PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PayPal wills wissen



oberallgeier
13.03.2013, 08:40
Mit untenstehenden Betreff erreicht mich folgende Mail (Anm.: Adresse/URL sind von mir geändert)
- obwohl ich NIE ein PayPal-Konto eingerichtet habe. Klar - die, und mit "die" meine ich nicht unbedingt die PayPal-Fuzzies, wollen meine Daten. Vermutlich ebenso wie die Gan-ster von yahoo, wenn die aus Sicherheit gegen Vergessen der Accountdaten meine Handynummer haben wollen . . . Fazit: Leute seit vorsichtig. Ich habe jedenfalls keinen der genannten Links angeklickt

Betreff: Ihr PayPal-Konto (xxx@nnn.oo) ist eingeschränkt – Ihre Mithilfe ist gefragt

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Ihr PayPal-Konto xxx@nnn.oo braucht Ihre Hilfe
-----------------------------------------------------------------------------------------------

Im Rahmen unserer Sicherheitsmaßnahmen prüfen wir regelmäßig alle Vorgänge im PayPal-System. Bei einer Überprüfung haben wir kürzlich ein Problem im Zusammenhang mit Ihrem Konto festgestellt.
Bitte helfen Sie uns dabei, Ihr PayPal-Konto wieder in Ordnung zu bringen.
Bis dahin haben wir den Zugang zu Ihrem PayPal-Konto vorübergehend eingeschränkt.

Wo liegt das Problem?

Bei Ihrer letzten PayPal-Zahlung sind uns ungewöhnliche Aktivitäten aufgefallen. Es besteht der Verdacht des Missbrauchs durch Dritte.

Was mache ich jetzt?

Nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit, und verifizieren Sie sich über folgenden Link (Bearbeitungsnummer: PP-588-932-007-824), durch einen Abgleich Ihrer Daten als rechtmäßiger Besitzer.
Nachdem Ihr Fall von einem unserer Mitarbeiter untersucht wird und es sich heraustellt das Sie der rechtmäßige Besitzer sind, werden Sie Ihr Konto wieder uneingeschränkt nutzen können.

Viele Grüße
Ihr PayPal-Team

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Hilfe-Center:
https://www.paypal.com/de/cgi-bin/helpweb?cmd=_help

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. E-Mails an diese Adresse werden
von uns nicht gelesen. Um mit einem Mitarbeiter unseres Kundenservice zu
sprechen, loggen Sie sich in Ihr PayPal-Konto ein und klicken Sie unten auf
"Kontakt".

Copyright © 2013 PayPal. Alle Rechte vorbehalten.

PayPal (Europe) S.à r.l.et Cie, S.C.A.
Société en Commandite par Actions
Sitz: 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
RCS Luxemburg B 118 349

PayPal-E-Mail-ID PP89744645

Nachtrag: Ich habe (danke malthy) die hinterlegten Links - grüne Schrift - entfernt.

malthy
13.03.2013, 08:54
Möglicherweise verstehe ich deinen Punkt nicht ganz - aber ist das nicht ganz normaler Spam? Sowas bekomme ich mehrfach die Woche, auf verschiedenen Email-Konten. Nicht immer PayPal, auch DHL, Banken, Fluggesellschaften. Es ist sehr richtig dass man damit aufpassen muss, allerdings ist es so alltäglich geworden, dass vermutlich nur noch technisch sehr unversierte darauf reinfallen.

Hier übrigens direkt das funktionierende Link von den Verbrechern mit zu posten ist vielleicht nicht so optimal...

TheDarkRose
13.03.2013, 08:56
Hö, stinknormale Pishing-Mail., bitte den Link zu Pishing-Seite entfernen!

eh schon ein ewig alter Hut

oberallgeier
13.03.2013, 09:18
... ganz normaler Spam? Sowas bekomme ich mehrfach die Woche ...Ohhh! Ich bin zwar seit Zeiten von MAUS (mit 2400er Modem) unterwegs mit Datenaustauschaktivitäten, aber das ist mir das erste Mal passiert.

Die Links habe ich entfernt, danke für den Hinweis.

malthy
13.03.2013, 09:32
aber das ist mir das erste Mal passiert.

Ich glaube das hängt sehr stark davon ab wie "alt" die Emailadresse ist. Ich habe eigentlich immer darauf geachtet, meine Adresse nur bei einigermaßen "vertrauenswürdigen" Anbietern/Seiten anzugeben, aber wenn die Adresse irgendwann über 10 Jahre alt ist, hat man hier und da vielleicht selber auch mal Mist gemacht. Möglicherweise werden Adressen auch gezielt aufgegabelt. Ich möchte behaupten, dass ich solchen Kram innerhalb von 200 ms erkenne und dementsprechend noch nie auch nur ansatzweise auf sowas reingefallen bin.

