PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Hilfe für LCD Anwendungen am ATmega per Gcc



oderlachs
10.05.2013, 21:41
Heute habe ich mir fast den ganzen Tag den Kopf geglüht und Finger wundgetippt aber nich ein Buchstabe erschien auf mein LCD 20x4 bzw 16x2.
Ich habe als Anregung mal das Web duchsucht, es sollte eine 4 Bit Ansteuerung sein. Ich habe es nicht geschafft...Morgen habe ich Ruhetag im Garten vielleicht kann ich da Kraft schöpfen, um am Sonntag weiterzumachen, wenn nicht wird man im Forum mich bestimmt um Hilfe rufen hören.:)
Werde auch ein anderes LCD verwenden mal nicht das sich da was verabschiedet(???) hat. Aus meiner Arduino Erfahrung weiss ich das das nicht so schnell geht, aber auch weiss ich um die Tücken bei der LCD Ansteuerung.:confused:
Mit der Lib von Peter Fleuer(?) und den Anwendungen dazu regnet es nur Fehlermeldungen, alle Funktionen werden nicht erkannt die in der lib un der *.c Datei deklariert wurden.:confused:

Arbeite mit AVR Studio in GCC.

Gruss Gerhard

Falls schon jemand Fallstricke weiss bitte helft mir, auch mit Webrecherchen in Foren hier und dort bin ich nicht weiter gekommen :(

Hier der Code (http://robot.oderlachs.de/ftp/LCDTESTM8.rar) den ich mir zusammengesammelt habe weil ich selbst nicht weiterkam

oberallgeier
10.05.2013, 21:47
... Kopf geglüht ... Finger wundgetippt ... nich ein Buchstabe ... auf mein LCD ...Hast Du mal gelesen, was hier grade läuft? (https://www.roboternetz.de/community/threads/61884-Rn-Control-2*16-Display-anschließen) Arduino(-C) kenne ich nicht, ich mache das mit meinem C(äh) oder mit Fleurys lib. Und dem Schaltplan aus dem R N Wissen.

oderlachs
11.05.2013, 07:34
Hallo Joe,
Dank für schnelle Antwort !:)
Ja das habe ich fast alles durchprobiert und auch viele andere Anleitungen im Web....Ich arbeite jetzt nicht mit Arduino-C sondern mit PS-PAD-Editor/STK500/AVR-Studio(Gcc).. na mal sehen , morgen will ich es nochmals angehen.. Werde mal 8Bit Modus nehmen, oder auch mal Bascom(-Beispiele) gebrauchen .
Danke Gerhard

PS: auch Variante 2 (http://robot.oderlachs.de/ftp/lcd_8.rar) schlägt fehl..??

Hubert.G
11.05.2013, 09:04
Also für ein LCD verwende ich seit jeher die Lib von Peter Fleury. Die hat von Anfang an funktioniert.
http://homepage.hispeed.ch/peterfleury/avr-lcd44780.html
http://www.rn-wissen.de/index.php/LCD-Modul_am_AVR

oderlachs
11.05.2013, 14:44
Also einen Fehler habe ich rausbekommen, das 20x4 Display (http://ebay.oderlachs.de/faulty_display/) ist defekt Bei dem 16x2 denke ich war ich der Schuldige(unwissende Anfänger). ja ich habe mein anderes 20x4 Display mal genommen und es ging dann mit einem Programmbeispiel.
Na nun muss ich mit dem Lieferanten aus UK verhandeln , ich brauch das LCD bald für meinen Tomaten und Gurken GiessAutomaten...werde mal sehen wie ich weiter komme.
Was mich aber noch immer verwirrt sind die vielen Compilerfehler bei der Verwendung der Lib von Peter Fleury...finde nicht was ich da falsch mache...na ja üben und weiter üben...alle Funktionen werden als unbekannt ausgegeben.. ??

Nun ja kommt zeit kommt Rat,
vielen Dank auch an die Helfer hier !!!!

Gerhard

Ja ich muss mal was nachtragen hier :

Zur Lib von Peter Fleury, sei gesagt das es doch geht wenn ich einen anderen µC nehme. Ich arbeite vorwiegend mit ATmega328p, den wollte die Lib nicht, mit dem ATmega32 als µC, habe ich keine Fehler mehr beim Compilieren.
Habe etwas die Lib geändert nun geht schon der Anfang mit den 328p wenigstens, mal sehen ob ich es ganz noch hinbekomme.
Wenn das dann alles klappt, werde ich mich mit der I2C Schnittstelle in Gcc "rumärgern" müssen, um die Zeit vom RTC zu lesen/setzen.

oberallgeier
11.05.2013, 16:09
... einen Fehler habe ich ... ATmega328p wollte die Lib nicht ... ATmega32 ... keine Fehler mehr beim Compilieren ...Dir ist doch sicher klar, dass der m328p kein m32 mit Breitreifen ist, sondern dass die ´n unterschiedliches Pinout haben!? Könnte es sein, dass Du mit dem 328p Ports/Pins ansprichst, die der garnicht hat? Nix für ungut wegen der Fragen!

oderlachs
12.05.2013, 08:29
Nein nein Joe, Du hast schon recht....ich bin immer noch ein wenig auf Arduino orientiert, das möchte ich zwar ablegen, aber geht nicht sooo..schnell. Habe nun versucht selber eine Lib zu schreiben, aber das dauert noch ein wenig, das macht man ja nicht so aus dem Handgelenk als Hobbyist.. ;)
Nun ja wenns allzuschwer wird kann ich zur Not noch mit Bascom arbeiten, das geht dann auch noch als Variante. Na ja muss nun sowieso erst ein 20x4 neu besorgen, weil das "neu erstandene" streikt.

Gruss Gerhard

Nachtrag 1. Der Händler aus UK hat mir mitgeteilt, das ein neues LCD auf dem Weg zu mir ist (Danke, da freut man sich)
2. Ich versuche zur Zeit eine Lib zu schreiben für ser. LCD von Seeedstudio/Grove. Die sind als ser. LCD preiswert.
3. Dann bin ich am Versuchen mit ser. 20x4 LCD aus UK (nicht oben genanntes), diese per Gcc und ATMega32 anzusprechen,
mit Arduino C geht es schon.