PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorstellung und Hilfegesuch für Nanotc IMT 901



Chaos_Lord
30.01.2013, 21:52
Da ich neu hier bin stelle ich mich kurz vor:

Bin über mehrer kleine Projekte nach langer Abstinenz (seit meiner Schulzeit) wieder in die Welt der Elektronik eingestiegen. Nach einigen Projekten mit dem Arduino Board habe ich nun vor mir eine CNC Fräse zu bauen, welche über den Arduino gesteuert wird. Da viel Zeit seit meiner Schulzeit vergangen ist und ich beruflich nur Elektronik Anwender bin ist mein wissen relativ begrenzt und ich bin daher auf der Suche nach Infos und Hintergrund wissen um weitere Verrückte Ideen umzusetzen.
Per Zufall bin ich über die Seite hier gestolpert und bin von den Infos, die man hier bekommt (Schrittmotor, Elektronik etc begeistert, toll und vor allem verständlich gemacht).

Aber nun zu meinem Problem. Mein langzeitplan ist wie gesagt eine CNC Fräse zu bauen, die mittels LinuxCNC gesteuert wird und die Daten über einen Arduino auswerten. Hierbei will ich so viel wie möglich über Elektronik wiedererlernen und auch neues erlernen.

Nach einiger Rumprobiererei mit Schrittmotoren habe ich die Finger an einige Nanotc IMT 901 Treiber bekommen. Leider reicht mein Wissen nicht wirklich aus, um diesen Baustein zu verstehen. Was mir klar ist, ist das ich für die Stromsteuerung eines Schrittmotors mehr Spannung benötige als der Motor verträgt, weil die Spannung zweitrangig ist und eher die Leistung interessant ist. Die Spannung wird nur kurz aufgebaut, daher ist sie nicht das Problem. Gemacht wird dieses über die Treiber, soweit ist mir das auch klar. Der 901 kann dieses bewerkstelligen, indem man ihm eine Referenz angibt, die er nicht überschreiten darf, sprich wenn z.B. 1A erreicht ist kann der begrenzen. Leider wird mir aus dem Datenblatt nicht wirklich klar, wie diese Begrenzung funktioniert.

Kennt jemand diesen Baustein oder kann mir erklären, wie das funktioniert. Links sind auch sehr willkommen :D

Grüsse

Steve

Nanotec IMT 901 http://de.nanotec.com/downloads/pdf/2382/s094-095_leistungsendst_IMT901.pdf

Klebwax
31.01.2013, 04:35
Der Chip ist wohl eigentlich von Toshiba, IMHO ein TA8435. Vielleicht gibt das Datenblatt von dem mehr her.

MfG Klebwax

Chaos_Lord
31.01.2013, 05:57
Super Tip, die Infos sind hier deutlich besser Danke :D Nun muß ich nur noch alles Kapieren :D

Steve

Chaos_Lord
02.02.2013, 01:19
Hat eventuell jemand schon mal so ein Teil hier zum laufen bekommen und könnte mir ggf. einige Fragen beantworten? Ich habe das Datenblatt von nanotec hier. der Versuchsaufbau der dort beschrieben ist, ist im groben das was ich vorhabe. Taktgeber wäre bei mir ein Arduino aber das sei mal egal. Was ich nicht verstehe, wie der Limiter Funktioniert. Der Regelt ja bei einer bestimmten Leistung ab. Dort wird beschrieben 1A / Phase. Aber an welcher Stelle wird das festgelegt bzw Wie setzt sich das zusammen?

Danke schon mal

Steve

ranke
02.02.2013, 10:12
Dort wird beschrieben 1A / Phase. Aber an welcher Stelle wird das festgelegt bzw Wie setzt sich das zusammen?

Auf der zweiten Seite des von Dir verlinkten Dokuments gibt es ein Blockschaltbild. Dort ist zweimal ein Rsens eingezeichnet mit der Maßgabe 0,8 Ohm = 1A Phasenstrom. Wenn Du den Widerstand verdoppelst, dann halbiert sich der Phasenstrom, oder allgemeiner gesagt: Der Phasenstrom rechnet sich zu: I[A]= 0,8V/Rsens[Ohm]
Eine zusätzliche Einstellmöglichkeit scheint durch den Eingang RefIn zu bestehen, das habe ich mir jetzt noch nicht genau angesehen.

Smith-mini-plane
29.03.2013, 08:18
Hallo Steve ,
habe ebenfalls den IMT 901 im Einsatz für meine Steuerung von cnc pabst.
Du kannst dir hier die Schaltpläne downloaden

und nachschauen wie der IMT 901 verschaltet ist.

Zum Strom einstellen ,mußt du über den 5 W widerstand einstellen, der imt kann ja 2A dauer 2,5 A peek.

http://www.cnc-papst.de/

Gruß Thomas