PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Simon says mit LPC810



Harty123
04.07.2013, 21:40
Hi,

vor einiger Zeit habe ich ein paar (Vorab-)Muster des LPC810 von NXP bekommen. Das ist ein ARM Cortex M0+ im DIP8 Gehäuse. Mittlerweile habe ich dafür Verwendung gefunden und ein kleines elektronisches Spiel - SIMON Says - (in Deutschland besser bekannt als Senso) daraus gebastelt:

http://www.hwhardsoft.de/deutsch/projekte/simon-says/

25959 25960

Hier noch ein kleines Video


http://www.youtube.com/watch?v=AJpPCqQdsoc

PICture
07.07.2013, 12:49
Hallo!

Gratulation, gefällt mir sehr ! :D

Ich habe dein Thread schon als Beispiel für µC Anfänger verlinkt ( https://www.roboternetz.de/community/threads/62439-Einstiegsvorschlag?p=582272&viewfull=1#post582272 ), weil ich denke, dass man gleich mit 32-bit Anfangen kann: http://www.nxp.com/documents/leaflet/LPC800_leaflet.pdf . ;)

Harty123
07.07.2013, 17:34
Hey super - freut mich, dass es Dir gefällt...

Scheint auch bei den Leuten von Hackaday auf Interesse gestoßen zu sein, da die einen eigenen Post zu meinem Projekt gemacht haben:

http://hackaday.com/2013/07/05/simon-says-learn-how-to-program-arm-chips/

Das hat dazu geführt, dass meine Website gestern teilweise unter dem einsetzenden Ansturm zusammengebrochen ist. Also nicht wundern, falls die Links oben mal nicht funktionieren. Wird sich sicher in den nächsten Tagen wieder beruhigen...

PICture
08.07.2013, 12:35
Ich darf aus eigener Erfahrung sagen, dass spielerisch man am effizientesten lernt ... :D

Harty123
24.07.2013, 13:21
Mittlerweile habe ich noch eine Layout erstellt. Alle Bauteile finden auf einer Leiterplatte 70x70mm Platz. Der LPC810 sitzt im Zentrum der Platine. Versorgt wird das Ganze aus einer Lithium Knopfzelle.

26075
26076

Harty123
22.01.2014, 19:05
Kleiner Nachtrag zum Projekt: Es gibt jetzt auch eine detaillierte Bauanleitung (http://www.hwhardsoft.de/app/download/6501015580/simon+says+construction+manual+rev+A.pdf?t=1390058 003) als PDF zum Download: