PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man den PIN MISO des ISO für das Programm zur Ansteuerung einer LED mitbenutzen



Ritchie
16.06.2013, 17:10
Hallo Zusammen,

ich plane derzeit eine 1-Wire Client, welche Strömzähler oder von anderen Geräten den LED Status
ausliesst und an meine Steuerung via 1-wire Bus sendet.

Hierbei will ich einen attyin 24attiny24 verwenden. Siehe Bild.

Kann man hierbei den PIn Miso der ISP Programmierschnittstelle für die Ansteuerung einer LED (low Power)
für das normale Programm mit verwenden oder arbeitet dann die ISP Schnittstelle nicht mehr ?

Gruss R.

Besserwessi
16.06.2013, 18:15
Eine low Current LED an den ISP Pins ist kein Problem.

Bei der Schaltung könnte man aber auch Pins sparen, wenn man die LEDs per Charlipixling anspricht. Da kann man dann an 3 IO Pins bis zu 6 LEDs steuern. Es braucht aber halt etwas Rechenzeit.

Ritchie
16.06.2013, 19:20
Hallo,

eigentlich sollte der CHIP so wenig Strom wie möglich verbrauchen. Daher lieber ein paar Pins mehr. Der wird mit 8Mhz Intern laufen.

Ich will mit dieser Schaltung einige Geräte in meinem Keller per Status überwachen. Hierbei soll ein Fototranistor (LDR80) auf die bestehende LED
montiert werden. Die 4 LED diese Schaltung sollen dann für einen Bediener vor Ort (also am Gerät) den Status anzeigen.

Um weiteren Strom zu sparen, kommt noch ein Taster in die Schaltung (PIN PA6), der nach Betätigung vom Bediener den Status der LED's für die nächste Minute anzeigt.

Gruss R.

Anbei der neue Schaltplan

Besserwessi
16.06.2013, 21:36
Wenn das ganze sparsam werden soll, könnte man auch noch deutlich sparsamere OPs (z.B. MCP6042 oder gleich einen sparsamen Komparator wie MCP6542) nehmen, und die Schaltung eher nicht mit 5 V, sondern mit 3 V laufen lassen, und dann mit weniger Takt (z.B. 1 MHz intern) damit es auch mit der kleinen Spannung geht. Auch dürfen die Widerstände etwas größer werden, wenn man ein paar Kondensatoren gegen kurze Störungen spendiert.

Die Bezeichnung LDR80 spricht für einen Fotowiderstand - das geht mit roten LEDs ggf. nicht besonders gut. Da wäre ein echter Fototransistor vermutlich besser - für den Rest der Schaltung ist das aber ohne große Bedeutung.

Ritchie
16.06.2013, 22:05
sorry,kleiner Tipfehler. Es ist naruerlich ein lpt80.
in dieser Form werde ich die erste Version machen.
Deine Verbesserungsvorschlaege werde ich versuchen noch
umzusetzen.

Gruss R.