PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkübertragung



luigi1999
09.02.2013, 12:33
Hallo,

Ich über lege seit längerer Zeit einen Roboter mit Funkübertragung zu steuern. Ich habe mich im Internet erkundigt und habe ein FunkmoduL von Xbee gesehen. Ich habe nun eine Frage, ob man sich so ein Modul selber bauen kann oder ob man immer die 25€ dafür zahlen muss

MFG Luigi

markusj
09.02.2013, 12:47
"[...]ob man sich so ein Modul selber bauen kann[...]"
Nein.
"[...]oder ob man immer die 25€ dafür zahlen muss[...]"
Auch nein. Es gibt die RFM12-Funkmodule (zum Beispiel bei Pollin) für deutlich schmaleres Geld. Dafür ist die Ansteuerung nicht immer ganz einfach ...

mfG
Markus

Cyclon
09.02.2013, 15:03
Moin,
also ich habe mit den Funkmodulen RFM12 (gibt's günstig z.B. hier: http://teske-electronics.de/index.php?cPath=18_41) gute Erfahrungen gemacht. Das sind Receiver/Sender in einem, also ideal für eine Bidirektionale Kommunikation. Die senden im 868Mhz Bereich und sind für die Übertragung kleinerer Datenmengen (Also kein Videostream o.ä.) wunderbar geeignet. Gibt auch schon welche im 2.4Ghz Bereich, mit denen habe ich mich aber bisher noch nicht befasst.

Thegon
09.02.2013, 21:35
Für´s Roboterbasteln ist auch Bluetooth ganz gut geeiget, weil als Gegenstück braucht man auf der anderen Seite nur einen Computer/Laptop mit Bluetooth, und das haben ja schon viele integriert.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem BTM222 gemacht (gibt´s z.B. bei Amazon, CSD oder auch Ebay). Im Prinzipt tunnelt das Modul eine RS232 - Schnittstelle, die man dann am Computer mit einem Hyperterminal oder auch mit selbstgestrikter Software ansteuern kann.
Das Modul kann an sich noch viel mehr, die Konfiguration (Bluetooth - Hostname usw.) ist über RS232, der Verbindungsaufbau mit dem PC erfolgt dann einfach über das Menü des Bluetooth - Gerätes.
Reichweite lag bei mir so bei 60m auf der Straße.

Mfg Thegon

Tjorven
10.02.2013, 19:48
Hallo ich würde auch gern mal mit Funkmodulen arbeiten

Ich habe noch ein Sende und ein Empfangsmodul liegen, nur leider habe ich keine Ahnung wie man sie ansteuert. Ich würde es gerne an einem AVR anschließen um damit ein zwei Relais zu schalten.

Das Sendemodul hat 4 Pole und eine Frequenz von 433.92 MHz

Das Emfangsmodul hat 8 Pole und hinten steht A2ABTAE-D2 drauf.

Wenn mir irgend jemand irgenwelche infos zu diesen sachen geben kann, wäre ich den jenigen sehr dankbar.

Tjorven
15.02.2013, 18:23
Kann mir keiner irgendwie helfen ?

Schade:(

oderlachs
15.02.2013, 19:13
Schau bitte mal HIER (http://www.rentron.com/PicBasic/RemoteControl.htm) oder HIER (http://www.watterott.com/de/RF-Link-2400bps-Empfaenger-434MHz) sind das Deine Module ??

Gerhard

P.S. hast PN

Frank
15.02.2013, 20:36
"[...]ob man sich so ein Modul selber bauen kann[...]"
Nein.
"[...]oder ob man immer die 25€ dafür zahlen muss[...]"
Auch nein. Es gibt die RFM12-Funkmodule (zum Beispiel bei Pollin) für deutlich schmaleres Geld. Dafür ist die Ansteuerung nicht immer ganz einfach ...

mfG
Markus

Die Ansteuerung bekommt man auch schnell in den Griff, Beispiel:
https://www.roboternetz.de/community/threads/60608-Funkmodul-RFM12-433-MHZ-Senden-und-Empfangen-mit-RN-AvrUniversal-ohne-IRQ

luigi1999
15.02.2013, 20:59
Danke Frank für den link. War hilfreich :-)

Tjorven
16.02.2013, 10:41
Ja genau solche module sind das

der Empfänger von Wattrott sieht genau so aus wie meiner
und der Sender sieht wie der (http://www.rentron.com/remote_control/TWS-434.htm) aus.

schon mal vielen Dank für die Information

ich muss jetzt nur noch wissen wie ich die Module an ein ATmega 8 anschließe

oderlachs
16.02.2013, 11:08
Diese HIER (http://www.yesyes.info/index.php/electronics/rf1100-232-rf-433mhz-transceiver-module/) sind auch preiswert in Ebay/Honkong usw. zuhaben. Ca 7..9€ je stück und einfach zu handhaben....Die Reichweite habe ich jetzt noch nicht im freien Felde getestet. Denke aber das sie gut ihre 100m Reichweite machen werden , je nach territorialen Lage und Umgebung.

Gerhard

- - - Aktualisiert - - -


Ja genau solche module sind das

der Empfänger von Wattrott sieht genau so aus wie meiner
und der Sender sieht wie der (http://www.rentron.com/remote_control/TWS-434.htm) aus.

schon mal vielen Dank für die Information

ich muss jetzt nur noch wissen wie ich die Module an ein ATmega 8 anschließe

Beispiele findest Du bei Sparkfun, musst nur nach Deinem Bedarf ein wenig umstricken, da das alles auf Arduino wohl bezogen ist, das ist ja auch so im Sinne ein ATM8/328..
https://www.sparkfun.com/products/10532

https://www.sparkfun.com/products/10534

AVR Beispiele HIER (http://winavr.scienceprog.com/example-avr-projects/running-tx433-and-rx433-rf-modules-with-avr-microcontrollers.html) !!!!

PS: ein wenig googlen hilft ungemein....;)

Tjorven
16.02.2013, 23:13
Vielen Dank ihr konntet mir sehr helfen
wird es warscheinlich morgen mal testen :)