PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geld sparen, Strom sparen?



Herkules9987
10.02.2013, 17:08
Muss ich unbedingt Strom sparen, um Geld zu sparen? Gibt es nicht irgendeinen Anbieter, der billiger und dennoch gut ist?

HeXPloreR
10.02.2013, 18:05
Muss ich unbedingt Strom sparen, um Geld zu sparen? Gibt es nicht irgendeinen Anbieter, der billiger und dennoch gut ist?

Nein, man muss nicht unbedingt Strom sparen um Geld zu sparen. Aber helfen könnte es. Man kann sonst auch bei anderen Dingen sparen.
Allerdings ist es in dieser Welt immer noch so, das wenn man etwas verbraucht dafür eben auch bezahlen muss. Und wenn man viel davon verbraucht, zahlt man eben meist auch viel dafür ;)

Meist hilft noch ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Strom. Vielleicht hilft es ja auch auf LED-Lampen zu setzen.

"Irgendeinen" passenden Anbieter für Deine Belange wirst Du dir schon selbst aussuchen müssen.

Ich hoffe Du hattest jetzt nicht "die Erleuchtung" hier erwartet - vorallem nicht bei der knappen Frage.
Ansonsten gibt es hier auch irgendwo einen Thread wo sich Leute darüber austauschen wo und wie man sparen könnte - finde den nur nicht sonst hätte ich den für Dich gelinkt.

Viele Grüße

HannoHupmann
11.02.2013, 07:33
Klingt jetzt als wäre Strom sparen schlimm. Ganz im Gegenteil es ist sogar total einfach und man muss auf keinen Luxus verzichten und am Ende freut man sich, wenn die Stadtwerke keine Nachforderungen stellen sondern wieder ein bisschen was zurück geben.

Geht übrigens genauso für Wasser sparen und sogar für Gas Sparen oder Benzin sparen. Alles spart erst mal Ressourcen und schont den Geldbeutel. Das Geld kann man dann wieder für schöne Dinge ausgeben.

arkadier36
17.02.2013, 15:41
Ich denke auch, dass Strom sparen eine der einfachen Disziplinen Geld sparen und in keinster Weise verwerflich ist. Klar sollte man auch immer die Kosten der Anbieter im Auge haben, weil sich in dem Bereich halt schon viel verändert und Anbieter B vielleicht mittlerweile doch die günstigeren Tarife hat. Aber der Großteil der Kosten liegt sicher nicht beim Anbieter sondern beim Verbraucher.

Werbelink entfernt
Es gibt ja so Seiten die sehr im Detail über diverse Techniken zum Sparen informieren. Mit Spartipps, E-Books usw. kann man sich hier schon viele Informationen holen.

Klar ist, dass gerade der Strom immer teurer wird (im Verhältnis) und man daher schon drauf achten sollte, dass vielleicht nicht im ganzen Haus die Lampen brennen, oder dass man auch die guten alten Stand-By Geräte ausschaltet.

Albert8
30.06.2019, 22:42
Hallo zusammen,
wer von euch hat einen Stromanbieterwechsel gemacht und kann mir sagen, ob das kompliziert ist und ob ich warten muss, bis der Vertrag mit dem jetzigen Anbieter abgelaufen ist?? Ich bin momentan auf Sparkurs und konnte selbst durch einigen Veränderungen in meinem Haushalt viel Strom sparen. Ich habe den Stromverbrauch reduziert und sogar einige Stromfresser [werbelink entfernt] aus dem Haushalt beseitigt. Nun habe ich auch einen Anbietervergleich gemacht und festgestellt, dass es günstigere Anbieter gibt und würde daher gerne wechseln. Wie kann man den Wechseln am einfachsten abwickeln, wie sind eure Erfahrungen damit??
Liebe Grüße

White_Fox
02.07.2019, 16:01
Abgesehen von der Leichenschändung:
Wenn es sehr viel billiger ist würde ich wachsam sein. Nicht daß dir dann auf einmal eine AGB-Änderung ins Haus flattert, die deinen Tarif zu deren Wunschpreisen anpasst. Du schmeißt die AGBs dann natürlich weg anstatt ihnen zu widersprechen, da diese als Werbung getarnt daherkamen. Oder ähnlicher Mist passiert.

Ansonsten steht in deinem Anbietervertrag garantiert eine Kündigungsfrist drin und wie die Kündigung auszusehen hat. Und jeder Stromanbieter wird eine Internetseine haben auf der steht, wie du dich da melden kannst. Deinen Handyvertrag hast du ja auch sicherlich irgendwie abgeschlossen gekriegt.

Gnom67
02.07.2019, 16:14
Wie wäre es mit: Das eine tun und das andere nicht lassen?
Wenn du sparst UND einen günstigen Anbieter wählst, sparst du doppelt!

