PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atmega168 wird von Erfos-Progs nicht erkannt



Balu18
28.02.2013, 21:34
Hallo Leute ich bin am Verzweifeln.
Ich muss für ein Schulprojekt eine Steuerung für ein Quadrocoptermodell bauen. Jetzt habe ich das Problem, dass ich mit dem Erfos-Progs den Atmega168 programmieren will über Bascom und dabei erkennt er keinen Chip. Die Treiber vom Programmer sind installiert, die Stk500.exe ist ausgewählt bei den einstellungen von Bascom, und die Beschaltung der Buchse ist richtig durch kleine Änderungen an der Platiene und dem 10Poligen ISP Kabel. und jetzt bin ich am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir Helfen :).
2468824689

Bitte nicht wundern in dem Layout ich habe von Pin1 nach rechts weitergezählt, da ich noch nicht wusste das mann die Buchse anders beschaltet.
lg und danke schon mal im vorraus.

Ps: Das Datascheet des Erfos-Progs: http://www.avr-programmer.com/downloads/prog-s/prog-s_installation_de.pdf

Hubert.G
01.03.2013, 09:13
Es ist schwierig in so einem Fall wirklich helfen zu können.
Spannung am µC gemessen? Spannung am Reset?
Die Leitungen vom Programmer bis zu µC-Pin durchgemessen?
Wenn deine Schaltung dann funktionieren soll, dann musst du auch AVCC und AGND beschalten.

oberallgeier
01.03.2013, 09:30
Hi Balu,

neben Huberts Bemerkungen fällt mir etwas auf. Deine Schaltung kommt mir an einer Stelle suspekt vor. Du hast vom ISP-Stecker (1..10) die Resetleitung (5) mit Widerstand nicht genannter Größe, ich nenn den mal Rrisp, an den /RES des Controllers gelegt; ein separater Abzweig führt Vcc über einen Widerstand, nicht genannte Größe, sagen wir Rvcc, ebenfalls an den Controller. WENN Dein Rrisp groß genug ist, dann könnte der Fall vorliegen, dass der Resetpegel des Programmiers den /RES-Pin des Controllers nicht auf den erforderlichen Lowpegel bringen kann. Dann gehts Programmieren eben nicht *ggg*. Rvcc ist ok, haben wir alle meist mit etwa 10k eingebaut. Etwas wie den Rrisp habe ich eigentlich noch nie bemerkt, habe ich noch nie installiert...

Vorschlag: Probier doch mal beim Flashen (VOR Flashbeginn!?) den im gleichen Umfeld liegenden SW0 zu drücken.

Viel Erfolg.