PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UART direkt über funkmodul übertragen? machbar?



Accenter
09.05.2013, 13:25
ich möchte 2 mikrocontroller über funk verbinden. ist es möglich, dass ich dies einfach über 2 günstige funkmodule mache? habe an die 868mhz module von elv gedacht die ich dann einfach über den UART direkt ansteuern würde (habe noch genug davon herumliegen). die geschwindigkeit ist im datenblatt mit 2kbit/s angegeben. mit welcher baudrate kann ich dann maximal daten übertragen? hab ich eine möglichkeit (ohne bidirektionalen aufbau) zu überprüfen, ob die daten korrekt angekommen sind? stichwort prüfsumme. wie funktioniert sowas genau? diese module kommen zum einsatz: http://www.elv.de/empfangsmodul-rx868-3v-868-mhz.html http://www.elv.de/hf-sendemodul-tx868-75-868-mhz.html

PICture
09.05.2013, 13:48
Hallo!


die geschwindigkeit ist im datenblatt mit 2kbit/s angegeben. mit welcher baudrate kann ich dann maximal daten übertragen?

Hoffentlich 2048/8 = ca. 256 baud.

seite5
09.05.2013, 17:03
hallo,
wüsste jetzt nicht, warum man das ganze noch durch 8 teilen muss, aber die nächstliegende vom µC standardmässig
machbare Baud-rate ist 1200, 2400 müste man probieren, d.h. "netto" könntest Du wohl so etwa 120 Byte in der Sekunde
übertragen.
mfg
Achim

PICture
09.05.2013, 17:39
... weil meistens 1 Baud als 1 Byte / s = 8 Bit / s definiert ist. ;)

Thegon
09.05.2013, 17:57
... weil meistens 1 Baud als 1 Byte / s = 8 Bit / s definiert ist. ;)

Wirklich? Ein Baud ist doch ein Zeichen pro sekunde, und ein Zeichen entspricht einer Eins oder einer Null?

http://de.wikipedia.org/wiki/Baud

Mfg Thegon

PICture
09.05.2013, 18:08
Ich habe bisher eine Definition aus PC Bereich angenommen, dass es sich um ASCII-Zeichen handelt, was aber nicht immer stimmen muss. Habe aber noch nie über 1 Bit langen Zeichen gehört.

Übrigens, die Auswahl der Definitionen ziemlich groß ist: http://www.enzyklo.de/Begriff/Baudrate . :)

seite5
10.05.2013, 07:05
hi,
PICture: Schau Dir doch mal die Definition für Baud etwas genauer an ... (das Chaos wäre bei Deiner Definition "vorprogrammiert", wenn
z.B. mit unterschiedlichen Wortlängen gearbeitet wird...)
mfg
Achim

PICture
10.05.2013, 10:08
Das stimmt, habe aber erwähnt und der TO hat es bisher nicht genau definiert, was er übertragen möchte. ;)