PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVD Laufwerk erkennt keine CDs und so manche DVD nicht mehr



robo_tom_24
05.03.2013, 22:26
Hallo
Mein DVD Laufwerk (Teac bd-c16ss-a) spinnt seit ein paar Stunden. Eine selbst gebrannte DVD (ich nenn sie mal XY) wird erkannt, eine andere (ABC) nicht. CDs werden gar keine (egal ob selbst gebrannt oder gekauft) erkannt, eine Film DVD (nicht selbst gebrannt) schon. Die DVD ABC wird auch als leere DVD angezeigt, obwohl zu 100% etwas oben ist (habs mit anderem Notebook probiert). Die selbst gebrannten DVDs sind alle von diesem Notebook gebrannt worden.
Treiber hab ich schon über den Gerätemanager deinstalliert und per Neustart des Notebooks installiert. Das Notebook ist ein Samsung Series 7 Chronos 700Z7C S01DE und läuft auf Win7 Ultimate 64bit.

Die Win7 DVD zum neu aufsetzen hab ich schon versucht, funktioniert. Wäre aber auch der letzte Ausweg, da dies mitten unterm Schuljahr viel Stress und "unnötige" Arbeit mit sich bringt

Kennt jemand das Problem? Oder noch besser, eine Lösung?

grüße Thomas

Searcher
06.03.2013, 09:02
Ähnliches Verhalten hatte ich mal bei einem Desktop DVD Laufwerk. Da war es die HW also das DVD-Laufwerk selbst, insbesondere die Lasereinheit. Vielleicht ist die Linse verschmutzt?

Gruß
Searcher

robo_tom_24
06.03.2013, 16:05
Hallo
Das Laufwerk ist ein SlotIn Laufwerk...Ich komm leider nicht auf die Linse hin.

021aet04
10.03.2013, 09:35
Entweder Laufwerk tauschen oder ein Externes verwenden. Ich habe mir vor Jahren einen DVD Brenner mit Lightscribe gekauft (extern). Das ist sehr von Vorteil wenn man einen alten Rechner mit CD Laufwerk hat,...

Wird immer wieder verwendet. Ein weiterer Vorteil ist das man die CDs direkt beschriften kann (es sind spezielle CDs/DVDs erforderlich)..

MfG Hannes

robo_tom_24
10.03.2013, 10:29
Naja, externes Laufwerk möcht ich nicht immer in die Schule mitnehemen, und tauschen wär ja ok, sogar in der Garantie, aber ich kann mitten in der Schulzeit meinen Laptop nicht 2 Wochen weggeben... Ich steck da ein bisschen in der Zwickmühle :/

Kann man eigentlich irgendwie testen, obs ein HW oder SW Problem ist?

021aet04
10.03.2013, 10:46
Du könntest versuchen mit einem Live-System (Linux o.Ä. von einem USB Stick bzw CD/DVD starten) und nochmals versuchen auf die nicht funktionierenden Datenträger zuzugreifen.


Ich kann dir die "Hirens Boot CD" empfehlen (http://de.wikipedia.org/wiki/Hiren’s_BootCD) und die "Ultimate Boot CD" (https://www.google.at/search?client=opera&q=hirens+boot+cd&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8&channel=suggest#hl=de&gs_rn=5&gs_ri=psy-ab&tok=f6V1e85z1FF4JF2n4xM06A&pq=hirens%20boot%20cd&cp=10&gs_id=14&xhr=t&q=ultimate+boot+cd&es_nrs=true&pf=p&client=opera&channel=suggest&sclient=psy-ab&oq=ultimate+b&gs_l=&pbx=1&bav=on.2,or.r_qf.&bvm=bv.43287494,d.Yms&fp=eb18aaa1d3567ec4&biw=1567&bih=734). Das sind sehr mächtige Livesysteme mit sehr vielen Funktionen. Ich habe die "Ultimate BootCD" (UBCD) auf einem USB Stick.

Das UBCD System hat auch einige Funktionen zum Test von CD/DVD Laufwerken.

MfG Hannes

Calis007
10.03.2013, 11:13
Live-System ist sicher ne gute Methode, um mal SW-Fehler auszuschliessen..
Um ein iso-image (von einem Live-System) auf USB-Stick zu bekommen, empfehle ich unetbootin:
http://unetbootin.sourceforge.net/

021aet04
10.03.2013, 11:19
Stimmt den habe ich auch verwendet. Ein sehr gutes und kostenloses Tool.

