PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit BASCOM und ATmega8



NO_MA_AM
07.02.2005, 18:37
Hallo,
ich habe das Buch von Roland Walter "AVR Mikrocontroller Lehrbuch"
mit CD
gekauft. Wenn ich die Original ***.hex mit TwinAVR auf den ATmega8
brenne funktioniert alles
wie im Buch beschrieben, aber wenn ich denn Basis-Code zu der ***.hex
mit BASCOM-AVR neu compiliere hat
die ***.hex eine andere Größe und der ATmega8 läuft nicht.
Und auch alles andere was ich mit BASCOM-AVR compiliere läuft nicht.
Was mache ich denn falsch?? :-k
Ich bin schon eine Woche am rumprobieren, ohne Erfolg.

mfg
NO_MA_AM

x-ryder
07.02.2005, 21:28
poste mal deinen code!!

NO_MA_AM
08.02.2005, 15:21
Vielen Dank für deine Antwort.

An dem Code liegt es liegt es nicht.
Aber auf einem anderen Forum habe ich erfahren das
Windows XP warscheinlich hierfür verantwortlich sein könnte

mfg
NO_MA_AM

Hier der Code:

'0201.BAS: Rote LED an Pin PD7 leuchten lassen
'Hardware: Rote LED an Pin PD7, gelbe an PD6, grüne an PD5
'----------------------------------------------------------
$Regfile="m8def.dat" 'ATmega8-Deklarationen
$Crystal=3686400 'Taktfrequenz: 3,6864 MHz
'
DDRD =&B10000000 'Pin PD7 als Ausgang konfigurieren
PORTD=&B11111111 'Alle PortD-Pins auf High setzen
Do
Loop
End
'[Listing zum AVR-Mikrocontroller-Lehrbuch von Roland Walter, www.rowalt.de]

NO_MA_AM
08.02.2005, 20:32
Ich habe den Fehler gefunden, in Menü Options--->Compiler--->Output war ein hacken bei "Swap words", die hat die ***.hex so verändert das der ATmega8 nicht mehr anlief.

mfg
NO_MA_AM