PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strommessung



Marius Käpernick
30.04.2013, 19:14
Hallo

Hier wird beschrieben, wie man mit einem OP die Spannung verstärkt und misst:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Getriebemotoren_Ansteuerung#Messung_der_Stromaufna hme_des_gesteuerten_Motors

Ich benutze den L293E. Über die Shunt-Widerstände könnte maximal ein Strom von 1 A fließen. Diesen Strom kann der Treiber maximal aushalten. Schließt man einen OP an, kriegt der dann auch diesen Strom ab? Würde er das aushalten? Ist der Ausgangsstrom derselbe Strom wie beim Eingang? Würde der hohe Ausgangsstrom nicht den Analogeingang des Mikrocontrollers kaputt machen?

Gruß Marius

BMS
30.04.2013, 20:57
Schließt man einen OP an, kriegt der dann auch diesen Strom ab? Würde er das aushalten? Ist der Ausgangsstrom derselbe Strom wie beim Eingang? Würde der hohe Ausgangsstrom nicht den Analogeingang des Mikrocontrollers kaputt machen?
Hallo,
ein Operationsverstärker hat hochohmige Eingänge, d.h. es fließt fast kein Strom hinein/heraus.
Eingänge eines Mikrocontrollers sind ebenfalls hochohmig, also kann vom Operationsverstärkerausgang auch fast kein Strom in den Mikrocontroller hinein/heraus fließen.
Es könnten Leckströme im µA-Bereich oder geringer fließen.
Grüße, Bernhard

White_Fox
01.05.2013, 13:04
Schließt man einen OP an, kriegt der dann auch diesen Strom ab?
Bei vorgegebener Spannung richtet sich der Strom nach dem jeweiligen Widerstand, durch den er fliessen muss.
Da die Eingänge eines OPVs recht hochohmig sind kannst du die Ströme mehr oder weniger vernachlässigen, solange du keine zu hohen Spannungen an die Eingänge legst.


Ist der Ausgangsstrom derselbe Strom wie beim Eingang?
Ein OPV ist ein VERSTÄRKER. Bei Verstärkern ist es allgemein üblich, dass der Ausgangsstrom mehr oder weniger höher sein darf als der Eingangsstrom.
Allerdings ist der Ausgangsstrom auch wieder davon abhängig, was für ein Widerstand am Ausgang hängt...


Würde der hohe Ausgangsstrom nicht den Analogeingang des Mikrocontrollers kaputt machen?
Genau die gleiche Geschichte...


Du sollest versuchen, das ohmsche Gesetz zu verstehen.
Ohne dieses kommt man nicht weit...

Neutro
02.05.2013, 19:09
Soweit mir bekannt ist handelt es sich bei einem lm293 doch um einem speziellen Op der für Komparatoren Anwendungen(Schwellwertschalter) ausgelegt ist. Auserdem hat er einen open collektor Ausgang... Nimm mal lieber einen TL 082 oder LM 224.

- - - Aktualisiert - - -

sorry hatte überlesen das es ein L293 ist.. :-(