PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eigenbau 3D Drucker (Planungsphase)



robin
25.05.2013, 19:16
Nachdem hier viele schon einen 3D Drucker haben und Andree-HB (https://www.roboternetz.de/community/threads/62008-Gedruckte-Maschinenteile-Rapid-Prototyping-3D-Druck) vor ein Paar Tagen auch wieder was zeigen musste, hats mich endgültig gepackt.

Zur Zeit ist alles noch in der Planungsphase, folgende Punkte habe ich mir überlegt:

Arbeitsraum ca. 20x20x30cm
Preislich unter 300€
Soviele Teile wie möglich fräs-/drehbar, da kein 3D Drucker vorhanden
Aufbau als Delta-Roboter Vorbild wäre Rostock (http://reprap.org/wiki/Rostock) (mMn. der Preislich günstigste Aufbau)
Platz für ein ATX Netzteil (habe noch eins hier liegen und wenn ein ATX NT passt, passen auch andere)
geschlossener Raum (sollte gegen das Delaminieren helfen)
Keine Gewindestangenkonstruktion


Aktuell habe ich mich etwas in Sketchup ausgetobt:
https://sketchfab.com/show/HT1LgnGsNCVfoQwwXzFI0eFUD1

Bei den Bildern im Anhang bitte die Maße ignorieren, das ganze sah größer aus. Aktuell beträgt die Werkstückgröße ca. 20x20x10 und das NT ist auch noch kein ATX. Aber hey, sieht schonmal gut aus das Teil :-b

Endmaße werden wohl eher 35x30x70 werden. Eine Schwachstelle der Delta-Roboter, der Aufbau muss halt Hoch werden, dafür ist die Grundfläche sehr Klein.

Zum Aufbau:
Da das ganze günstig bleiben soll, wird die Kabine aus 12mm und 16mm MDF gebaut und die Türen aus Hobbyglas.

Geplant ist wie gesagt ein Delta-Roboter (fehlt noch in der Zeichnung) der auf 8mm Wellen mit LM8UU Linearlagern läuft mit der Möglichkeit auf mehrere Meterialien/Farben gleichzeitig zu verarbeiten. In der ersten Version wird erstmal klein angefangen und nur auf eine Rolle beschränkt.

Der Antrieb erfolgt über Zahnriemen. Hier habe ich noch das Problem, dass gekaufte Räder ca. 8€/stk kosten und ich Umlenkrollen nur ohne Kugellager finde. Hier wäre ein 3D Drucker schön.... wie war das mit der Henne und dem Ei?

Der "knubbel" im Deckel soll eine Lampe sein, was halt gerade aufzufinden ist. 20W Halogen Spot, würde ich spontan sagen.

Die Schrittmotoren werden ziemlich sicher NEMA17, außer ich komm günstig an andere heran. Auf Experimente mit 1€ Motoren aus Laserdruckern habe ich dann aber keine Lust.

Grob überschlagen komme ich aktuell auf ca. 250€, ist sogar noch etwas Luft.

Die Extruder sind aktuell noch Platzhalter, gabs schon fertig bei Sketchup.

ToDo:
Genauen Plan der Gesamten Konstruktion inkl. Schlitten, Hotend und Arm.


Offene Fragen:

Braucht man gehärtete Präzisionswellen oder ist normaler Rundstahl (Edel-/Silberstahl) ausreichend? Wäre nur 1/4 des Preises. Beim normalen RepRap sind es glaube ich auch nur "normale".
Welchen Controller nimmt man denn am besten? Sanguinololu (http://www.reprap.org/wiki/Sanguinololu) , Adruino+Shield oder was ohne Adruino? :)
Was haltet ihr davon?


Das ganze wird mehr ein Langzeit Projekt, ich hab aktuell noch keinen Zeitdruck.

Falls es noch Fragen, Erfahrungen oder Anregungen gibt, schießt los, bin für alles offen.

Gruß,
Robin

HannoHupmann
26.05.2013, 09:23
Die Idee einen Delta Roboter für den Druckkopf zu verwenden finde ich sehr spannend, ich habe mir schon immer überlegt was man eigentlich mit so einer Kinematik schönes anstellen könnte im Hobbybereich. Ich würde auf jeden Fall eine beheizte Grundplatte vor sehen, denn damit gibt es offensichtlich immer wieder Probleme.

Ich weiß nicht ob du die möglichkeit hast 3D Teile selbst zu fertigen, denn sonst wird es mit den 300€ quasi unmöglich. Sind dann doch einige Teile. Dafür kann man auf das Gehäuse verzichten, das stört am Anfang eh nur, weil man dauernt irgendwas nachjustieren muss.

