PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS232 (PC)-Pins dauerhaft setzen -> Pegelwandler



PCMan
08.03.2013, 16:11
Hallo Leute,

ich habe das Thema zwar schon gegooled, bin aber noch nicht so ganz auf den richtigen Trichter gekommen.
Im vornherein: es soll eine "Quick&Dirty"-Lösung sein, also "nur mal gucken ob's klapp" ;)

Ich hab nen Schrittmotor und eine Ansteuerkarte. Die Kombination habe ich an nem AVR schonmal betrieben, läuft wie Butter.
Die Ansteuerkarte "frisst" TTL-Pegel. Ich würde diese Karte gerne über den COM-Port vom PC aus ansteuern. Es gibt wohl C-Routinen mit denen ich einzelne PINs am COM-Port wohl auch dauerhaft auf "1" oder "0" setzen kann. Dort habe ich allerdings kein TTL sondern sowas wie 12/-12V. Dazu fällt mir nur der Begriff "Pegelwandler" ein und damit verbunden MAX232.

Blöde Frage: der MAX232 ermöglicht die bidirektionale Kommunikation zwischen Logik und PC. In diesem Fall aber bräuchte ich nur Ausgangssignale vom PC in TTL (0V, +5V) umgewandelt. Kennt jemand von euch so einen Baustein der mir das macht?

Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende,
Simon

BMS
08.03.2013, 17:47
Hallo,
du kannst schon den MAX232 verwenden. Wenn du nur eine Richtung brauchst, reicht es ja, wenn du nur den entspr. Tx-Pin vom PC verbindest.
Alternativ Transistorschaltung, vgl. http://www.mikrocontroller.net/topic/112600 (dort 2.Bild) oder auch http://project.irone.org/simple-rs232-to-ttl-level-converter.html (nur D1,Q2,R3,R5)
Grüße, Bernhard

PCMan
14.03.2013, 09:20
Vielen Dank,
die Antwort reicht mir.

Ich habe noch eine weitere Frage. Ich hab an dem Rechner hier auch einen LPT, der laut Internet angeblich auch TTL-Pegel ausspucken kann. Jetzt habe ich mal ein bisschen an der Schnittstelle rumprogrammiert und nachgemessen. An einigen Pins messe ich maximal 3,3V Pegel (was in einigen Anwendungen ja noch TTL entspräche), an einigen anderen Pins 5V. Hat jemand eine Idee, was es damit auf sich hat? Vielen Dank,
Ciao,
Simon

Searcher
14.03.2013, 10:44
Hallo, hier was zum Lesen:
http://www.franksteinberg.de/progss.htm#paralleleSS

Gruß
Searcher

PCMan
14.03.2013, 12:16
Hi,
ausgezeichnete Doku, besten Dank!
Problem gelöst: nicht Daten sondern Steuer-Leitungen verwenden. Jetzt habe ich 0/5V-Pegel.
Danke!
Gruß,
Simon