PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPS NL-552ETTL Auswertung



Spacecam
23.06.2013, 11:30
Hallo RN,
ich habe ein NL-552ETTL GPS modul über RX&TX an den RB angeschlossen.
Hab es so gemacht wie hier beschrieben:
http://learn.adafruit.com/adafruit-ultimate-gps-on-the-raspberry-pi/using-uart-instead-of-usb


einen kleinen Erfolg hatte ich schon. Ich kann die GPS Daten im Terminal anzeigen:

$ sudo stty 38400-F /dev/ttyAMA0
$ cat /dev/ttyAMA0

Muss aber nach jedem Neustart die Baudrate neu einstellen.

SO jetzt würde ich die Daten gern im Pyhton auswerten. Kennt sich jemand damit aus?

Mein Vorhaben ist es am ende einen Kompass und einen Servo anzusteuern. Der Servo
soll immer Richtung "ziel" zeigen. (Fest gelegter GPS punkt).

LG
Spacecam

Kampi
23.06.2013, 15:41
Hey,

schau mal hier:

http://kampis-elektroecke.de/?page_id=3674

Vielleicht kannst du das ja auf dein System übertragen :)

Spacecam
25.06.2013, 19:22
Hey,

schau mal hier:

http://kampis-elektroecke.de/?page_id=3674

Vielleicht kannst du das ja auf dein System übertragen :)

Ok sieht logisch aus. Danke schonmal.


Ich habe den Script so übernommen und die zeile
UART = serial.Serial("/dev/ttyUSB0", 4800)
angepasst in:
UART = serial.Serial("/dev/ttyAMA0, 38400)

nur wenn ich es ausführe wird bei mir "NameError Name 'serial' is not defined" angezeigt.

Woran liegt das?

OK... import Serial hat geholfen -.- (Dumm^^)

LG