Heben und senken der Plattform sollte mit einem Motor gehen der kräftig genug ist, soviel Gewicht sollte da nicht drauf kommen. Das würde dir den Aufwand ersparen die Motoren später zu synchronisieren. Zumal eh noch 3 Motoren für die Delta-Kinematik benötigt werden und hier die meisten Kosten entstehen.

robots4-ever
26.05.2013, 09:33
Ich finde die Idee auch ganz gut, aber ist das mit der höhen verstellbaren Druckfläche nicht etwas unnütz?
Ich meine damit diese Video z.B. http://www.youtube.com/watch?v=AYs6jASd_Ww.
Sonst viel Erfolg.

robin
26.05.2013, 10:05
Hä? Ich verstell die Druckfläche doch nicht in der Höhe. Vorbild ist wie gesagt die Rostock aus deinem Video und um die Höhe zu ändern, werden die Schlitten alle um den gleichen Offset nach oben verfahren.
Hab ich mich verschrieben :confused:

Die Kinematik des Deltas wird über die 3 Motoren angesteuert. Mittels Riemen und entsprechenden Läufern auf den Wellen. Sehe da auch keine Vorteile drin die Paltte abzusenken, brauch einen Motor + Treiber mehr und mein Werkstück bewegt sich, was ich nicht will.

Eine Beheizte Grundplatte wird es geben, wird dann zum Heizen des Raums verwendet. Was man so ließt, soll so eine Platte + Hotend reichen um den Raum relativ konstant auf 40-50°C zu bekommen.

Für die 3D teile ist eine CNC-(Käse)Fräse, Drehbank und normale Fräse vorhanden, dazu habe noch 2 Hände und ein paar Feilen, Sägen etc. :D
Würde ich teile bearbeiten/fertigen lassen, dann denk ich auch, dass das Budget bei weitem nicht reicht.
Ich versuche die Teile möglichst einfach zu halten um sie auch mit "einfachen" Mitteln herstellen zu können. zZ. Habe ich nur Probleme mit den Ritzeln, die mit 8€ einfach zu teuer sind

Ein Problem, dass ich mit RepRap und wie sie alle heißen habe ist neben der Konstruktion aus Gewindestangen und "Heißkleber" (Plastik), der ich nicht traue und die Philosophie "du brauchst einen 3d Drucker um einen 3d Drucker zu bauen" ist zwar auf der einen Seite cool, ist aber wie schon gesagt, ein Henne-Ei-Problem.

Geistesblitz
26.05.2013, 10:43
Hmm, was für Ritzel brauchst du denn? Du bräuchtest ja für jede Achse 2 davon, es sei denn, du nimmst irgendeine Rolle auf der dem Motor gegenüberliegenden Seite. Für die Ansteuerung der Schrittmotoren brauchst du wohl definitiv etwas mit sehr feinem Mikroschritt, hast du da schon was rausgesucht?
Übrigens: dein Sketchfab-Link funktioniert (zumindest bei mir) nicht.

Klebwax
26.05.2013, 10:43
Die Schrittmotoren werden ziemlich sicher NEMA17, außer ich komm günstig an andere heran. Auf Experimente mit 1€ Motoren aus Laserdruckern habe ich dann aber keine Lust.

NEMA 17 sagt nicht viel, es ist einfach das Flanschmaß (IMHO 42*42mm). Wichtiger ist Motorspannung und Strom, denn die müssen bei der Auswahl des Netzteils berücksichtigt werden. Bei der üblichen Ansteuerung über Stromchopper, sollte die Versorgung 3 bis 4 mal so hoch wie die Nennspannung der Motoren sein, um auf ein brauchbares Drehmoment bei höheren Drehzahlen zu kommen.

MfG Klebwax

Picojetflyer
26.05.2013, 14:57
Ein Problem, dass ich mit RepRap und wie sie alle heißen habe ist neben der Konstruktion aus Gewindestangen und "Heißkleber" (Plastik), der ich nicht traue....

Öhm schon mal mit so ein Drucker gearbeitet? Ich bin mir sicher jeder Reprap Mendel steckt den Rostock von der Genauigkeit und Steifigkeit in die Tasche. Alleine schon der Lange Hebel und die Art und Weise wie das Filament transportiert sehe ich als sehr kritisch.
Was das Henne Ei Prinzip angeht, da hast du recht, aber die Teile sind auch schon für etwas über ein Fuffie zu haben. Die Stangen gibt es im Baumarkt und die LM8UU Lager gibt es in den Hiesigen Shops für ca. 2,50 im Doppelpack.

