PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flop des Tages



oderlachs
11.07.2013, 17:34
Hallo Freunde !

heute ist mir ein Ding passiert, was mich bald zur Weissglut gebracht hatte und es war meine eigene Schusselligkeit. Da mein I2C Display noch nicht da war, wollte ich das mal schnell per ser. Display von Grove lösen/probieren. Nix gelang mir, nicht mal die Beleuchtung konnt ich einschalten. Um sicherzugehen, dass das LCD auch noch funzt, habe ich mein Bascom Projekt aufgebrannt und es ging...:eek:

Dann habe ich verschiedene Varianten der ser. Übertragung probiert, nix ging da. Weil doch die seriellen Routinen, aber per Terminal eine Ausgabe in anderen Projekten 100%ig brachten , übersah ich nochmal mein Code der Maindatei und siehe da was hatte ich vergessen ??:confused:
Alle Funktionen zur Initialisierung und Ausgabe für Usart bzw LCD waren zwar richtig im Programm geschrieben, nur hatte ich sie gar nicht von der main-funktion aufrufen lassen.

Da stand:

int main(void)
{
}

nix drinnen und gesucht habe ich den ganzen Nachmittag...:(
Mensch hab ich da ein Brett vorm Kopp gehabt, ich sollte mich schämen :mad:

Gerhard

oberallgeier
11.07.2013, 18:15
... gesucht habe ich den ganzen Nachmittag ... Brett vorm Kopp gehabt ... sollte mich schämen ...Ohhh Gerhard, so schauderhaft es für Dich war/ist - so etwas zähle ich nicht zum Flop des Tages, das ist bei mir manchmal auch der Fall und ich zähle es zu den normalen, üblichen Aussetzern. Und es gibt hier einige Threads, wo mir freundliche Kollegen ähnliche Pannen (die mir hinterher oft total peinlich sind/waren) freundlich und geduldig aufgeklärt hatten und ich hatte NIE gelesen oder herausgehört, dass deren Hilfe nach "... wie kann man nur sooo ... sein" klang. Nie. Es war immer freundlich, geduldig, nachsichtig. Manchmal denke ich dass genau DAS der esprit du corps dieses Forums ist. Irgendwie denke ich auch, dass es andere gut nachvollziehen können - warum wohl *gg*.

Klebwax
11.07.2013, 21:15
Theoretisch könnte mir so was auch passiern, ich würde es aber sehr schnell erkennen. Wenn ein Programm nichts macht, anhalten und schauen, wo er im Programm steht. Da hätte ich sofort gesehen, daß der Prozessor durch die leere Mainloop läuft. Das wichtigste Tool ist für mich der Sourcecodedebugger.

MfG Klebwax

erik_wolfram
11.07.2013, 21:21
...kommt mirt ebenfalls bekannt vor! Ich habe z.B. schonmal die Schaltung auseinander genommen weil ein Transistor nicht geschaltet hat - u.a. habe ich diesen ausgetauscht. Analyse mit Osziloskop ... 1, 2 Stunden vergangen - und dann: vergessen im Programm der Port als Ausgang zu setzten...

Manchmal ist man einfach betriebsblind! Oder der Wald und die Bäume...

Gruß Erik

oderlachs
12.07.2013, 08:21
Danke für Euer "Mitgefühl"... Ja das Debuggen, habe ich noch nicht gepackt wie es geht. Finde da auch nicht so richtig ne Anleitung..oder wieder das gewisse Brett... ;)

Gerhard

Miros
18.07.2013, 18:21
ist doch schön, dass nicht nur mir solche sachen passieren ;)