Es gibt überall enorme Einsparpotenziale. Vor allem gehts nicht immer nur um neue Technik (LEDs statt alter Lampen), sondern auch einfach mal um weniger verbrauchen (Licht aus, wo es nicht gebraucht wird) oder stromfressende Standby-Geräte mit einer Steckerleiste abschalten. Mit etwas Mühe und einem kleinen Messgerät kannst du da ne Menge selbst analysieren.

Anbieterwechsel ist gewöhnlich einfach. Frag beim alten nach deiner Kündigungsfrist und geh dann zum neuen Anbieter, der kümmert sich um alles.

Siro
02.07.2019, 18:24
Die meisten meiner Geräte haben keinen AUS-Schalter mehr, lediglich eine Standby Taste.
ich find das echt grausam (perönliche Meinung)

Daher meine Lösung:
34241
das Leben kann so einfach sein ;)

Ich habe mir mal ein Verbrauchsmessgerät gekauft und war wirklich erstaunt, wieviel Energie in meinerWohnung unnütz "verbraten" wird.
Großer Kostenfaktor war zum Beispiel mein Kühlschrank....okay, der war aber auch schon 20 Jahre alt.

Siro

Electra90
16.07.2019, 15:28
Genau das habe ich auch mal analysiert und konnte errechnen, dass nur durch unnütze Stand-By-Funktionen ca. Strom im Wert von ca. 80 Euro / Jahr verbraten wird.

Gnom67
17.07.2019, 08:35
Ein Bekannter von mir hat das auch konsequent gemacht. Viele Geräte und Trafos sind ständig am Netz und brauchen zwischen 1 und 10 W im ausgeschalteten Zustand. 1 Watt bedeutet ca. 4,50 € Stromkosten im Jahr, 10 Watt also 45 €...
Die LED-Beleuchtung der Küchenzeile hat er an einen Lichtschalter gehängt (damit der Trafo wirklich vom Netz getrennt ist). Das eine oder andere Küchengerät hat eine Schaltersteckdose bekommen. Ebenso die Stehlampe im Wohnzimmer. Der Kabelanschlusskasten ist ebenfalls an einen Lichtschalter gehängt, ebenso wie der Satellittenempfänger. Bei Bedarf wird alles eingeschaltet. Auch der WLAN-Router bleibt nicht aus Gewohnheit 24/7 eingeschaltet, sondern wird meist abgeschaltet. Überall LED-Beleuchtung...
Letzte Stromfresser sind noch die Heizungspumpe und der Klingeltrafo...

Aber ansonsten hat er seinen Stromverbrauch mehr als halbiert. Das rechnet sich auf jeden Fall.

White_Fox
17.07.2019, 11:08
Genau das habe ich auch mal analysiert und konnte errechnen, dass nur durch unnütze Stand-By-Funktionen ca. Strom im Wert von ca. 80 Euro / Jahr verbraten wird.

Naja, das macht ganze 6,70€ im Monat aus. Bzw. 1,54€ in der Woche.
Aber auch unabhängig vom wirtschaftlichen Nutzen würde ich zusehen, nutzlosen Standby-Verbrauch zu eliminieren. Weil es schlicht nicht nötig ist. Bei uns ist der Router auch nicht durchgängig an, außer unserer Gastherme, Boiler und die Waschmaschine haben wir keine Standby-Verbraucher mehr (Fernseher, Drucker, Computer, ... hängt alles an schaltbaren Verteilerdosen). Die anderen drei sind fest installiert bzw. schwer zugänglich.

Ceos
17.07.2019, 12:00
den Router ausschalten kannst du aber auch nur ohne Smart Home

Onlinezwang ist die moderne Geißel der Gesellschaft ... du möchtest also deine Heizung zentral und intelligent steuern um Geld zu sparen ... bitte registrieren sie sich bei uns ... ach und wenn sie offline gehen, bleibt die bude kalt

Gnom67
17.07.2019, 13:31
Es mag ja auch dem Einzelnen nicht in erster Linie ums Geld gehen...
100 Watt gespart sind bei 40 Mio Haushalten 4000 Megawatt. So viel produzieren die drei größten deutschen Kernkraftwerksblöcke zusammen (Isar 2, Brokdorf, Philippsburg 2).
Und wenn die Bürger diesen sinnlos verbratenen Strom kaufen, spülen Sie den KKW-Betreibern (und dem Staat) jährlich 8,7 Mrd € und die Kassen.

White_Fox
17.07.2019, 14:05
SmartHome...irgendwann hat im mikrocontrolle.net jemand eine Studie gepostet, wo man ein Haus voll ausgestattet hat und mitgeloggt hat, wieviele Einbruchsversuche es über das Internet gegeben hat.

Komfort bietet eine Haussteuerung zweifellos, aber wie man Geld spart indem man viele weitere Geräte hinstellt, das hab ich bisher noch nicht so richtig einsehen wollen. Wenn jede Steckdose zusätzlich Energie verheizt, damit die Elektronik da drin stets brav ihren aktuellen Status mitteilen kann...und womit wir wieder beim Thema Standby-Verbrauch wären.