PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : uC mit SOIC-8 Gehäuse programmieren ?



Uwe Wensauer
15.06.2013, 13:50
Hi,
Bisher habe ich uC mit DIL- Gehäusen programmiert.
Wie macht man das mit SOIC-8 ?
Gibt es hierfür Programmier- Adapter ?

Uwe

Besserwessi
15.06.2013, 14:04
Es gibt spezielle Fassungen auch für die SMD Chips, allerdings recht teuer - also mehr was für Spezielle Programmieradapter. Die meisten µC kann man in der Schaltung programmieren. Die Leitungen für das ISP Interface kann man mit geringen Einschränkungen auch noch für anderes nutzen.

PICture
15.06.2013, 14:15
Hallo!

Mehrfach ausprobierte Bastlerlösung: https://www.roboternetz.de/community/threads/26098-Tips-Tricks?p=373564&viewfull=1#post373564 . ;)

Dnerb
16.06.2013, 18:36
Sockellösung ebay Suchbegriffe: SO8 Programmer Adapter - Achtung! Auf Chipbreite achten!
2-3 Euro, allerdings aus China.

Ich habe so eine Art Kontaktzange für SO8, hat ungefahr 5 Euro gekostet. Allerdings weis ich nicht mehr woher. Da kann man dann den So8 im Eingebauten Zustand kontaktieren, die Chipbreite ist bei der Lösung egal.

PsiQ
16.06.2013, 19:07
schau mal hier ganz unten:
http://www.sprut.de/electronic/pic/icsp/icsp.htm#dspic40

dort findet sich auch selbiges Projekt:
http://www.sprut.de/electronic/pic/icsp/so8bren.jpg

malthy
16.06.2013, 20:13
Geht's dir speziell darum, den µC im uneingebauten Zustand zu flashen? I. d. R. wird ein Controller ja irgendwo eingebaut sein, und da ist dann ja meist auch eine Programmierschnittstelle vorhanden. Wenn es dir darum geht, wie man ein SMD Bauteil mit 1.27 mm Pitch überhaupt für Prototypen verarbeitet: man kann die Lötaugen von einer "normalen" (2.54 mm) Lochrasterkarte mit einem scharfen Messer halbieren, dann kann man die SOIC Packages auf der Platine verlöten und mit Fädeltechnik in die THT Schaltung integrieren. Ist jetzt nicht unbedingt das beste Beispielbild, aber zeigt (hoffentlich) was ich meine:

25775

Gruß
Malte