Und 300 Euro ist sehr optimistisch gerechnet. Alleine ein vernünftiges Hotend, nur Düse und Halterung kostet schon 40 Euro.

Andree-HB
27.05.2013, 06:05
Moin,
ich behaupte einfach mal, dass man sich für so eine Preisgrenze keinen sinnvoll nutzbaren 3D-Drucker bauen kann. Auch ich konzipiere mir gerade einen Selbstbau (mit Alustrangprofilen) und bin schon bei über 400,- Euro...mit viel Eigenarbeit und schon vorhandenem Material.

http://www.pixelklecks.de/pictures/konstruktion09.jpg
http://www.pixelklecks.de/pictures/konstruktion10.jpg
http://www.pixelklecks.de/pictures/konstruktion11.jpg
http://www.pixelklecks.de/pictures/konstruktion12.jpg

Allein für die Elektronik & sinnvolle Motoren sind schon die ersten 250,- Euro weg...Dazu kommen Material, Adapter, Wellen, Lager, Extruder, Hotend, usw.

...und zum Thema Deltaroboter und Erfahrung damit - sprich mal malthy (https://www.roboternetz.de/community/members/1745-malthy) an :
http://www.mtahlers.de/index.php/robotik/delta-roboter-qdeltarq

Friedleif
27.05.2013, 21:35
Die 300,-- finde ich auch etwas sportlich....

Ich bin gerade dabei einen MendelMax aufzubauen. Trotz etlicher Bestellungen über Ebay (auch in China) und vorhandener Teile in den Bastelkisten komm ich auf etwa 500,--
Wobei ich da allerdings den Extruder fertig gekauft habe und auch bei der Elektronik nicht gespart habe. Außerdem sind IGUS Gleitlager verbaut.

Für geplante Erweiterungen (Gehäuse für die Elektronik, bessere Spindeln für die Z-Achse, diverse Anbauteile,...) werde ich nochmal um die 100 Euro draufrechnen können.

Die Rostock Konstruktionen sehen zwar interessant aus, ich bezweifle aber das sie sich für den ersten Drucker ideal eignen.
Preislich am unteren Limit dürfte der Mendel90 liegen, ich bin von MDF als Material aber nicht so begeistert.

robin
27.05.2013, 23:57
Ja, die 300€ werden wohl doch nicht ganz klappen.

Beim Hotend macht mir nur die Isolation sorgen, Widerstände, Temperaturfühler und PTFE Rohr sind kein Problem. Für die Isolation würde ich gerne PEEK verwenden, aber ich finde keinen Rundstab mit 16mm durchmesser und 50-100mm länge.
Zur not würde hier PTFE gehen, aber da muss ich dann wieder beim befestigen aufpassen, da es nicht so stabil ist.

Die Schrittmotoren würde ich über ebay beziehen 5/stk für 65€, eigentlich benötige ich nur 4, aber woanders bekomme ich 4stk auch nicht günstiger und die 0,48Nm sollten eigentlich ausreichend sein.

Die Elektronik wird erst einmal einfach gehalten, sprich kein Display und keine SD-Karte.
Bei den Schrittmotortreibern bin ich mir noch nicht sicher, ob ich A4988 oder teurere DRU8825 nehme, letztere könnten 32er mikrosteps, was wohl für die Genauigkeit nicht schlecht wäre, sofern die Motoren das auch schaffen.
Beim Controller bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob Arduino+Schield oder Alles auf einem Board. Vorteil des Schield wäre der Steckplatz für einen weiteren Schrittmotortreiber. Preislich nehmen sich beide Lösungen kaum etwas.

Für die komplette Elektronik inkl. Hotend komme ich aktuell auf ca.200€.

Die Materialkosten für das Gehäuse liegen bei ca. 20€ für das MDF. Das Hobbyglas für die Front dürfte auch nochmal 20€ kosten.

Bleiben für die Mechanik ca. 60€ übrig, was nicht machbar ist. Mit den falschen Maßen von oben wäre es evtl noch möglich gewesen, dadurch das alles größer wurde, kahmen 1,2m Stahlwelle und Riemen dazu.
Die Linearlager gibt es für 10€ bei ebay.
Der Riemen (T5, 5mm breit) kostet bei reprapworld 4,24€/m. davon werden 5m benötigt -> ~22€
Bei den Schienen steh ich aktuell auf dem schlauch. Was verwendet man da am besten? Bei reprapworld (http://reprapworld.com/?products_details&products_id=342&cPath=1595_1638)werden die für 4€/m verkauft, können also eigentlich keine Hochwertigen Präzisionwellen sein.
Die Arme für den DeltaRoboter werden aus Alurohr gefertig und mit Kugelgelenken befestigt. Diese werde ich wohl über Hobbyking beziehen, da ich sonst keine günstige Quelle dafür gefunden habe.

