PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsteiler und Operationsverstärker



daniel.weber
08.01.2013, 18:36
Hallo zusammen,

folgende Schaltung verstehe ich nicht zu 100%, leider bin ich auf dem Gebiet der OPV nicht so sicher. Ich kann mir zwar vorstellen was die Schaltung tut aber wie genau sie funktioniert weiß ich nicht. Könnte mir jemand erklären wie das hier funktioniert. Die Schaltung ist von der Arduino und schaltet zwischen USB Spannungs-Versorgung und externer Versorgung um.

24246

Nun ist der Spannungseingangsbereich der externen Spannung mit bis 20V angegeben, der Spannungsteiler hat 10k zu 10k, bei 20V sollten also 10V bei dem OPV ankommen. Ist das nicht ein bisschen viel für den OPV? Der OPV steuert ja dann das Gate des Mosfets an, der dadurch die 5V vom USB Port weiter reicht oder eben nicht.

BMS
08.01.2013, 19:12
...sollten also 10V bei dem OPV ankommen. Ist das nicht ein bisschen viel für den OPV?
Hallo,
erste Anlaufstelle für ICs ist erst immer mal das Datenblatt. Hier: http://www.datasheetcatalog.org/datasheet2/6/0e1q9ca8y5p0yeet57ioosxtzjpy.pdf
Auf Seite 3 sieht man, dass an den Eingängen Dioden verbaut sind, die Überspannungen zu Vcc abführen, das stört den also relativ wenig, v.a. bei 5k Quellimpedanz ;)
Grüße, Bernhard

Neutro
10.01.2013, 18:32
Der OPV ist hier als Komparator beschaltet, das kann man immer leicht erkennen weil keine Rückkopplung stattfindet.
In diesem Fall vergleicht der Komparator die Spannungen von 3,3V und 10V. Fällt die Spannung am nicht inv.Eingang unter 3,3V
so schaltet der Komparator um, in diesem Fall müsste dann am Ausgang eine log "0" anstehen was den P Kanal Mosfet zum
leiten bringen würde, bzw schaltet er die USB Spannung durch.

Greetz
Neutro

daniel.weber
10.01.2013, 18:59
super vielen dank für die hilfreichen Antworten.