PICture
13.03.2013, 09:33
Hallo!


Hier übrigens direkt das funktionierende Link von den Verbrechern mit zu posten ist vielleicht nicht so optimal...

Doch, das gehört nur zum Unterforum "Kopfnüsse / Wissensquiz". Möglicherweise gelingt unseren Softwarefreaks ein bishen Geld vom Konto des Verbrechers holen, der sich sicher nicht beschweren wird ... :cheesy:

radbruch
13.03.2013, 09:37
Hallo

Bei solchen Fragen ist der Einstieg über die Suche nach dem verwendeten Link oft hilfreich:

https://www.google.de/search?q=https%3A%2F%2Fwww.paypal.com%2Fde%2Fcgi-bin%2Fhelpweb%3Fcmd%3D_help

Das weiterführende Stichwort lautet "Internetkompetenz (https://www.google.de/search?q=internetkompetenz)"

Gruß

mic

HannoHupmann
13.03.2013, 09:38
Falls man doch den Verdacht hat, dass irgendwas mit dem Konto nicht in Ordnung ist, dann am Besten die Orginal-URL (keinenfalls irgendwelche Links!) eingeben und auf dem eigenen Account einloggen.
Paypal, Amazon, Ebay, sind alles mögliche Kandidaten wo Bösewichte mit Pishings Versuchen an die Kontodaten heran zu kommen.

PICture
13.03.2013, 09:50
... wo Bösewichte mit Pishings Versuchen an die Kontodaten heran zu kommen.

Es ist heutzutage für einige zum Beruf geworden, wie früher ein Taschendieb. ;)

Kampi
13.03.2013, 11:00
Es ist heutzutage für einige zum Beruf geworden, wie früher ein Taschendieb. ;)

Ja und woran liegt das? Eine E-Mail kostet nichts und selbst wenn ein Depp darauf rein fällt lohnt sich das schon. Das ist ein ähnliches vorgehen wie bei den Seiten wo du ein kostenpflichtiges Abo erstellen kannst nur damit du Freeware bekommst....da zahlen die auch Geld für Mahnungen etc. die die meisten ignorieren aber solange es Leute gibt die Zahlen / darauf reinfallen lohnt sich das Geschäft.
Beste Beispiel für den Weg vom Internetverbrecher zum Millionär ist Kim Schmitz aka Dotcom....
Da ich selber Outlook benutze und er URLs automatisch rausfiltert, da E-Mails immer in HTML Form dargestellt werden, komme ich gar nicht erst in "Versuchung" auf den Link zu klicken sondern immer direkt über den Anbieter zu gucken.

ePyx
13.03.2013, 12:56
Vor allem muss man keine Zeit verplempern und selbst aktiv werden. Schließlich lässt sich so etwas auch wunderbar automatisieren. Quasi im Schlaf Kohle verdienen.

Phishing-Mails von Paypal gehören heut doch genauso dazu wie Angebote von zwielichten pharmazeutischen Mittelchen.

Kampi
13.03.2013, 13:33
Oder E-Mails von angeblichen Publishern von Onlinegames ;)
Das ist halt das größte "Problem" am Internet. Es gibt so viele Möglichkeiten Leute übers Ohr zu hauen.
Hatte letztens wieder von einer tollen Idee gelesen. Es wurde mit Java das Suchfenster durch die Tastenkombination Strg + F nachgebildet und gesagt es gibt eine Liste mit Kreditkartendaten im Internet. Wenn die Leute auf die Seite gegangen sind und ihre Daten durch die Eingabe in dieses gefakte Strg + F Fenster eingegeben haben wurden die Daten versendet und der Betreiber hat richtige Kreditkartendaten bekommen....

i_make_it
13.03.2013, 13:50
1234567890

malthy
17.03.2013, 10:03
Ich habe gestern abend mal wieder so eine lustige Phishing-Mail im Amazon-Style bekommen, deswegen fiel mir der Thread hier wieder ein. Was ich dazu nochmal nachtragen wollen würde: viele der großen Firmen haben extra eine Abteilung, die sich um die Verfolgung von diesem Zeug kümmert, man kann relativ schnell die Kontaktemailadresse ergooglen (bei Amazon war es zB stop-spoofing@amazon.com). Ich handhabe es schon seit einiger Zeit so, dass ich diesen Müll i. d. R. direkt dort (also bei dem entsprechenden Unternehmen) melde, in der Hoffnung, dass die Absender von dem Zeug mittlefristig einen auf die Finger bekommen.