PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem: Übertragung eines in Bascom geschrieben Programmes in den ic klappt nicht.



Mcgrizzly123
01.01.2013, 16:11
Hallo

Problem: Übertragung eines in Bascom geschrieben Programmes in den ic klappt nicht.

Hardware: Pollin Evalutionsboard mit Atmega32
mySmartUSB MK2 (http://shop.myavr.de/index.php?404;http://myavr.de:80/shop/article.php?artDataID=36)
PC (win7 64bit usb)(kein seriell/parallel)

Software: Bascom Avr 2.0.7.5 demo

Versuch 1: Ich habe diese Programm in Bascom geschrieben
$regfile = "m32def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 16000000

$baud = 19200


Config Pind.5 = Output
Led Alias Portd.5

Do
Led = 1
Waitms 100
Led = 0
Waitms 100
Loop, auf check und dann auf Compile gedrückt und dann auf Auto programm. Alles gut bis auf die Fehlermeldung: Detected memory does not match selected micro Atmega32

Versuch 2:Ich hab die hex datei ins Avr Studio 4.19 geladen auf Simulator gedrückt, dann bei Avr Prog Atmega 32 eingestellt, Datei ausgewählt und auf Flash gedrückt. Fehlermeldung: Adress:... und Verify fail

Ich habe gehört das der Fehler Detected micro... manchmal bei Bascom Version 2.0.7.5 auftritt und manche sagen, dass man dies mit der Version 2.0.7.3 lösen könnte.(Nur finde ich für die demo 2.0.7.3 keinen download im Internet und die läuft glaube ich nur auf xp (ich könnte mir xp vllt als zweites Betriebssystem draufspielen, falls das die einzige Möglichkeit wäre.))

Jetzt ist meine Frage ob mir jemand einen Download link geben könnte, oder mir sagen könnte wie ich den Fehler in Bascom oder Avr studio beheben könnte oder Ob mir jemand ein anders Progrmm empfehlen könne mit dem ich die hex file auf meinen Atmega32 übertragen könnte.

Mfg McGrizzly123

HeXPloreR
01.01.2013, 16:31
Kenne das Board nicht, aber hast Du an ISP-Anschluss angeschlossen? Hört sich vielleicht blöd an die Frage, aber kann ja sein das Du alles an UART angeklemmt hast, dann geht das wohl nicht. Weil ein Bootloader "möglicherweise im Weg" steht.

Spannung ist auf dem Board?

Ändere erstmal Pind.5 in Portd.5

- Testen.

Baud kann auch erstmal auskommentiert werden - weil nichts gesendet wird.

- Wieder testen.

Dann kommentier die Drei Zeilen nach regfile erstmal aus < -Bascomnimmt jetzt seine Standarteinstellungen.

- Wieder testen.

Mcgrizzly123
01.01.2013, 16:48
Board hat eigene Spannung
10 poliges Kabel ist an ISP am Board angeschlossen
Die 4 Zeilen gelöscht

Fehlermeldung wie oben Detected Micro .......

ps: link für Board http://www.pollin.de/shop/dt/MTY5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/ATMEL_Evaluations_Board_Version_2_0_1_Bausatz.html

HeXPloreR
01.01.2013, 16:54
Nicht löschen .... auskommentieren (' )- ist besser als dann kann man sie auch besser wieder holen ;)

Da sind zwei 10 polige Wannenbuchsen drauf...bist du an der richtigen?

Versuche mal mit dem Progtool von myAVR eine Verbindung zum µC herzustellen...und lese dann die Quarzfrequenz aus.

Mcgrizzly123
01.01.2013, 16:57
Ok hab ich gemacht.

HeXPloreR
01.01.2013, 17:25
ja, geht das? okay...und was steht da?

Du weißt das man ggf aufpassen muß wenn der Programmer Spannungsversorgung führt und das Board auch nochmal extra versorgt wird?

- - - Aktualisiert - - -

Bausatz selbst zusammengelötet? Ist das das erste Programm was Du versuchst zu übertragen? Diode an PD5 Richtig rum eingelötet? Vielleicht auch µC falsch herum eingesteckt?

Mcgrizzly123
01.01.2013, 17:29
Wenn ich auf Auto programm klicke öffnet sich das Programmerfenster und es kommt die Meldung Detected Micro does Not match Micro Atmega32

HeXPloreR
01.01.2013, 17:40
1. Bitte prüfe ob du am ISP Anschluss und nicht am JTAG Anschluss darn bist.

2. Nimm ggf die seperate Spannung vom Board ab <-Versorge die Schaltung mit USB-Adapter (oder schalte USB-Spannung per DIP-Schaletr ab und versorge dann seperat).

