PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das für ein Bauteil?



filth
15.04.2013, 05:55
Hallo,

kann mir jemand sagen, was das für eine Spule ist und wo ich Ersatz bekomme?
Ist die überhaupt defekt, wenn nur das Gehäuse gebrochen ist?

Vielen Dank!

Manf
15.04.2013, 06:33
Hier wurde etwas ähnliches diskutiert:

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&biw=1285&bih=941&tbm=isch&tbnid=x3zoi_165-M0bM:&imgrefurl=http://www.mikrocontroller.net/topic/140135&docid=vs8075Tmu22kqM&imgurl=http://www.mikrocontroller.net/attachment/52101/offen.PNG&w=495&h=350&ei=l5BrUemLFsWKtAbl04DYAQ&zoom=1&iact=hc&vpx=550&vpy=589&dur=6017&hovh=189&hovw=267&tx=147&ty=129&page=1&tbnh=131&tbnw=167&start=0&ndsp=50&ved=1t:429,r:35,s:0,i:189 (http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&biw=1285&bih=941&tbm=isch&tbnid=x3zoi_165-M0bM:&imgrefurl=http://www.mikrocontroller.net/topic/140135&docid=vs8075Tmu22kqM&imgurl=http://www.mikrocontroller.net/attachment/52101/offen.PNG&w=495&h=350&ei=l5BrUemLFsWKtAbl04DYAQ&zoom=1&iact=hc&vpx=550&vpy=589&dur=6017&hovh=189&hovw=267&tx=147&ty=129&page=1&tbnh=131&tbnw=167&start=0&ndsp=50&ved=1t:429,r:35,s:0,i:189)

PICture
15.04.2013, 08:14
Hallo!

Das ist eine SMD Spule auf geschlossenem Ferritkern und sie ist sicher kaputt. Ersatz bekommt man vom vielen Versandhäuser, z. B.: http://www.reichelt.de/Power-Induktivitaeten-SMD/L-PIS4720-10-/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=73167;GROUPID= 3709;artnr=L-PIS4720+10%C2%B5 . Man muss bloss Spule mit gleichen Bauform, Abmessungen, Induktivität und Strom aussuchen.

Wenn man Glück hätte, könnte nur Austausch des gebrochenes, ässeres Teils ausreichen (dabei Induktivität messen). ;)

oberallgeier
15.04.2013, 08:38
... Das ist eine SMD Spule auf geschlossenem Ferritkern und sie ist sicher kaputt ...
Ahhh - ein geschlossener Kern - und die zwei gesprengten Teile sind die äussere "Hälfte". Ok. Kaputt? Also ich würde den Durchgang zwischen den Drahtenden/Lötpunkten prüfen; mit (m)einem DMM kann man auch Induktivitäten messen (z.B. wenn 330 drauf steht zeigt mein Gerät auch z.B. 0,333 mH an . . .).

PICture
15.04.2013, 08:46
Genau ! :)

Der Luftspalt zwischen den Kernhälften erhöht den max. Gleichstrom durch die Induktivität bis Sättigung des Kerns und legt gleichzeitig die Induktivität der Spule fest. Es ist auch möglich, das die ässere Hälfte des Kerns nur EMV Störungen mindert.

nikolaus10
15.04.2013, 09:02
Wenn das Bauteil nicht kritisch ist und die schaltung tolerant (zb. Drosselspulen) kann man noch sehr sorgfaeltig kleben.
(Auf den geringsten Luftspalt achten)

KR

Manf
15.04.2013, 16:37
Wie in der Diskussion oben auch bemerkt ist es sicher eine Induktivität. Die Ziffern sind höchstwahrscheinlich mit Exponent codiert also 22 * 10^0 und dann wohl µH, also 22µH.
Den Strom wird man über die Baugröße eines Vergleichstyps schätzen müssen, beispielsweise den hier:
http://www.conrad.at/ce/de/product/443415/