Das müsste eigentlich alles gewesen sein, was für den 3D Drucker benötigt wird.

Ach die Zahnriemenräder noch. Hier ist mir im endefekt egal, was für eines, der Durchmesser sollte zwischen 10 und 20mm betragen und zu den T5 Riemen passen. Der Vorschub wird ja am Ende über den Umfang des Riemenrades berechnet.
Davon wären ersteinmal 3stk für den Antrieb nötig, zum Umlenken reicht theoretisch ein Kugellager mit 2 Unterlegscheiben aus (würde aber ungern darauf zurückgreifen müssen)....

@Geistesblitz: Der Link von Sketchfab funktioniert bei mir mit Chrome, beim Internetexplorer aber nicht, scheint dann wohl eher am Browser zu liegen.

Andree-HB
28.05.2013, 05:16
- plane Dir ein Heizbett ein, kaufe es möglichst nicht in China, da kann man böse Überraschungen erleben (wie ich) !
- MDF hat, genauso wie "richtiges" Holz, Probleme mit Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsschwankungen....das habe ich beim Ultimaker bemerkt, der knarzt bei offenem Fenster (!) bei Regen. Muss man wissen, ob man das haben will.
- spare zudem nicht bei den Wellen und den Axiallagern...von letzteren hatte ich welche aus GB bestellt, von 10 Stück waren dabei 2 gar nicht und ein weiteres nur bedingt nutzbar.
- wenn Du Spindeln benutzt, dann nimm nich nur einfache Gewindestangen aus dem Baumarkt, Wellenkupplungen sind zudem auch teuer...
- bezüglich Extruder/Hotend/Filamenttransport : da sollte man tunlichst auf vorhandene Erfahrungen und Umsetzungen zurückgreifen, das sind meiner Meinung nach die elementarsten Teile an einem 3D-Drucker und man kann sich da die meisten Probleme einfangen.
- suche Dir ein passendes Netzteil, welches hauptsächlich 12V-Power in ausreichendem Maße zur Verfügung stellen kann (die meisten PC-Netzteile sind da nur im 5V/3,3V-Bereich gut ausgelegt). Plane Dir als Minimum 20A ein, wenn Du Heizplatte, Hotend und vernünftige Motoren betreiben willst.

...usw. !

Geistesblitz
28.05.2013, 10:48
Würden denn auch Riemenräder aus Acetalharz gehen?
Bei Mädler (http://www.maedler.de/product/1643/1616/986/zahnriemenraeder-t5-fuer-riemenbreite-10-mm-aus-kunststoff) sind die sogar relativ günstig. Die Kleineren haben auch gleich eine Vorbohrung von 5mm, passt also schon perfekt auf normale Nema17-Stepper. Musst wohl nur noch eine Spannschraube in die Nabe reinziehen. Wie ist denn die Welle der Stepper beschaffen, rund oder mit Abflachung?

robin
29.05.2013, 20:11
Danke für das Feedback:
Das mit dem Heitzbett bei dir würde mich interessieren, was es da für überaschungen geben kann?

Temperatur sollte bei MDF kaum ein Problem sein, ist ja mehr ein Kunststoff. Gegen Feuchtigkeit sollte man Holz sowieso schützen, da findet sich sicherlich ein Rest Farbe.

Wellen habe ich diese gefunden (http://www.ebay.de/itm/Prazisionswelle-8h6-in-Cf53-Lange-20-bis-max-2000mm-/190671646859?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item2c64ea708b#shId), gehen mit 10€/stk noch in ordnung. Bei Igus hab ich mich auch umgeschaut, die DryLin Gleitlager + Aluwellen sehen auch interessant aus war auch kaum teurer (shop spinnt leider gerade)

Spindeln wird es nicht geben, es weden nur Zahnriemen verwendet. mMn. zählt bei einem 3D Drucker in erster Linie die Geschwindigkeit. Mit einer Steigung von <2mm einer Gewindestange braucht man garnicht anfangen.

NT ist ein altes PC Netzteil mit 18A auf der 12V schiene.

