PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkmodulwahl



Thalhammer
07.05.2013, 16:31
Hallo,
Ich bastel schon länger an meiner Dx5e von Spektrum rum um diese Kanalmässig zu erweitern.
Da die Funke einen Mega88P (jetzt einen m88pA) enthält und das Funkmodul über den USART total simpel angesteuert werden kann hat das auch gut geklappt, sodass ich jetzt einen alternative Firmware für den Sender habe.
Leider haben sich durch das häufige Löten ein paar banen des China PCB's gelöst und allgemein ist sie durch den kleinen uC sehr begrenzt was Erweiterung angeht. Deshalb möchte ich nun ein eigenes Board für die Steuerung erstellen und bin nun an dem Punkt, andem ich mir die Frage stelle ob ich das aktuelle Modul beibehalte, ein Xbee verwende oder eine Mischlösung mache.
Vorteile Spektrum Modul:
+ Volle DSMX Kompatibilität
+ Für RC optimiert
+ 200mW Leistung legal in DE
Nachteile:
- Nur 60 bit pro Paket
- NULL Dokumentation

Vorteile XBee:
+ Freie Protokollwahl
+ Rückkanal
+ Gut dokumentiert
Nachteile:
- "Angeblich" hohe Latenz
- Relativ groß für Empfänger
- Keine kaufempfänger verfügbar
- relativ niedrige Leistung (100mW)

Die Mischlösung würde dass Spektrum modul für die ersten 6 Kanäle nutzen und das Xbee für Telemetrie und "unwichtige" Kanäle.
Nachteil dieser Lösung:
- Mehr Platzbedarf
- Mögliche Störung (ist Spread Spektrum so gut ?)

Was Meint ihr dazu ?
Was würdet ihr nehmen ?

MFG Thalhammer