PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Raspberry Composite Video Ausgang



palermo
22.01.2013, 17:46
Hallo

ich habe ein Problem mit meinem Raspberry und zwar bekomme ich kein Bild über den Composite (PAL) Video-Ausgang. Über HDMI bekomme ich ein Bild und ansonsten hat der Raspberry auch noch keine Probleme gemacht. Es ist Raspian Wheezy als Betriebsystem installiert (2012-12-16-wheezy-raspbian). Der Raspberry ist die etwas stärkere Variante. Um auf PAL umzustellen habe ich auf der SD-Karte in der config.txt einfach das #-Zeichen vor sdtv_mode=2 entfernt. Er gibt aber wie gesagt nur über HDMI ein Bild aus. Die komplette config.txt ist also bei mir:




# uncomment if you get no picture on HDMI for a default "safe" mode#hdmi_safe=1


# uncomment this if your display has a black border of unused pixels visible
# and your display can output without overscan
#disable_overscan=1


# uncomment the following to adjust overscan. Use positive numbers if console
# goes off screen, and negative if there is too much border
#overscan_left=16
#overscan_right=16
#overscan_top=16
#overscan_bottom=16


# uncomment to force a console size. By default it will be display's size minus
# overscan.
#framebuffer_width=1280
#framebuffer_height=720


# uncomment if hdmi display is not detected and composite is being output
#hdmi_force_hotplug=1


# uncomment to force a specific HDMI mode (this will force VGA)
#hdmi_group=1
#hdmi_mode=1


# uncomment to force a HDMI mode rather than DVI. This can make audio work in
# DMT (computer monitor) modes
#hdmi_drive=2


# uncomment to increase signal to HDMI, if you have interference, blanking, or
# no display
#config_hdmi_boost=4


# uncomment for composite PAL
sdtv_mode=2


#uncomment to overclock the arm. 700 MHz is the default.
#arm_freq=800


# for more options see http://elinux.org/RPi_config.txt




Ich habe es an verschiedenen Fernsehern getestet. Hat jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte? Man kann ja die config.txt auch über Befehle direkt am Raspberry ändern, vielleicht wäre das ja noch ein Versuch wert. Leider habe ich die entsprechenden Befehle nicht im Internet gefunden. Ich bin absoluter Linux Neuling deswegen bitte ein bisschen ausführlicher beschreiben was zu tun ist.

Über Antworten würde ich mich freuen

Thomas$
22.01.2013, 21:05
https://www.roboternetz.de/community/threads/60146-Mini-Bildschirm-f%C3%BCr-das-Raspberry-Pi
http://kampis-elektroecke.de/?page_id=2631

wird wohl eher am fernseher zu suchen sein das problem

Kampi
22.01.2013, 21:46
Hey,

hast du HDMI UND den Composite Video angeschlossen?
Sobald der HDMI angeschlossen ist wird das Bild nur über HDMI ausgegeben.
Wie du an den beiden Posts über meinem siehst funktioniert es problemlos ;)

palermo
22.01.2013, 22:46
Danke für die Antworten. Ein Problem am Fernseher kann ich ausschließen, da ich mehrere ausprobiert habe und beide das Composite Signal eines DVD-Spielers anzeigen können. Ein defektes Kabel kann ich auch ausschließen. Ich probiere morgen mal mit einem Multimeter zu messen ob sich an der Cinchbuchse vom Rasp irgendwas tut (ich weiß aber nicht ob ich da mit einem Multimeter wirklich weit komme). Es gibt für HDMI ja so einen "abgesicherten Modus" sowas gibt es für PAL nicht oder? Das HDMI Kabel hatte ich abgezogen um die PAL Verbindung herzustellen.

Friedleif
22.01.2013, 22:54
Schau Dir mal die Zeilen an:
# uncomment if hdmi display is not detected and composite is being output
#hdmi_force_hotplug=1

Da muss der Kommentar weg, sonst kein Bild ohne HDMI.

Dateien editieren unter Linux, dafür gibts aber wirklich genug Anleitungen ;-)

Falls du mit Norton Commander etc. was anfangen kannst, installer dir den Midnight Commander:
sudo apt-get mc

Dann hast du mit
sudo mcedit <Dateiname>
einen Editor wie zu fortschrittlichen DOS Zeiten.

Mit vi und nano solltest du dich aber trotzdem vertraut machen. Mit den wichtigsten Linux Befehlen ebenfalls.