@Geistesblitz: Die Riemenräder habe ich schon gesehen, zur Not würde ich die nehmen, mir wären aber welche für 5mm Riemen lieber, vlt. finde bis es so weit ist ja auch jemand, der mir welche drucken würde *lieb in die Runde guck*. Aber wie gesagt, muss ja nicht sofort fertig werden, erst einmal wird geplant.
Gibt ja schon fertige modelle für die Räder
http://www.thingiverse.com/thing:16627

Schrittmotoren werden vermutlich diese: www.ebay.de (http://www.ebay.de/itm/5pcs-nema17-stepper-motor-Schrittmotor-42BYGH-/330905462197?pt=Motoren_Getriebe&var=&hash=item4d0b80a5b5)

Andree-HB
30.05.2013, 12:08
...finde ich gut, dass Du Dich nicht "abschrecken" lässt, nur so hält man durch. ;-)

Meine Heizbettplatine kam so an :
http://www.pixelklecks.de/pictures/IMG_8394.JPG

Und nochmal kurz zum Thema "Holz schützen" - es geht nicht darum, dass man es vor direktem Wasserstrahl schützen soll/muss.....Holz&MDF (auch lackiert) arbeitet halt mehr oder weniger bei sich ändernder Luftfeuchtigkeit/Temperatur, da kann man auch nichts gegen machen.

malthy
02.06.2013, 14:37
Gerade via Hackaday entdeckt: http://3d-printers.pl/ogolne/aluminatus-trident-buildlog/ auch ein "Rostock" Delta 3D-Drucker.


http://youtu.be/zsjL_npPxZo

robin
02.06.2013, 19:19
Uh, das Heizbett sieht ja mal übel aus. Kann aber auch gewollt sein, um bei Wärme gerade zu sein, glaub ich aber eher nicht.

Beim Heizbett habe ich mir möglichkeiten überlegt, diese günstig selbst zu bauen:

Ich habe hier noch eine 20x30cm große Leiterplatte rumliegen, da könnte ich mir ein Heizbett ausfräßen, mit Plastik einpinseln, damit es nicht oxidiert und anschließend eine Glasplatte oben drauf, damit es eine schöne Oberfläche ergibt.
Die andere Möglichkeit wäre eine Aluplatte und an dieser einen Heizdraht anbringen. Und für eine gerade Oberfläche wieder eine Glasplatte oben drauf, falls es sich verformen sollte.


Danke Malthy für den link, den kannte ich bis jetzt noch nicht. Aber bei seiner Konstruktion gefällt mir der Antrieb nicht und dass er den Ganzen Extruder bewegt (Masse). Aber schöne Kugelköpfe hat er da, kennt da zufällig jemand eine günstige Bezugsquelle? Mindestens M3 Innengewinde und +-30° Winkel. Habe in Deutschland nur 2€/stk für einfachste Plastikteile gefunden.

Ansonsten bleiben nur diese: Hobbyking (http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__13101__M4_Alloy_Ball_Joint_5pcs_bag_.html) oder ein Eigenbau Kardangelenk, werde ich mich nächstes WE mal an einem Prototypen versuchen.

malthy
02.06.2013, 19:35
Hallo robin,

klingt jetzt vielleicht nach Werbung - ist es aber nicht ... :-) igus hat seit einiger Zeit diese "Schubstangen" mit Doppelgelenklager komplett im Angebot, dh man kann sie dort auf Länge konfektionieren lassen, siehe zB hier (http://www.igus.de/wpck/default.aspx?Pagename=igubal__Doppelgelenklager_KD GM&C=DE&L=de). Bei meinem Delta verwende ich auch die igus Gelenklager, allerdings habe ich mir die Stangen selbstgemacht. Den Antrieb habe ich nicht genau erkennen können bei der Konstruktion in dem Link, fand das aber eigentlich ganz elegant, weil es sich offenbar um eine komplette Einheit gehandelt hat. Ob diese auch von igus ist, weiß ich nicht, zumindest gibt es dort fertige Linearachsen. Ich verwende eine solche als Rückrat bei meinem Humanoiden (http://www.mtahlers.de/index.php/robotik/humanoider-torso/rueckgrat) (natürlich größeren Kalibers). Die Tatsache dass die Achse komplett fertig ist, macht den Aufbau einfach. Das ist natürlich auch eine Kostenfrage.

Gruß
Malte

robin
02.06.2013, 20:03
Nochmal danke, die fertigen Stangen kannte ich noch nicht, nur die einzelnen Kugelgelenke. werde denen mal eine Preisanfrage schicken, 6stk mit 300mm länge. Wie waren da bei dir die Preise so?

