PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche nach Motor für Dachfensteröffner



fabiii9
22.03.2013, 13:30
Hallo,
ich brauche euren Rat.
ich will mir einen eigenen Dachfensteröffner bauen.
Auf der Skizze sieht man wie das Funktionieren soll.
24902
Hier in ausgeschriebener Form:

Ich habe einen (Schritt)Motor mit einem Zahnrad vorne dran.
An dem Dachfenster ist Vorne eine Zahnstange befestigt.
An dieser Stange ist unten der Motor mit dem Zahnrad.
Dieses Zahnrad läuft in die Zahnstange.
Um jetzt das Fenster zu öffnen wird die Stange einfach nach oben geschoben.

Jetzt muss ich mir überlegen was ich da für einen Motor hernehme.
Welchen würdet ihr nehmen ?

Ich will den Motor mit einem Microcontroller ansprechen.
Habe an einen Schrittmotor gedacht.
Aber ich finde keinen der genug Kraft hat um das Fenster zu heben.


Wäre echt sehr dankbar für jeden Tipp und Link !!!

Vielen Dank für eure Bemühungen !!!
Gruß
Fabi

MisterMou
22.03.2013, 13:40
Warum nimmst du keinen Getriebemotor mit Endlagen? Das wäre eine gängige Lösung.
Notfalls eine Stromüberwachung zwecks Überlast.

fabiii9
22.03.2013, 14:09
Hallo,
vielen Dank für deine so schnelle Antwort !
Ja ist keine schlechte Idee.
Aber welchen würdest Du/Ihr mir da empfehlen ?
Auf welche Daten muss ich da schauen, dass er nicht zu Schwach ist ?

Vielen Dank
Gruß
Fabi

MisterMou
22.03.2013, 19:38
Natürlich das Drehmoment;)
Welche Kraft muss denn aufgebracht werden, wenn das Fenster aufgedrückt bzw. geschlossen wird?

Bei Interesse kann ich dir auch ein komplettes Modul entwickeln/bauen, einfach eine PN an mich :)

fabiii9
23.03.2013, 10:08
Hallo,
habe mir überlegt ob ich das nicht mit Servos mache.Wäre das möglich ?
Habe den Drehmoment mal berechnet.
Im Netzt habe ich eine Formel dafür gefunden.
Formel: m[kg]*s2[m]/t[sec]
Hier meine Daten:


Masse des Fensters
50 kg


Länge der Zahnstange
0,4 m


Zeit in der das Fenster ganz geöffnet werden soll
5 sec



Wenn ich diese Zahlen einsetze kommt als Ergebnis 0,32 Nm
D.h. 32 Ncm

Ich würde dann diesen Servo wählen: http://www.sunshine-modellbau.de/index.php/katalog/artikelinfo/17003-1-show-servo_s_3003_32_ncm.html
Würde das gehen ?
Oder was empfehlt Ihr mir ?

Vielen Dank
Gruß
Fabi

P.S.: Würde lieber einben Servo als einen Getriebemotor verwendn. (Leichtere Microcontrolleransteuerung)

dussel07
23.03.2013, 10:26
Kauf Dir doch einfach einen günstigen Linearantrieb aus der Bucht?
Die haben zT. schon Endschalter und drücken auch genug.

ranke
23.03.2013, 11:19
Wenn ich diese Zahlen einsetze kommt als Ergebnis 0,32 Nm
D.h. 32 Ncm

Die Formel berücksichtigt nur einen Teil der nötigen Kräfte und kann auch für den Fall mit Zahnstangenantrieb so nicht verwendet werden. Man wird mit einer rein rechnerischen Lösung wohl nicht ans Ziel kommen, man wird die Kraft die zum Öffnen nötig ist messen müssen. Das könnte man mit einer Haushaltswaage und einer Stange machen, die man an Stelle der Zahnstange am Fenster angreifen lässt. Auf der Waage kann man die maximale Öffnungskraft dann (in kg) ablesen. Das Ergebnis in kg mit 10 multiplizieren, dann hat man eine Kraft in Newton mit der man weiter rechnen kann. Zuschläge für Messunsicherheit, zunehmende Reibung und eventuelle Schneelast darfst Du nach Gutdünken hinzufügen um zur rechnerischen Öffnungskraft zu kommen. Diese Öffnungskraft wird mit dem Teilkreisradius des Zahnrads multipliziert um auf das nötige Drehmoment an diesem Zahnrad zu kommen.

MisterMou
23.03.2013, 11:42
Wo hast du denn die Formel her? Und warum hast du die Drehzahl berechnet? Was machst du da überhaupt?

M= F*s

Guck dir mal ein paar Youtubevideos an, um zu verstehen, was Drehmoment eigentlich ist. Du hast so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann;)

PS. Du brauchst mir keine PNs schreiben, wenn hier das Selbe steht :)

fabiii9
23.03.2013, 14:23
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure so geduldige Beratung !!!!
Die Formel im Netz war wohl falsch.

Habe den Drehmoment mit der neuen Formel berechnet.
Habe die Kraft gemessen. Mit Zuschlägen komme ich auf 200N
Der Radius vom Zahnrad ist 0,025m

=> M=5Nm

Hätte daheim noch einen alten Akkuschrauber und eine Bohrmaschine rumliegen.
Glaubt Ihr die würden das packen ?

Würde den Motor ausbauen

Vielen Dank
Gruß
Fabi

MisterMou
23.03.2013, 14:35
Das klingt schon besser :)

Der Akkuschrauber sollte das schaffen, wenn das nicht son Minischrauber ist. Das Drehmoment steht auch manchmal drauf, kannst ja mal gucken.

Slowly
23.03.2013, 15:28
Schau doch mal bei Ebay unter Linearantrieb und Linearmotor bei Industriebedarf.
Dort sind auch Antreibe von elektrischen Lattenrosten inkl. Steuerung für kleines Geld zu bekommen.
Ich habe selber einige gekauft und die lassen sich für die wahnwitzigsten Dinge einsetzen.
Für eine Dachfenster ideal !

fabiii9
23.03.2013, 15:31
Hallo,
steht nicht drauf aber denk auch.
Danke für den Tipp mit den Linearantrieben.
Werde es aber mit dem Akkuschrauberantrieb lösen, da der aheim sowiso rumliegt.


Vielen Dank habt mir sehr geholfen !!!

Gruß
Fabi