Kampi
22.01.2013, 23:13
Also ich habe die Zeile nicht wegkommentiert und bekomme an meinem Bildschirm ein Bild.

HannoHupmann
23.01.2013, 08:58
Es gibt übrigens ein eigenes Raspberry Pi Unterforum im Forum also am besten dort diskutieren damit auch andere User die Lösung finden.

Kampi
23.01.2013, 09:07
Huch gar nicht gesehen das es nicht in dem Forum ist.
Kann das bitte ein dementsprechender Admin verschieben?

Friedleif
23.01.2013, 10:27
Also ich habe die Zeile nicht wegkommentiert und bekomme an meinem Bildschirm ein Bild.

Interessant ;-)

Hab hier einen Rev.B, Raspian, aktuelle Firmware der XBMC bekommen soll.

Hatte das HDMI Display abgesteckt und den Raspberry in eine Ecke gelegt um via SSH drauf zu arbeiten. Ohne Display hat der Raspi allerdings erst gar nicht gebootet. Das ging erst nachdem ich den Kommentar entfernt hatte.

Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, geht ja auch mit einem Einzeiler:
sudo sed -i 's/#hdmi_force_hotplug=1/hdmi_force_hotplug=1/g' /boot/config.txt

palermo
23.01.2013, 15:48
Sorry für das falsche Unterforum. Den Befehl hatte ich ganz übersehen in der config.txt, allerdings wird dieser in Anleitungen (gibt es ja reichlich im Netz) auch nie erwähnt. Jedenfalls danke für den Tip. Leider hat sich nichts geändert. Vielleicht ist meiner ja wirklich defekt, aber wie wahrscheinlich ist es, dass er über HDMI tadellos funktioniert und lediglich die composite Verbindung nicht funktioniert? Raspbian habe ich schon neu installiert und es auch schonmal mit dem Arch-Linux versucht - allerdings ohne Erfolg.

Friedleif
23.01.2013, 16:08
Seltsam.
Fährt er denn überhaupt hoch wenn kein HDMI Display dran ist? Kannst du also per SSH drauf zugreifen?

HDMI Kabel ist auch abgesteckt wenn du es über Composite probierst? ;-)

Zumindest irgendwas sollte sich ja auch bei falschem PAL Modus am Display tun...

In der config.txt fällt mir auch nur mehr das Seitenverhältnis ein das man noch konfigurieren könnte:

sdtv_aspect: Analoges Seitenverhältnis. Standard: 1 (4:3)

SDTV_ASPECT_4_3 = 1, /** 4:3 */
SDTV_ASPECT_14_9 = 2, /** 14:9 */
SDTV_ASPECT_16_9 = 3 /** 16:9 */

BastelWastel
23.01.2013, 16:35
Das hoert sich alles seltsam an bei euch..
Mein PI bootet unabhaengig davon ob HDMI angeschlossen ist oder nicht..und ich muss auch nichts auskommentieren um eine Anzeige auf HDMI oder Composite zu bekommen.

Friedleif
23.01.2013, 16:56
Ich sag doch seltsam ;-)

Ob das von der Revision/Firmware abhängig ist? Ich hab grad die 512MB Version am laufen, Firmware wurde aktualisiert. Ob es bei der 256MB auch so ist kann ich nicht sagen, die ist nie ohne Display gelaufen.

BastelWastel
23.01.2013, 17:08
Ich habe 256MB und 512MB...den 512er mit der letzten version von Raspian..
und nie irgendwelche Probleme in der Richtung gehabt.

Thomas$
23.01.2013, 17:17
http://jankarres.de/2013/01/raspberry-pi-composite-fbas-einstellungen/

statisch sollte die spannung vom signal über 0,5V und kleiner 1V liegen

palermo
23.01.2013, 21:01
Ich messe eine Spannung von 0,45v. Als Netzteil verwende ich ein altes Computer-Netzteil das sollte also auf jeden Fall genug Power haben. Der Raspberry startet auch ohne HDMI Kabel.

palermo
06.02.2013, 11:42
Ich habe inzwischen den Raspberry umgetauscht. Mit dem neuen funktionierte es sofort. Also wenn jemand das gleiche Problem haben sollte, ist vermutlich der Raspberry kaputt. Danke nochmals für eure Hilfe.

Kampi
06.02.2013, 13:26
Hey,

das ist natürlich ärgerlich.
War eventuell einfach nur ein Fehler auf der Leiterplatte oder ein defektes Bauteil.
Aber doof wenn man sich an sowas einen Wolf sucht :(