Es funktioniert aber nicht alles (Habe es mit Win7 getestet, das hat nicht funktioniert).

MfG Hannes

Manf
10.03.2013, 11:32
Zu Reinigungs-CDs gibt es ja unterschiedliche Meinungen.
Wenn wir aber schon bei dem Thema sind könnten wir ja noch ein paar Meinungen dazu austauschen.
Ich selbst habe keine Erfahrung damit.
War das Laufwerk denn etwas verstärkt Staub oder Rauch oder auch verstaubten CDs ausgesetzt?

Searcher
10.03.2013, 11:40
Reinigungs-CDs kaufen lohnt sich nicht, da sie in den seltensten Fällen Erfolg bringen. Wenn man Glück hat, kennt man jemanden, von dem man sie sich ausleihen kann.

Gruß
Searcher

robo_tom_24
10.03.2013, 20:10
Das mit dem Bootsystem werd ich morgen oder so mal ausprobieren ;)

Manf, zu deiner Frage mit dem Staub:
Naja, direkt nicht, aber ich schlepp das Ding jeden Tag in die Schule. Also Staub gibts dort ja genug. Rauch eigentlich auch nicht (Werkstatt und Arbeitsbereich sind bei mir zuhause getrennt)

grüße

Andrucha
05.10.2014, 22:08
Hallo Thomas,

ich habe die gleichen Probleme mit dem Laufwerk. Schon nach ein paar Monaten fing es mit den ersten DVDs an nun wird fast gar keine mehr angenommen.
Konntest du denn mit den Empfehlungen z. B. "Live-System" herausfinden ob es an der HW oder SW lag? Ich bin nicht so technikversiert und selbst so was zu testen, fehlt mir einfach das Verständnis um es einfach mal schnell zu machen. Geschweige von Aufsetzen eines ganzen Betriebssystems neu. Es kann doch nicht sein, dass wegen disem S. Laufwerk ein gut laufendes Betriebssystem neu installieren muss.

Gruß

Andreas

Peter(TOO)
05.10.2014, 23:11
Hallo Thomas,

Mein DVD Laufwerk (Teac bd-c16ss-a) spinnt seit ein paar Stunden. Eine selbst gebrannte DVD (ich nenn sie mal XY) wird erkannt, eine andere (ABC) nicht. CDs werden gar keine (egal ob selbst gebrannt oder gekauft) erkannt, eine Film DVD (nicht selbst gebrannt) schon. Die DVD ABC wird auch als leere DVD angezeigt, obwohl zu 100% etwas oben ist (habs mit anderem Notebook probiert). Die selbst gebrannten DVDs sind alle von diesem Notebook gebrannt worden.

1. Es gibt normalerweise zwei unabhängige Lasersysteme, für CD und DVD. Dadurch kann das Verhalten bei CD und DVD sehr unterschiedlich sein. Auch Verschmitzung kann sich unterschiedlich auswirken.

2. Beim System wird ausgewertet on das Licht reflektiert wird oder nur zum Teil reflektiert wird, das ergibt dann die Nullen und Einsen. Gepresst Datenträger reflektieren das Licht nun aber viel besser als gebrannte. Zudem gibt es noch Variationen je nach Hersteller und Sorte des Datenträgers. Dabei ist sogar so, dass eine Eins einer gebrannten CD weniger Licht reflektiert als eine NULL bei einer gepressten. Da braucht es eine Menge Elektronik um das Auszuwerten.
Bei den zu brennenden Datenträgern liegt eine Farbschicht vor der Reflektionsschicht. Beim brennen wird dann die Farbe weggebrannt. Wenn das beim brennen nicht sauber klappt, wird die Farbschicht nicht ganz weggebrannt, was dann beim Lesen ein schlechteres Signal ergibt. Jedes Laufwerk brauch nun aber zum Lesen einen minimalen Unterschied zwischen NULL und EINS. Allerdings ändern sich diese Pegel mit der Zeit, einerseits durch Verschmutzung der Optik und andererseits wird auch der Laser mit den Jahren schwächer. Zudem altert die Elektronik auch noch mit der Zeit.

Es gibt also immer Kombinationen aus Datenträger, Brenner und Leser, welch nicht zusammenspielen. Zudem ändert sich alles noch mit der Zeit.


Kennt jemand das Problem? Oder noch besser, eine Lösung?

Wenn Reinigen nichts bringt --> neues Laufwerk.

MfG Peter(TOO)