PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XMega128A1 Programmier Problem



Pitillo
27.04.2013, 14:32
Hallo,
ich habe letztens mein XPlain Board mit dem XMega128A1 zusammen mir dem Inertial Sensor Kit (ATAVRSBIN1) bekommen und wollte nun beides zusammen Testen. Also Flip bzw. BatchISP runtergeladen um den XMega programmieren zu können. Als Programm wollte ich das Sample aus dem ASF nehmen. Also Besipiel ausgewählt und compiliert. Bis hierhin war auch noch alles schön und gut... Dann hab ich versucht das daraus entstandene Hex File zu flashen dabei bekomme ich von Flip / BatchISP jedoch den Fehler: "Address out of range" und weiß nun nicht wie ich diesen beheben kann. Zu dem Problem habe ich bisher auch noch nichts im Internet gefunden:( Ich hoffe mal ihr könnt mir helfen mein Problem zu beheben damit ich die beiden süßen endlich mal richtig nutzen kann:)

DANKE :)

seite5
27.04.2013, 21:04
Hallo,
kenne Flip / BatchISP nicht, bei anderen Progs tritt das auf, wenn der falsche Controller eingestellt ist.
Auf www.avrfreaks.net (DIE AVR-website) gibts einige Beiträge zum Thema Flip / BatchISP.
Ansonsten: Schön mal hier jemanden zu finden, der mit einem ordentlichen µC arbeitet.
mfg
Achim

Kampi
27.04.2013, 21:33
Hey,

schau mal hier habe ich eine Anleitung geschrieben wie du das Board mittels Flip programmieren kannst:

http://kampis-elektroecke.de/?page_id=1863

Vielleicht hilft dir das ja weiter :)

Pitillo
27.04.2013, 23:55
Hallo,
Danke schon mal dafür:)
An Kampi:
Die Seite hab ich auch schon gesehen und es auch so Installiert;)

Mein Problem scheint auch eher an dem Demoprogramm liegen. Andere Demos die ich versucht hab zu flashen haben sich Problemlos flashen lassen. Bisher macht nur dieses eine Beispiel genau für das Sensorboard Probleme beim flashen. Und ich verstehe einfach nicht wieso da ein Problem besteht :(

An Seite5:
Ich habe bei AVR Freaks auch nciht wirklich DIE Lösung gefunden. Vieleicht sollte ich meine Anfrage mal dort stellen, naja dann will ich aber ma hoffen das die mich wegen meinen Englisch Kenntnissen nicht auslachen:D
Ich kenne auch leider kein anderes Programm das den XMega flashen kann. Und nen MK2 hab ich leider nich sondern nur ein STK500 mit dem es auf jedenfall nicht geht.
Und zu dem ordentlichen µC, das ist der erste den ich aus der größeren Serie nutze um mich darein auch mal einzuarbeiten. Bis jetzt hab ich eigentlich auch nur mit den Megas, Tinys und AT90USB rumgespielt:D Aber irgendwann muss man ja auch was neues versuchen:D

Falls noch irgendjemand ne Idee hat bitte melden;)
Und wenn ich ne Lösung hab schreibe ich sie natürlich auch;)

Gruß, HerrPitillo