PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zahnradpumpe von pollin



drew
13.03.2013, 02:41
hallo,
ich möchte meine Tomaten bewässern und habe mir dazu diese pumpe ausgesucht:
www.pollin.de/shop/dt/MjU5OTY2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Pumpen/Zahnrad_Wasserpumpe_mit_Motor_RS_360SH.html

Kennt jemand das Ding?
Am Anfang wird wohl erst mal Luft im Schlauch sein. Ist das ein Problem für die Pumpe? Schaft die Pumpe zu saugen bis Wasser kommt?

Gruß Drew

Whisper
20.03.2013, 18:45
Allgemein sind Zahnradpumpen immer auf Wasserniveau montiert, eher sogar tiefer.
Damit ist die Pumpe also immer unter Wasser. Siehe die Scheibenwaschanlagen in den Autos.
Achtung! Diese Pumpen dürfen nie ohne Wasser laufen, die verschleissen sonst sehr schnell.
Also ansoaugen iss nich

oderlachs
20.03.2013, 19:12
Ich baue auch an einem Gartenprojekt (http://oderlachs.de/gartenwunder/index.html), bzw. Tomatenbewässerung. Habe eine 12V Tauchpumpe(10mm Schlachanschluss, gabs mal bei Reichelt) im 250L Vorratsbehälter, die pumt einmal Täglich(RTC-Modul) einen Zwischenbehälter voll, von dem das Wasser dann über Schläuche zu den Pflanzen läuft, sollte grosse Trockenheit herrschen, alarmiert ein Sensor ausserhalb der eingestellten Zeit einen nochmaligen pumpvorgang..das Wasser wird mittels FlowSensor beim Pumpen überwacht das nur die erforderliche Menge in den Zwischenbehälter 10L gelangt....
Testversuche wunderbar verlaufen... was die Pumpenarbeit anbelangt... hier ähnliche Pumpe (http://www.amazon.de/Comet-COMET-Tauchpumpe-Bezeichnung-Elegant/dp/B001CV02U4/ref=pd_sim_k_4)

Gerhard

drew
21.03.2013, 17:21
Hallo,
danke für Eure Antworten. Ich habe die Pumpen jetzt doch mal gekauft und (bevor ich die Antowten gesehen habe) auch getestet. Am Anfang konnte ich sogar ein bischen ansaugen. Das ging am Ende nicht mehr so gut. Zum Glück habe ich 2 davon ;-)
Bei mir soll die Sache gar nicht so aufwendig werden. Einfach ein ATMega, der am Abend (Zeit auf Basis vom externen Quarz bestimmt) etwa 1l Wasser pumpt. Den 1l würde ich experimentell bestimmen und dann die Pumpe eine festgelegte Zeit Pumpen lassen. (Die Menge ist wohl auch abhängig von der Spannung)
So wie es ausschaut kommt das ganze in ein wasserdichtes Gefäß das ich in einem Wasserbehälter versenke. Schlauch nach draußen, Akkus rein und los gets.

Ursprünglich wollte ich das ganze noch über Solarzellen laden lassen. Das wird dann nicht mehr ganz so einfach. Leitungen nach draußen legen oder gar die Akkus nach draußen verlegen (Dann brauc ich wohl 2 Controller um das Laden zu erreichen) Das ist aber wohl erst der 1 Schritt...

Gruß,
Drew

Ps: Danke für den Link zur Tauchpumpe. Jetzt habe ich die kleinen Pumpen schon, dann werd ich es auch mal so versuchen. Falls ich das nicht Dicht bekomme, kann ich ja noch umschwenken. ;-)

drew
23.03.2013, 19:38
Hallo nochmal,
jetzt habe ich noch die hier entdeckt:
http://www.pollin.de/shop/dt/NTU5OTY2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Pumpen/Wasserpumpe_12_V_.html
das ist jetzt eine Kreiselpumpe. Kann die ansaugen?

Welche Typen von Pumpen können denn ansaugen und welche nicht? (bzw. welche Pumpen dürfen auch leer laufen?)

Gruß,
Drew

oderlachs
24.03.2013, 10:06
Hallo nochmal,
jetzt habe ich noch die hier entdeckt:
http://www.pollin.de/shop/dt/NTU5OTY2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Pumpen/Wasserpumpe_12_V_.html
das ist jetzt eine Kreiselpumpe. Kann die ansaugen?



lt.Pollin Anzeige NEIN:

Technische Daten:
- Betriebsspannung 12 V- (Anlaufspannung 2 V-)
- Stromaufnahme 150 mA
- Fördermenge max. 80 l/h
- eingangsseitiger 14 mm Schlauchanschluss
- ausgangsseitiger 6,5 mm Schlauchanschluss
- 5,3 mm Mischanschluss
- nicht selbstansaugend !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- Maße (LxBxH): 83x54x40 mm

drew
24.03.2013, 19:24
:pDanke, wer lesen kann ist hier im Vorteil.

Welche Pumpen sind denn selbst Saugennd? (Rein aus Interesse)

Manf
24.03.2013, 20:10
Eine Kolbenpumpe mit Ventilen geht sicher, wird aber nicht so oft für Wasser genommen.
Eine Peristaltik-Pumpe geht sicher gut zum Ansaugen und für kleine Wassermengen.
Eine Zahnradpumpe kann im allgemeinen auch ein paar Zentimeter Wasser ansaugen.
Eine Kreiselpumpe die bei Wasser ein paar Meter schafft wird bei Luft entsprechend der geringeren Dichte nur ein paar Millimeter schaffen.

hbquax
29.04.2013, 14:44
Kreiselpumpen haben den Vorteil, daß sie viel weniger empfindlich gegen Verschmutzung. Ein bißchen Sand oder Staub im Wasser macht der nichts, die Zahnradpumpe ist da schnell hinüber.

Vitis
29.04.2013, 21:33
Prinzipiell können alle Verdrängerpumpen ansaugen ... selbst entlüften ...
Also Kolben, Drehkolben (Zahnrad z.B.), Exzenterschnecken oder Impellerpumpen.

Zentrifugalpumpen (Kreiselpumpe) entlüften i.d.R. nicht,
die Seitenkanalpumpe kann etwas saugen ...

Allerdings sollte man niemals Pumpen trocken laufen lassen,
schon wegen der Wellendichtringe oder Kolbenringe ...
auch der Stator bei der Exzenterschnecke oder der
Impeller nehmen einem das schnell übel.

Schlauchpumpen sind da die Ausnahme, die können
entlüften und sind sehr trockenlauffest.

PS: Schlauchpumpen für kleine Mengen??
schau mal den Trümmer: http://www.steinle-pumpen.de/pt125.htm

Sebas
30.04.2013, 01:20
Also ich hab mal ein paar der Pollin-Pumpen gekauft und sie saugen recht gut an. Ich weiß zwar nicht wie lange sie das durchhalten, aber wenn dass Wasser einmal in der Pumpe ist, läuft es auch im ausgeschalteten Zustand nicht so schnell wieder zurück. Und im Zweifelsfall halt unter Wasserniveau montieren. Die Pumpen können schon ein wenig Druck aufbauen also wenn der Höhenunterschied nicht allzu groß ist sollte das alles kein Problem sein.