PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UART am ATMEGA 32 mit ULN 2803 invertieren



#fritz#
06.03.2013, 22:20
Hallo,
ich habe eine Modemsteuerung (ATMEGA steuert Modem). Die serielle Datenleitung muß invertiert werden.
Habe ich alles schon mit 2 Transistoren erfolgreich gelöst.

Jetzt möchte ich die Platine neu löten und habe noch Ports am ULN 2803 frei.
Ist es einen Versuch wert, mit dem ULN 2803 die seriellen Signale zu invertieren oder
ist er zu langsam dafür (4800 Baud) ?

DANKE

Kampi
06.03.2013, 22:45
Hey,

bei 4800 Baud hat der Transistor 200µs Zeit zum schalten.
Ich würde einfach mal behaupten, dass dies genug Zeit ist.
Laut diesem Datenblatt:

http://www.ti.com/lit/ds/symlink/uln2803a.pdf

Beträgt die Low-High Zeit im Test 130 NANO-Sekunden und die High-Low Zeit 20 NANO-Sekunden. Du hast also nochmal rund das 1000-10000x mehr Zeit :)
Laut dem Timing Diagramm beträgt die Anstiegszeit der Flanke <5ns...
Also ich würde sagen, dass du dir darum keinen Kopf machen brauchst ^.^

#fritz#
01.04.2013, 10:31
Ich hab's probiert und es funktioniert.

Danke

#fritz#
17.04.2013, 15:13
Hallo,
ich muss mich leider korrigieren:

Ich hab die Invertierung mit dem ULN 2803 zunächst mit mehreren ATMEGA untereinander probiert.
Das hat funktioniert.
Gestern habe ich endlich das Modem angeschlossen.
Zwischen Modem und ATMEGA geht es nicht. Keine Ahnung warum.
Jetzt habe ich wieder die bekannte Lösung mit Transistoren eingebaut.

seite5
17.04.2013, 16:18
Hallo,
der ULN2803 ist ein open-collector-driver, invertiert also im eigentlichen Sinne nur, wenn man ihm Arbeitswiderstände gegen Vcc spendiert.
Zum invertieren von TTL-Pegeln geht ein einfacher Inverter a la 7406 eh besser, die +/-12V RS232-pegel zu invertieren (quasi nach dem
MAX232) ist allerdings aufwendiger.
mfg
Achim