PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Lötstation...aber falsche Spitzen (bleifrei) zu bleihaltigem Lot?



Cysign
04.02.2013, 17:11
Hallo beisammen,

da es inzwischen doch was mehr mit der Löterei geworden ist und ich in den letzten Zwei Wochen die Vorteile einer guten Lötstation eines Freundes austesten durfte, habe ich mich entschieden, die Augen nach einer günstigen Lötstation aufzuhalten. Dabei ist mir eine wirklich günstige, gebrauchte Ersa i-con nano über den Weg gelaufen. Zur Lötstation selbst gabs ne 1,6mm Meißelspitze dazu. Und da ich ja auch ein Feingeist werden möchte, hab ich mit noch ne 1mm-Spitze bleistiftspitz und ne 0,4mm Bleistiftspitze dazu bestellt.
Was ich allerdings vorher nicht gesehen hatte ist, dass die Spitzen als "bleifrei" gekennzeichnet sind.

Nun meine Frage:
Was ist der Unterschied bei Spitzen für bleifreies und bleihaltiges Löten?
Kann ich meine neuen Spitzen auch für bleihaltiges Lot verwenden?

Ich vermute mal, da bleifreies Lot nicht so leicht zu verarbeiten ist, haben Spitzen zur bleifreien Anwendung höhere Maßstäbe was das verwendete Material anbelangt, sind aber "abwärts kompatibel" mit bleihaltigem Lot?

Ich habe selber bisher nur bleihaltig gelötet und hab auch noch einiges an bleihaltigem Lot hier, was ich natürlich verwenden möchte.
Ob ich danach mal auf bleifreies umsteige, weiß ich noch nicht, da es ja um einiges komplizierter sein soll. Aber bis mein Lot verbraucht ist, dürfte es noch einige Monate/Jahre dauern ;)

Falls ich die Spitzen nun für bleihaltiges Lot verwende, kann ich sie hinterher, falls ich irgendwann umsteigen sollte, problemlos so reinigen, dass ich damit auch bleifrei arbeiten kann?

-schumi-
04.02.2013, 17:29
Kann ich meine neuen Spitzen auch für bleihaltiges Lot verwenden?

Ja.



Falls ich die Spitzen nun für bleihaltiges Lot verwende, kann ich sie hinterher, falls ich irgendwann umsteigen sollte, problemlos so reinigen, dass ich damit auch bleifrei arbeiten kann?
Bleib bei bleihaltig

Bleifrei macht nur bei Consumerartikeln in Massenproduktion Sinn, weil dort die Platinen in Massen nach einigen Monaten weggeschmissen werden. Privat ist bleihaltig besser:
- Leichter zu löten
- Lötdampf, der bei Bleihaltig aufgrund des agressiveren Flussmittels schädlicher ist, zudem wird bei Bleifrei eine höhere Temperatur benötigt, was noch mehr Dampf erzeugt
- Einfachere beurteilung der Qualtität einer Lötstelle (Glanz)
- Haltbarer als Bleifrei (was jetzt bei Privatprojekten nicht so wichtig ist, aber z.B. im automotive-Bereich)

Einfach nachdem man mehr gelötet hat Hände waschen, dann braucht man sich auch keine großen Sorgen um seine Gesundheit aufgrund des Bleis machen.

Gruß

Cysign
04.02.2013, 19:05
So handhabe ich das momentan auch.
Kann man denn ne Lötspitze problemlos wieder so sauber bekommen, dass man damit bleifrei löten kann?

Und wie ist das eigentlich mit dem Anfassen der Lötspitze? Bei meinem 20€-Lötkolben hab ich mir da nicht so Gedanken gemacht... aber man sagt ja, bei ner Lötstation soll man die Spitzen nicht mit bloßen Händen anfassen^^

Stone
04.02.2013, 21:18
Löten kannst Bleihaltig und Bleifrei immer auch durcheinander nur die Bleifreie Lötstelle ist dann nicht mehr RoHS (http://en.wikipedia.org/wiki/Restriction_of_Hazardous_Substances_Directive) Konform aber das kann dir als Privatmensch egal sein.
Anfassen kannst du die Spitze soviel du willst die 300°C brennen alles organisches weg. Nur um deine Finger musst du dir sorgen machen falls der Lötkolben an ist ;).
Ich fass die Spitzen aber fast nicht an, sogar wenn sie kalt sind. Weil in meinem Hirn gespeichert ist das die immer Heiß sein können.

Gruß Matthias

Cysign
05.02.2013, 21:31
Stimmt, ROHS ist mir egal, solange ich nicht plane, was im großen Stil zu verkaufen ;)

NeOn_HD
06.02.2013, 10:49
Stimmt, ROHS ist mir egal, solange ich nicht plane, was im großen Stil zu verkaufen :wink:

egal welcher verkauf. ob klein oder großer stil ist nicht erlaubt ohne Bleifrei. Aber sinn macht Bleifrei für einen Privatmann nicht da es echt als "schlechter Lötbar" gilt. Der Große Nachteil ist halt bei den Lötstellen das sie nichtmehr glänzen und somit eine optische überprüfung nichtmehr gegeben ist.

Bei der langzeitwirkung bin ich mir nicht sicher ob nicht sogar das Bleifrei durch den höheren Schmelzpunkt weniger fliest wie Bleihaltiges! Anfangs war es soweit ich weis das ein großer Hersteller einer bekannen Spielekonsole Lot mit niedrigerem Schmeltzpunkt verwendet hat. Der Hersteller hat es dann in der Tat damit begründet das die nicht so lange halten soll oder "wer benutzt das produkt schon 10 Jahre". Aber die haben jetzt auch auf ein anderes Lot umgestellt und sind somit auch über der Schmelztemp. von Bliehaltigem Lot