PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I2C Bus für ATtiny26 ?



jap
12.02.2005, 18:07
hi, bin auf der suche nach einem billigen AVR zum Ansteuern von 2 H-Brücken.
Da ich noch nicht mit den AVR's gearbeitet habe folgende simple Frage:

ist das sogenannte USI (universial serial interface) im 2-wire modus zum I2C(oder SMBus) standard kompatibel? Oder anders kann ich über i2c mit dem ATtiny26 komunizieren. Falls ja, ist die Ansprechadresse programmierbar und falls wieder ja wieviele Möglichkeiten (max. Anzahl von AVR's an einem Bus) hat man.

danke für eure Hilfe.

Grüsse JAP

x-ryder
13.02.2005, 00:07
normalerweise hat ja jeder AVR nen eingebauten I2C bus und an einem bussystem können glaube ich ca. 20 stück hängen, nimm 1-wire und du kannst beliebig viele nehmen

Martin

13.02.2005, 07:05
normalerweise hat ja jeder AVR nen eingebauten I2C bus und an einem bussystem können glaube ich ca. 20 stück hängen, nimm 1-wire und du kannst beliebig viele nehmen

Martin


Hoppla, das ist aber falsch!

Der TINY26 hat noch keine TWI Schnittstelle komplett in Hardware. Die
gibt's erst bei MEGA8. Bei der USI Schnittstelle des TINY26 ist doch
einiger Softwareaufwand für TWI Slavebetrieb erforderlich. Eine App-Note dazu gibt es bei Atmel.

Ich kann Dir nur raten, wenn Du nicht in die Massenfertigung gehen wills, nimm den Mega8, Du sparst Dir jede Menge Aufwand und Zeit. Umgerechnet lohnt sich die Ersparnis für einen Tiny26 also erst bei grossen Stückzahlen!

x-ryder
13.02.2005, 09:55
ohhhhhh :oops:

da hab ich mich wohl vertan, aber nimm 1-wire, das protokoll ist relativ einfach und wenn du etwas als slave laufen lassen willst, dann musst du dir nur ne nummer ausdenken die du dann dem master schickst, und er vergleicht diese, so weiß er immer von welchem gerät die anfrage/daten kommen!

Martin