PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thermoelement Thermogenerator



Markus_05
20.02.2013, 08:48
Hallo,

ich habe folgendes Problem und zwar habe ich einen Thermogenerator
bei dem ich in unterschiedlichen Temperaturenbereichen die max. Leistung aufzeigen möchte.
Ich hatte an einen kleinen Widerstand gedacht der in Reihe geschaltet wird, damit ich anschließend
indirekt, über den Strom die Leistung ausrechnen kann. Kann ich den Generator damit überlasten? Der Thermogenerator
kann eine max. Spannung von 6 Volt erreichen und einen maxinmale Leistung von 5 Watt.
Hab Ihr noch andere Vorschläge?
Ich bedanke mich im Voraus für die Antworten.

Gruß

Markus

Besserwessi
20.02.2013, 17:26
Die Thermogeneratoren sind vom Prinzip her kurzschlussfest. Im Kurzschlussfall ist einfach der Wirkungsgrad Null - das muss der Generator ab können, denn auch so ist Wirkungsgrad eher kein - meist deutlich unter 10%.

Das zuschalten des Widerstandes ist schon brauchbar. Im Prinzip müsste man aber den Widerstand noch durchfahren um den optimalen Wert zu finden. In aller Regel wird der Optimale Widerstand etwas (vielleicht 1-10%) größer sein als DC Widerstand des Generators. Auch verhält sich der Generator nach der Theorie wie eine Spannungsquelle mit Ausgangswiderstand. Die Form der Kurve ist also bekannt und wenige Werte für den Widerstand sollten schon reichen, ggf. auch nur 1-2 Werte. Der passende Widerstand sollte irgendwo bei vielleicht 1,5 Ohm liegen, bzw. dem Widerstand des Generators.

White_Fox
20.02.2013, 21:10
Überlasten wirst du dein Peltierelement ganz bestimmt nicht wenn du damit Strom erzeugen willst. Die Dinger haben einen saumiesen Wirkungsgrad und nehmen im umgekehrten Betrieb (als Heiz/Kühlelement) ein Vielfaches der Leistung auf, die sie als Thermogenerator erzeugen können und nehmen dabei keinen Schaden.