PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATMega32 Kommunikation (Schnelle Hilfe Bitte)



Oliver Kraus
13.02.2013, 17:34
Hallo Leute,

ich habe da mal ein paar Fragen an euch.

Für mein Projekt das ich in meiner Schule realisieren muss benötige ich einen Mikro Controller (ich verwende den ATMega32), welcher von den Reed Kontakten die an den Fenstern montiert werden, erkennen soll ob diese offen oder geschlossen sind und diese dann an einen Server weitergibt.

Das heißt : der Reed Kontakt sendet ein Signal entweder 0 oder 1 an den Mikrocontoller und dieser wiederrum soll das an den Server.

Meine Fragen an euch wären:

1. Wie sieht das mit der Kommunikation aus zwischen Mikro Controller und den Reed-Kontakten. Gibt es da eventuell Probleme ? Wie verbinde ich die zwei Komponenten am besten (also durch welchen Anschluss). Gibt es gröbere Probleme zwischen der Annahme des Mikrocontrollers von den Reed-Kontakten?

2. Wie sieht die Verbindung zwischen dem Mikrocontroller und dem Server aus. Wie schicke ich dem Server die Daten so, dass er diese auch versteht und wie beschreibe ich diese bites genau ? Wie sieht das mit der Verbindung zwischen Server und Mikrocontroller aus geht das mit einer seriellen Verbindung ?

Ich würde mcih sehr über eine schnelle Antwort freuen :)

P.S. ist mein Abschlussprojekt :)

LG

HeXPloreR
13.02.2013, 17:52
Abschlussprojekt mit wenig Eigenleistung oder Abschlussprojekt mit wenig Erfahrung. Ist ja toll. Sehr bedenklich das ist.

Wenn man nicht mal merkt das ein Reed-Kontakt normalerweise nichts selbst sendet. Wenn überhaupt, leitet der weiter oder tut das eben nicht.

Zu 1. Zwei Drähte zum µC vom Reed-Kontakt wird wohl genügen. Eingang abfragen durch pollen oder interrupt. Kommunikation?? ja, an oder aus, oder was soll der Reed-kontakt sagen? Anschluss ... - Stecker(??)
Keine groben Probleme - entprellen wäre gut.

Wie viele Fenster sind zu überwachen?

Viele Grüße

Oliver Kraus
13.02.2013, 18:10
Sorry ich habe mich etwas unklar ausgedrückt. Also der Mikrocontroller soll zu einem bestimmten Zeitabstand eine Abfrage schicken. Wenn diese nicht zurückkommt (Stromkreis nicht geschlossen), schickt er diese Information an den Server weiter folglich Fenster ist geöffnet.

HeXPloreR
13.02.2013, 18:22
Man kann dem µC sagen das er alle paar "Zeitabstände" guckt ob Stromkreis geschlossen ist (das wäre dann pollen),
wenn nicht -> Server.
Dazu könnte man noch sagen welches Fenster offen ist, wenn man das ganze an einen ADC legt.

Wie groß soll der Aufwand werden - wie viele Fenster sind zu überwachen?

Viele Grüße

Oliver Kraus
13.02.2013, 18:26
Für den Anfang ist es mal 1 Fenster aber ich sollte wenn möglich etwas größer denken.

LG

porter91
13.02.2013, 18:50
Hey mal eine weitere Frage.
Hast du schon mal ein uc programmiert und wie sieht deine restliche Hardware aus hast du nur den uc oder schon eine Schaltung (Spannungsregeler Kondesatoren Netzewerkport etc) druhm herum?.
Lg

Oliver Kraus
13.02.2013, 18:52
Ich hab mir jetzt mal ein Board für den µC bestellt.

http://www.watterott.com/de/Arduino-Leonardo-headers?x1fbcc=82ab791fa9f459a7e6532e829bdec8a5

LG

porter91
13.02.2013, 18:58
Wäre da nicht das http://de.rs-online.com/web/p/entwicklungskits-prozessor-mikrocontroller/7485313/ besser gewesen hat zumindest schonmal ein Netzwerk Port oderr wie willst du am ende mit dem Server sprechen ??

Oliver Kraus
13.02.2013, 19:29
Hmm... da hast du recht aber ich hab den jetzt schon bestellt aber ich kauf mir einfach einen Netzwerk Port dazu. Wüsstest du wo ich da einen am besten bekomme ?

LG

HeXPloreR
13.02.2013, 19:38
Vielleicht könnte man die Bestellung noch stornieren?

Viele Grüße

Oliver Kraus
13.02.2013, 19:45
Ja ich schau mal was sich da machen lässt. Hoffe das klappt.

Ich bedanke ich mich wegen den schnellen antworten !



Viel Dank !

Vitis
14.02.2013, 10:25
Einfach mal nen Netzwerkport dazu ... :Haue

ein Reedkontakt ist ein stupider intelligenzloser Taster, Kontakt auf, Kontakt zu ... mit Nachricht schicken ist da nix.
In der Alarmtechnik wird mit abgeglichenen Messbrücken gearbeitet, auch um Sabotage des Kontaktes zu erkennen.

Würde zum AVR-NETIO raten, gibts auch fertig aufgebaut, da hält sich der HArdwareaufwand für die Auswertung des Tasters / Reedkontaktes und auch die Netzwerkgeschichte in überschaubaren Grenzen, Software dafür gibts auch reichlich im Netz.

Thalhammer
14.02.2013, 13:42
Grundsätzlich sieht das so aus:
Du verbindest einen anschluss des Kontaktes mit GND und den anderen auf einen uC Pin.
Dann aktivierst du den Pullup und fragst in regelmäßigen abständen den Pin ab.
Mit Netzwerk hab ich noch nichts gemacht, aber ich denk mal da giebts ne ganze Menge Beispiele für.