Die Antriebe sind lauf Homepage von ihm von pbclinear (http://www.pbclinear.de/pbclinear/) haben auch liniearlager, sind nur leider Amis (lieferung) und haben keine Preise auf der Homepage. Die gefallen mir wegen den spindeln nicht, ich will da Riemen haben.

malthy
02.06.2013, 21:03
Wie gesagt, ich habe nur die Gelenkköpfe von igus, die Preise stehen auf der Seite (http://www.igus.de/iPro/iPro_02_0030_0000_DEde.htm?c=DE&l=de). Im Verhältnis sind die meisten igus Produkte low cost. Man sollte aber nicht ganz übersehen, dass sich der niedrige Preis dann doch auch hier und da bemerkbar macht. Die Gelenkköpfe sind etwas schwergängig (insb wenn sie neu sind) und wenn man allerhöchste Ansprüche an die Rundheit der Kalotte hat, muss man möglicherweise doch auch zu was Teurerem greifen. Vielleicht lohnt es mal wegen einem Muster anzufragen, könnte mir vorstellen dass sie da offen sind. Wenn du die Stangen selbst aufbauen willst, denk daran, dass du gegensinnige Gewinde an den Enden brauchst. Die Linearachsen gibt übrigens es auch mit Zahnriemen (http://www.igus.de/wpck/default.aspx?Pagename=drylin_zlw&C=DE&L=de) (jetzt aber genug Werbung für igus :-)), ich denke dass man mit einer Spindel höhere Genauigkeiten erzielt, da müsste man vielleicht mal abschätzen was man braucht, diese Extruder sind ja in der Regel wohl eh nicht sehr präzise. Ansonsten gibt es ja auch noch Spindeln mit Steilgewinde.

- - - Aktualisiert - - -

Ich lese gerade dass du oben schreibst, bei einem 3D Drucker zähle nur Geschwindigkeit - ich glaube darüber ließe sich streiten ... Man könnte auch behaupten, diese zähle da gerade nicht (und deswegen einen Delta da auch nicht unbedingt für die primär sinnvolle Architektur halten).

Andree-HB
03.06.2013, 04:46
Hier übigens mal einen aktuellen Stand von meiner Umsetzung :
http://www.pixelklecks.de/pictures/printer_01.jpg

...da geht es nicht auf Geschwindigkeit, sondern um Auflösung/Qualität und großen Druckbereich.

HannoHupmann
03.06.2013, 07:48
@Heizplatte, wenn man eine Glasplatte oben drauf legt, dann wird der Wirkungsgrad der Platte aber deutlich in den Keller gehen, denn die isoliert die Wärme ganz hervorragend. Ich würde da eher etwas empfehlen, was die Wärme besser leitet.

@Hexapod, hier sieht man, dass eine Höhenverschiebung der Grundplatte oder des Hexapods notwendig ist um "Räumlich" zu drucken, ansonsten wird man irgendwann an die Bauraumbegrenzung der Mechanik stoßen.

@Andree-HB, wenn ich es richtig sehe, dann bewegst du die Grundplatte auf der das "Gebilde" nachher aufgebaut wird (x bzw. y. Achse). Ich hätte jetzt die Befürchtung, dass das dem Modell nicht gut tut es in der Aushärtephase hin und her zu bewegen. Die Massenträgheit könnte da dazu führen, dass es sich verschiebt oder verformt.

Geistesblitz
03.06.2013, 15:20
@Hanno: das ist aber bei vielen gängigen Extruderdruckern (zB. Reprap Mendel) so aufgebaut und es gibt dabei keine Probleme. Der Kunststoff verfestigt sich eigentlich sehr rasch und hat eben auch keine besonders hohe Dichte.

Wegen den Platzproblemen: Könnte man es nicht auch so aufbauen, dass die Stangen nicht von oben zum Extruder verlaufen, sondern von unten? Also dass der Extruder nicht runterhängt, sondern hochgehalten wird? Jedenfalls ist das bei uns am Institut bei den Hexapod-Kinematiken (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/iwm/studium/bilder/hexapod_1_1) so gemacht worden und das ist für den Arbeitsraum recht günstig. Ich könnte wetten, dass das auch für einen Extruderdrucker brauchbar wäre.

malthy
03.06.2013, 15:27
@Geistesblitz: wenn ich das richtig sehe ist das was du da zeigt eine Stewart-Plattform (oder eben "Hexapode") und kein Delta-Roboter, der ja hier favorisiert wurde. Die Stewart-Struktur hätte mehr Freiheitsgrade als man das bei dieser Anwendung "braucht", oder?

