PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 12V Dc Motor steuern, welche Bauteile



vondasein
07.04.2013, 11:02
Hi,
erstmal einen fröhliches "Hallo" in die Runde. Ich bin neu hier und blutiger Anfänger in der Arduino Welt.
Ich möchte eine Dc Motor Steuerung bauen, um eine Kameraschiene mir Motor steuern zu können. Der Motor soll recht/links laufen und in seiner Geschwindigkeit regelbar sein. Eine Intervall Funktion sollte auch möglich sein. Regeln würde ich das ganze gerne NUR über einen Drehknopf.

Welches Shield, Display, Drehknopf und Arduino werde ich dafür benötigen?

Ich habe mir bereits ein DollyShield DIY Kit von dynamicperception aus den USA bestellt und warte auf den Postboten. Dieser Controller kann all das, was ich möchte und noch viel mehr. Ich frage mich nur, ob man das ganze nicht ohne deren, sondern mit einem "Standard" Motor Shield realisieren kann.

wünsche ein schönes Wochenende.

forgoden
08.04.2013, 03:53
Hängt davon ab wievel Strom dein Motor frisst.
Wenn nicht mehr als 600mA

Ein ganz normales Arduino UNO R3 ?
Shield: L293D Motor Drive Shield Für Arduino

Drehregler: http://www.arduino-tutorial.de/2010/06/analog-in/

ich weiss nicht was du mit Intervall Funktion im Zusammenhang meinst. Bin auch blutiger Anfänger.

vondasein
08.04.2013, 09:09
Hi, der Motor verbraucht unter Last ca. 300 mA.
Mit Intervall Funktion meine ich, das der Motor durch eine zuvor eingestellten Wert (Zeit) Stoppt und dann wieder losfährt usw. Quasi so:
Fahrt -> stopp (Foto) -> fahrt -> stopp (Foto) usw. Je nach eingestellt Belichtungszeit an der Kamera, muss es dann möglich sein, die Fahrt und Stopp Zeit einzustellen. Damit lassen sich dann bewegte Zeitraffer Aufnahmen mit meiner DSLR erstellen.

Gruß

forgoden
08.04.2013, 17:39
ja die genannten Teile von mir dürften genügen. Damit kann man auch Schrittmotoren ansteuern.

Intervall Funktion würde schon mit 2 Befehlen klappen:

for-schleife und delay(1000);

Steht in Arduino Tutorial alles drin was du wissen musst.

auch hier geht das in diese richtung:
http://www.arduino-tutorial.de/2010/06/motorsteuerung-mit-einem-h-bridge-ic/

vondasein
09.04.2013, 08:07
Das klingt schonmal gut. Kann es leider noch nicht testen, so um zwischen Intervall Funktion usw. umschalten zu können, muss ich doch sicherlich in einer Art Menü navigieren und Eingaben bestätigen? Funktioniert das dann mit dem Potentiometer oder muss der Display Taster haben.

Gruß