3. Prüfe mit myVAR Progtool ob die eine Verbindung zum µC herstellen kannst.

4. Prüfe ob der µC richtig rum eingesteckt ist. Ist es auch wirklich ATmega32 ?

5. Prüfe ob LED richtig herum ist.

6. Ist das das erste Programm welches Du flashen möchtest?

7. Board selbst aufgebaut - geprüft?

Mcgrizzly123
01.01.2013, 17:53
1.ja
2.hab seperate Stromversorgung weggenommen
3.Prozessor
Fehler : der eingestellte stimmte nicht mit dem erkannten Prozessor überein.( atmega32 eingestellt)
4.ja ja
5.ja
6.ja
7.ja nein

HeXPloreR
01.01.2013, 18:06
Laut Schaltplan müßte der Spannungsversorgung aus dem USB jedenfalls funktinieren.

Prüfe den Reset-Taster mal. Vielleicht ist der nicht richtig rum gelötet und jetzt hält ständig auf reset.

Da zwischen ISP und ATmega32 nicht mehr viel, laut Schaltplan, zu finden ist weiß ich hier jetzt auch nicht weiter.

Normalerweise sollte der sich bei myAVR Progtool in der Hardware unter dem richtigen COM Port und Programmerauswahl (mySmartUSB MKI2) auslesen lassen? Und unten steht dann Controller = X.

Vermute ich sonst nur noch einen Aufbaufehler? Verbindungsfehler? Keinen Lötpunkt vergessen?

Mcgrizzly123
01.01.2013, 18:27
Da steht die Signatur konnte nicht ausgelesen werden

HeXPloreR
01.01.2013, 18:37
Schalter getestet?

...nimm den USB adapter nochmal von dem Board ab.
Stecke deine seperate Spannung nochmal an...leuchtet jetzt die Netz-LED?

Mcgrizzly123
01.01.2013, 18:38
Ja tut sie

HeXPloreR
01.01.2013, 18:43
Lass das mal dran. Stelle auf dem SmartUSB den Schieber vom 1. auf aus. Damit schaltest Du die 5V Versorgung von dem Programmer aus. Alle Schiebschalter müßten jetzt auf "aus" sein?
Wenn ja, wieder an ISP anschliessen.

Ist der richtige Port im (myAVR) Progtool ausgewählt?

Die Fassung für den µC ist auch richtig rum eingelötet? Dann wäre der m32 natürlich auch richtig rum in derFassung aber falsch im Board selbst ;)

Mcgrizzly123
02.01.2013, 13:46
Also was ich bis jetzt gemacht habe:

Board zumgelötet
Ic eingesetzt
Treiber für mk2 installiert
Programm geschrieben in bascom

Jetzt ist meine Frage ob ich sonst noch was machen muss zwischendrin ( Fuse Bits? )

HeXPloreR
02.01.2013, 14:34
Ja super, alles Standard Dinge - die man erledigt haben sollte bevor man rum erzählt das es nicht richtig funktioniert
...und was haben wir gestern alles gemacht? - das war dann wohl alles unnötig?

Lauft es jetzt?

AVR Pgrotool installieren. Damit kannst Du einfach und bequem nachschauen ob Verbindung besteht.
An den Fuse machst Du bitte erstaml nichts.

Du solltest Dein Bascom Programm übrigens dann noch auf Crystal = 1000000 umändern. Das sollte ja dann die Werkseinstellung des µC sein.

Und ich würde in meinem ersten Programm eine Blinkfrequenz programmieren die man auch mit dem bloßen Auge nachvollziehen kann ...etwas 500ms oder sogar 1000 - nicht 100ms

Mcgrizzly123
02.01.2013, 16:01
Also COM Port ist richtig gewählt
Richtiger Programmer ist eingestellt (in myavr Progtool )
Wenn ich auf das? Klicke steht da : DIE SIGNATUR KONNTE NICHT AUSGELESEN WERDEN.
Bei Auslesen von FLASH steht bei Ausgabe unter Prozessor:
Fehler: der eingestellte stimmt nicht mit dem erkannten Prozessor überein

HeXPloreR
02.01.2013, 16:16
Stromversorgung ist nun über extern? Oder über USB? Es sollte nur eines davon sein.

Okay. also ist der mySmart USB MK2 ausgewählt? Unten steht noch der Controllertyp der eingestellt werden muß - wenn die verbindung dann endlich steht, zeigt Dir progtool den ausgewählten an. Wenn nicht - Controllereinstellung ändern und wiederholen.

Erst dann kannst Du den flash versuchen auszulesen - habe garde versucht mit falscher auswahl des Controllers den flash zu lesen - geht nicht.

Wenn der Fehler jetzt nicht behoben werden kann, dann weiß ich nicht weiter.

Mcgrizzly123
02.01.2013, 16:22
Ja es ist nur eine Stromversorgung aktiv
Der richtige Programmer ist ausgewählt

Dann kann man wohl nichts machen :( :(

MfG McGrizzly123

HeXPloreR
02.01.2013, 16:27
Man könnte noch nachmessen ob der Sockel auch wirklich Spannung bekommt und die Dateleitungen einmal prüfen.
Controllertyp ausgewählt.

Wenn du Multimeter hast... sonst mit ner LED "durchleuchten"
OHNE Board unter Spannung, nach Schaltungsplan durchgehen.

Alles auf ein Steckbrett bauen?
Mega32 kaputt? - Andere?