PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 720W DC-Motor mit VNH 3SP30 ansteuern



D35troy3r
19.05.2013, 09:38
Hallo,

das ist mein erstes Projekt mit einer H-Brücke und da hab ich mir überlegt gleich einen IC zur Ansteuerung zu nehmen.

Daten zum Motor:
Pab = 500W
U = 24V
I = 26,7A
Pzu = 640W

Da mein Netzteil maximal 750W hergibt möchte ich den Motor auch kurzzeitig mit 720W belasten.
Folgender IC = VNH 3SP30 soll die Leistung auf den Motor bringen. Laut Datenblatt verträgt dieser bis 30A.
Wie sieht es mit der Kühlung aus? Reicht dort einfach ein Kühlkörper oben auf dem Gehäuse geklebt oder nicht?
Generell finde ich es Wahnsinn das solch ein kleiner SMD-IC 30A schalten kann!

malthy
19.05.2013, 11:17
Moin,

ich habe den VNH2SP30 mal verwendet, aber nicht bei solchen Leistungen. Die 30A sind bei den absolut maximum ratings genannt, das ist ja eigentlich nicht die Kategorie bei der man für Dauerbetrieb nachguckt (obwohl da continuous steht). Also am oberen Ende der Möglichkeiten bist du auf jeden Fall und insofern musst du wohl auch auf jeden Fall kühlen (wenn es denn überhaupt geht). Die thermal Pads sind allerdings unter dem Gehäuse, ich denke dass du in dort die Wärme "abholen" solltest.

Gruß
Malte

D35troy3r
19.05.2013, 11:36
Ja ich hab mich jetzt auf das Continius verlassen ;).
Kennst du eventuell einen IC mit mehr Leistung?
Das parallelschalten von 2 IC´s wird sicher nicht gut gehen...

malthy
19.05.2013, 11:43
Kennst du eventuell einen IC mit mehr Leistung?

Ich kenne da jetzt nichts (was aber auch nicht so viel heißt). Im zweifelsfall wird in solchen Fällen wohl eher eine Lösung mit externer H-Brücke zum Einsatz kommen.

Klebwax
19.05.2013, 15:14
Daten zum Motor:
Pab = 500W
U = 24V
I = 26,7A
Pzu = 640W


Der wichtigste Wert fehlt: der Gleichstromwiderstand des Motors. Solange er nicht dreht, bestimmt dieser Widerstand (und die Spannung) den Strom. Das können hier leicht 100 bis 150A werden.

MfG Klebwax