PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Syncfehler mit Arduino Nano ATmega328



Sokapex
25.05.2013, 22:54
Hab mir besagten Arduino letztens gekauft, und wenn ich ihn mit Strom versorge fürht er das werksseitig vorprogrammierte "Blink" Programm aus.
Wenn ich ihn nun mit einem neuen Programm bespielen möchte kommt volgende Meldung:

avrdude: Version 5.11, compiled on Sep 2 2011 at 19:38:36
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2009 Joerg Wunsch

System wide configuration file is "D:\Programme\arduino-1.0.4\hardware/tools/avr/etc/avrdude.conf"

Using Port : \\.\COM14
Using Programmer : arduino
Overriding Baud Rate : 57600
avrdude: Send: 0 [30] [20]
avrdude: Send: 0 [30] [20]
avrdude: Send: 0 [30] [20]
avrdude: Recv:
avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

avrdude done. Thank you.

Befasse mich jetzt schon etwas länger mit dem Problem, und habe folgende Lösungen schon ausprobiert... ohne Erfolg:

-USB Port wechseln.
-USB Kabel wechseln.
-Board ist mit nichts ausser dem USBKabel verbunden.
-Reset vor dem Programmiervorgang.
-FTDI Treiber neu installieren.
-Bootloader mit einem Arduino Mega neu aufspielen.
-Zweiten Nano kaufen.... selbes Problem.
-Arduino IDE Neu aufspielen.

Und ich programmiere jetzt schon etwas länger erfolgreich mit einem Arduino Mega2560 und einem Arduino Micro.

Was mache ich falsch..... ?
Ich verzweifel langsam an dem Ding..... :(

Hubert.G
26.05.2013, 10:27
Was passiert wenn du über die Arduino IDE ein Programm aufspielst?
Wenn ich ein Programm das ich z.B. mit dem AVR-Studio oder BASCOM erstellt habe aufspielen möchte, dann verwende ich den XLoader
http://xloader.russemotto.com/

Sokapex
26.05.2013, 10:45
Bis jetzt Habe ich alle meine Programme in der Arduino IDE Umgebung geschrieben und über Diese hochgeladen.
Hab bei der Arduino IDE keine Funktion gefunden den Sketch als .hex zu speichern...
Ich verwende Arduino 1.0.4

Hubert.G
26.05.2013, 12:22
ICh habe jetzt mal meinen Nano herausgekramt und ein neues Programm über die Arduino IDE draufgeladen. Das funktioniert einwandfrei.
Beim Arduino findest du kein *.hex, das wird nur temporär gespeichert. Es gibt angeblich zwar einen Trick darauf zuzugreifen, hab es mir aber nicht gemerkt.

Sokapex
26.05.2013, 12:32
Danke für den Aufwand :)
Mmmmh.... dann liegt das Problem wohl irgendwo in meiner Programmierumgebung..... naja dann werde ich das mal an einem anderen PC probieren. villt klappts ja dann.