega8 + ISP Programmer hast du nicht zufällig??

mfg

radbruch
25.07.2013, 18:11
Hallo

Ich mag ja die Pferde ungern scheu machen, aber es gab letztens ein paar falsch gefuste asuros:

http://www.arexx.com/forum/viewtopic.php?f=19&t=310
http://www.arexx.com/forum/viewtopic.php?f=19&t=2020
http://www.arexx.com/forum/viewtopic.php?f=19&t=2119
https://www.roboternetz.de/community/threads/60372-Status-LED-nach-Einschalten-sofort-grün

Gruß

mic

johannesboy
25.07.2013, 18:26
Ich wüsste nur nicht, was ich ausprobieren sollte. PC-seitig scheint eigentlich alles in Ordnung zu sein, der Transceiver empfängt ja schließlich was. Nur eben nicht vom Asuro. Und Asuro scheint ja den Selbsttest korrekt durchzuführen und auch etwas über die IR-LED zu schicken.

Ein Steckbrett und den Atmega8 + ISP Programmer hast du nicht zufällig??

mfg

Einen ISP Programmer habe ich leider nicht :(

Es könnte vlt. wirklich am Falsch Gefusten Asuro liegen, am besten rufe ich dort mal an bzw. schreibe eine E-Mail

Gibt es vlt. noch eine andere Möglichkeit das zu überprüfen?

johannesboy
31.07.2013, 15:06
Hallo,
War heute beim Conrad und wollte einen neuen ATmega8, doch sie meinten ich könnte nur den kompletten Roboter austauschen...Also habe ich mir einen neuen geholt und fertig gelötet.
Jedoch habe ich wieder den selben Fehler?!
Ich glaube kaum, dass es wieder am ATmega liegt.

Was mir gerade aufgefallen ist: Während der Boot-Phase glimmen nur die Back-LEDs, danach die Status LED (grün). Eigentlich sollte die Status LED kurz orange aufleuchten/glimmen, tut sie aber nicht. R12/R13 wurden überprüft, sie passen.
Später leuchte die LED auch zweifarbig, also defekt ist da nichts.
Es muss doch eine Lösung geben?
LG
Johannes

Valen
31.07.2013, 19:27
Wie lange dauert es bis den Statusled Orangen leuchtet nach anschalten? oder ist das mehr Rot-Grün flackern, als Orangen? Vielleicht ist den Takt-einstellung der Atmega8 nicht richtig. Dafür werde ich sicher Kontakt aufnehmen mit Arexx.

johannesboy
31.07.2013, 21:47
Hi,
Nach 2 min 20 sek. leuchtet sie zum Ersten Mal orange, wobei da alle gemeinsam aufleuchten.
Arexx ist bis am 12. August auf Urlaub.
Aber es kann doch nicht sein, dass der Conrad nur falsch getakte Atmega8 hat, oder wirds ein Massenproduktionsfehler sein?
Vorallem bieten die mir immer einen komplett neuen an, und wollen mir nicht einen neuen Atmega8 geben -.-
Langsam vergeht mir der Spaß am Asuro.
Vorallem ist das ja mein 2ter, den ich zusammenbaue/löte.
Hast du auch einen Asuro mit dem selben USB-Transceiver?
Wie lange dauern die Vorgänge bei dir?
Wie gehst du vor?
Danke für deine Bemühungen!

radbruch
01.08.2013, 13:03
In der Zeit schaffen andere den gesamten Selbsttest:


https://www.youtube.com/watch?v=UEOp8RokgUk

Mit Anzeige der Terminalausgaben: https://www.youtube.com/watch?v=i5xrEs27_EU

johannesboy
05.08.2013, 21:09
Hallo,
War heute schon wieder beim Conrad...Die haben dort noch einen ATmega ausprobiert (Nach meinen 2, war das der Dritte). Wir hatten überall den selben Fehler. Danach suchten sie sich andere Gründe(fehlende Batteriespannung, obwohl nach der Überprüfung mit dem Multimeter alles gepasst hat), bis ich auf einige Foreneinträgen verwiesen habe, dass es nur am ATmega liegen kann (Danke euch :)).
Sie haben alle Asuro ARX-03 aus den Regalen genommen, Massenfehler halt.
Sie wollten meinen Asuro einschicken, was sinnlos für mich war, da Arexx auf Urlaub ist, sonst hätte ich meinen ATmega selber eingeschickt.
Da ich vorerst genug vom Löten habe, habe ich mir einen Arexx AAR-04 (Arduino) genommen(Er funktioniert sogar :D). So kanne ich endlich was Programmieren :D
Vielen Dank für Eure Hilfe und Mühe,
Bis zum nächsten Mal!
LG
Johannes