PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro flashen klappt, doch Asuro macht nichts



cyberfrank
03.02.2013, 15:51
Hallo,

Ich habe das Testprogramm:

#include “asuro.h”
int main(void) {
Init();
while(1);
return 0;
}

so verändert wie es in der Anleitung vorgesehen war:

#include “asuro.h”
int main(void) {
Init();
StatusLED(RED);
while(1);
return 0;
}

Ich hab auf "Save" gedrückt und dann unter Tools auf "make" gedrückt, keine Kompilierungsfehler.
Doch wenn ich jetzt die Datei (test.hex) auf den Asuro lade klappt dies ohne Probleme, nur wenn ich ihn jetzt aus und wieder anschalte leuchtet die Lampe erst orange und dann grün und dann passiert garnichts mehr.

Muss ich die Datei irgendwie anders speichern oder kompilieren ??

Vielleicht hat ja einer einen Tipp ;)

radbruch
03.02.2013, 16:10
Hallo

"...keine Kompilierungsfehler." kann nicht sein, denn das Beispiel aus der Anleitung kann nicht fehlerfrei kompiliert werden. Die "Gänsefüsschen" sind falsch:

#include “asuro.h”

Es sollten die " sein die man mit [Umschalt] + [2] erhält.

Vermutlich sendest du eine leere Datei zum asuro. Beachte das Erstellungsdatum der hex-Datei und achte darauf, dass auch die richtige Datei im Flashtool ausgewählt ist.

Plan B: StatusLED ist falschrum eingebaut, versuche StatusLED(YELLOW);

Viel Erfolg.

Gruß

mic

https://www.roboternetz.de/community/threads/54945-erste-versuche-mit-dem-asuro

cyberfrank
03.02.2013, 16:23
Vielen Dank !! :)
Ich werds jetzt mal versuchen ;)

- - - Aktualisiert - - -

YEAY :D
Geschafft :)

Also es war nicht der Fehler mit den Anführungzeichen, die hatte ich nur hier falsch angegeben.
Der Fehler war, dass das falsche Verzeichnis für "make" angegeben hatte und er dadurch garkeine neue hex Datei erstellt hatte.
Trotzdem stand da unten immer:
> Process Exit Code: 0

Aber dadrüber stand das mit dem Verzeichnis, da hab ich aber garnicht hingeguckt :rolleyes: