PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC- USB- Controller-Controller Kommunikation



CODrix
13.07.2013, 13:38
Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob ich in der Rubrik Elektronik mit dem Thema richtig bin, aber ich versuch es mal. Falls ich fehl am Platz bin könnte mich da vielleicht jemand auf die richtige Rubrik hinweisen :)

Meine Frage gilt eigentlich Grundlegen der Kommunikation der einzelnen Bauteile.

Im groben besteht meine Idee aus einem PC welches mit einem Atmega32 Zumm Beispiel verbunden ist und dieser wiederrum mit einem anderen atmega8 verbunden welches von mir aus eine Taste und eine LED steuert.
Wenn ich auf dem PC in einer Software eine Taste drück so soll dass an den ATMega32 gehen der entscheidet dass es den Atmega8 betrifft und gibt es weiter. Der ATMega8 bekommt das signle wertet diesen aus und lässt die LED leuchten.
Wenn ich die Taste am Atmega8 drücke so geht das signal von atmega8 an atmega32, und dieser sendet es an den PC weiter.
Soviel nur mal zum Beispiel Projekt.

Meine Frage betrifft die Kommunikation.
ICh bin aus der Softwareentwicklung. Weiss nicht ob ihr euch damit gut auskennt, aber wenn ich zwei Programme schreibe die mit einander über Socket kommunizieren sollen, so kann ich definieren was gesendet wird. So eine Art Aufbau des Datensatzes. Wer schickt an Wen und Was. So kann das zweite Programm dieses erhalten, prüfen ob es für ihn bestimmt ist und Auswerten. und umgekehrt.

Als Software ist das kein Problem.

Gibt es für die Kommunikation unter Controller ud PC auch so eine Schnittstelle die ich definieren kann.
Also mir gehts hier eigentlich nur darum wie man die Daten hin und her sendet kann. Ob es überhaupt möglich ist sowas zu definieren.

Vielleicht habt Ihr ja selber sowas schon mal gemacht und habt kleine Beispiele für mich. wäre sehr nett.

Danke schon mal im Vorraus.

Grüsse
Tim

White_Fox
13.07.2013, 23:23
Es gibt ICs, welche auf einer Seite ein USB-Interface und auf der anderen Seite z.B. UART haben.
http://www.reichelt.de/USB-CAN-BUS-Controller/FT-232-HL/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=107096;GROUPID=2 946;artnr=FT+232+HL
Ansonsten ist (falls vorhanden) der gute alte COM-Port noch eine Option...

Ich habe allerdings noch nie was in dieser Richtung gemacht.