Geistesblitz
03.06.2013, 15:53
Bitte lies, was ich schreibe: ich meine die Anordnung, dass die Plattform nicht herunter hängt, sondern hochgehalten wird. Der Hexapod ist nur ein Beispiel, mir ist klar, dass ein 3D-Drucker nur 3 Freiheitsgrade braucht. Jedenfalls sollte man so die Achsen kürzer halten können und somit den Platzbedarf des gesamten Geräts reduzieren.

robin
03.06.2013, 16:10
Die Achsen werden nicht/kaum kürzer, denn anstatt nach oben zu fahren, müsstest du weiter nach unten fahren. Was mMn. 3 Probleme ergibt:

Ich bräuchte ein Loch im Deckel um mit dem Extruder oben heraus fahren zu können, ein geschlossener Raum, um Spannungen beim Abkühlen zu vermeiden ist so schwer möglich
Ich müsste mit den schlitten unter den Tisch fahren können, um in den Ecken drucken zu können --> der komplette unterbau wird größer
Die Arme müssten gebogen sein, damit sie nicht mit der Druckfläche kollidieren.


Man könnte den Druckkopf natürlich auch entsprechend weit nach unten hängen lassen, was dann aber zur folge hat, dass die kleinste Neigung des Druckkopfes (aufgrund von Rundungsfehlern) zu einem großen Ausschlag der Druckerspitze führt.

malthy
03.06.2013, 16:33
Sorry, Geistesblitz, hab dich falsch verstanden. Kein Grund für den gereizten Tonfall.

Geistesblitz
04.06.2013, 11:59
Sorry, sollte nicht gereizt rüberkommen ;)
@robin: deine Einwände sind durchaus berechtigt, anscheinend kann man auch hier nichts gewinnen, ohne was anderes zu verlieren.

robin
16.06.2013, 09:23
kleines Update... es gibt kein Update :(

Hab es Zeitlich nicht gepackt was zu schaffen, außer eine Probebohrung mit 0,5mm in eine Messingmutter für die Düse

danczi
25.07.2013, 06:54
Hallo,

da ich nicht wirklich einen Drucker finde der für mich passt, möchte ich mir jetzt auch einen 3D Drucker selbst zusammenbauen.

@Andree-HB
ich finde dein Drucker schaut einfach genial aus. Sehr sauber gearbeitet muss ich sagen.
Hast du irgendwelche pläne die du mir zukommen lassen könntest. Wär dir sehr dankbar.
Welche Elektronik verwendest du?

Schöne Grüße,

Daniel

Andree-HB
25.07.2013, 15:53
Dies ist übrigens der aktuelle Stand :
http://www.pixelklecks.de/pictures/3D_Printer03_k.jpg

größer : http://www.pixelklecks.de/pictures/3D_Printer03.jpg

...ist fast fertig, bin noch an der Verkabelung/Konfiguration - vielleicht kommt er nächste Woche mit zur Makerfaire nach Hannover an unseren Stand vom Verein.

Als Elektronik nutze ich übrigens die Ramps-Platine mit Arduino und Pollolu-Treiber.
Pläne gibt es dafür nicht...aber mal gucken wie das Interesse so da ist, vielleicht wird`s nachgeholt.

robin
29.07.2013, 22:41
So endlich habe ich Zeit um etwas zu basteln.

Habe schon alle benötigten Materialien bestellt nur die Gelenkköpfe und Riemenräder fehlen noch.

Zur Zeit bin ich mit den Achsen beschäftigt. Mir fehlt nur noch ein 15mm Bohrer für die Löcher der Linearkugellager. Sollte aber spätestens übermorgen ankommen dann gibt es auch Bilder von der ganzen Achse.

Die Achse soll dann mal so Aussehen:
26107

Jetzt fehlt mir nurnoch ein günstiger Anbieter für T5 Riemenräder 10mm Riemenbreite oder jemand der mit 3 davon druckt. Leide habe ich diesen shop hier (https://www.manupool.de/reprap) zu spät gefunden, da gibts die Riemen+Räder sehr günstig nur leider ein anderes Profil :( Naja, aber neue Riemen und Riemenräder aus diesem shop wären fast günstiger als T5 Riemenräder.

Geistesblitz
30.07.2013, 10:49
T5-Riemen 10mm breit bei Mädler (http://www.maedler.de/product/1643/1616/955/zahnriemen-profil-t-5-breite-10-mm)

Ist das oben mit der Rolle zum Spannen gedacht? Sieht aus, als ob die Spannschraube dem Riemenrad etwas sehr nahe kommt, oder täuscht das? Kann das aufgrund der vereinfachten Darstellung nicht genau sagen.

robin
30.07.2013, 17:50
Ist nur vereinfacht gezeichnet, da wird schon drauf geschaut, dass es nicht schleift. Das ganze soll dann mit einer M6 Schraube von unten realisiert werden, die mit einer Mutter nach oben gezogen wird.
Die 2 Stangen links und Rechts Fixieren das ganze damit es sich nicht verdreht.

Mädler ist ein schöner shop nur die 50€ Mindestbestellwert bzw der 10€ Aufschlag. Macht die 3 Riemenräder je 3,30€ teurer. Es sei denn da bestellt jemand demnächst und würde für mich mitbestellen?

GeraldTrost
12.12.2013, 14:04
hallo Robin!
das Projekt ist sehr interessant, ich brauche auch einen 3D-Drucker zu diesem Preis.
wie weit bist Du gekommen.
kannst Du weitere Details berichten?
Gerald

Andree-HB
12.12.2013, 17:46
Hi Robin,
falls das Konstrukt die Z-Achse (die genaueste Achse) sein sollte, dann ist das zwar interessant, aber leider sehr suboptimal konstruiert - entweder die gesamte Kopfeinheit oder die Druckplatte lastet ja auf dieser Achse...und ohne Selbsthemmung (Gewindestange/Spindel,Getriebe) rutscht Dir das gnadenlos durch. Zudem sackt Dir alles komplett ab, wenn der Motor nicht oder sehr wenig bestromt wird (Stromabsenkung).

Für die Verfahrachsen wäre das einen Versuch wert...

robin
14.12.2013, 21:14
Hi an Alle,

das Projekt ist aktuell etwas ins stocken geraten, einfach zu viel um die Ohren in der letzten Zeit.

Dieses Wochenende hatte ich aber mal wieder Zeit, etwas weiter zu arbeiten. Die Mechanik ist soweit fast Fertig, es fehlen eigentlich nur noch 2 Seilspanner, der Extruder und die Elektronik verkabeln. 1,75mm Filament muss ich noch bestellen und dann könnte ich nächstes Wochenende endlich die ersten Tests machen.

Fotos versuche ich Morgen Abend noch welche zu machen, dann ist hoffentlich die Mechanik auch so weit fertig.

@Andree-HB: Ich glaube du hast vergessen, das es ein Delta Drucker werden soll. Auf 3 Dieser Achsen lastet nur das Hotend, mehr nicht. Der Extruder wird über einen Bowdenzug mit dem Hotend verbunden und die Druckfläche bleibt Stationär auf dem Boden des Druckers stehen. Das ist also eine von 3 identischen Verfahrachsen ;)

robin
16.12.2013, 10:36
Hi,
hat gestern leider nicht mehr gereicht, der Foto wollte die Bilder nicht mehr her geben und dazu hatte ich keine Nerven mehr.

Also das ist das gute Stück:
26928

Also die Elektronik funktioniert soweit, die ersten Trockenübungen der Motoren sind gestern gemacht worden.

Was ich noch machen muss:
* den Extruder fertig bauen
* Das Hot-End fixieren
* Endschalter einbauen
* Riemen spannen
* die ganze Verkabelung
* ein Heated Bed einbauen
* ...

Also noch viel Kleinkram zu erledigen

Hier noch ein paar Detailbilder:
26929 26930 26931 26932

Andree-HB
16.12.2013, 10:57
...in der Tat habe ich mit meinem Posting das Thema verfehlt, da ich das Delta-Prinzip überlesen habe. :-)

Macht bisher einen sehr guten Eindruck, verfolge das Projekt sehr interessiert !

robin
31.01.2014, 17:53
So endlich geht wieder weiter, klausurphase ist rum und die bestellung von farnell ist auch angekommen.

Was seit dem letzten update geschah:
- alle 5 stepstick (schrittmotor treiber gekillt)
tja und das wars dann auch schon.

Die steppertreiber sind aber auch ziemlich schlecht designed.
Man darf den Poti nicht zu weit drehen, da die strombegrenzung sonst über 2A geht. Wird jetzt mit einem 51K Widerstand gelöst, der den verbauten 20K ersetzt. Damit kann man dann auch nur maximal 2A einstellen.
Man darf sie nicht ohne motor starten, warum auch immer, das hat wohl den meisten von anfang an das leben gekostet ](*,). Die motoren haben zumindest nur gezuckt, als ich sie getestet habe, also gedacht, "erhöhst du halt den strom". Am poti gedreht (darf man auch nicht im betrieb, warum auch immer). Dann hatte ein motorstecker nen wackler, was auch einen gekillt hat.

wie dem auch sei, jetzt hab ich die Treiber ersetzt und die widerstände eingebaut und zur sicherheit bei farnell auch gleich 5 A4988 mehr mitbestellt. Da denkt aber auch keiner mit bei den chinesen.....
jetzt läuft endlich wieder alles und die motoren drehen sich.