PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erster Quadrocopterbau



Virtuelx
31.12.2012, 07:37
Hallo,

ich möchte einen Quadrocopter bauen. Da dieser mein erster ist wollte ich mal hier mein Setup posten und um Kritik und Vorschläge fragen. Außerdem habe ich noch ein paar Fragen.
Was ich mir vorgestellt habe ist ein ganz normaler Quadrocopter, einziges Feature was er haben muss ist auf der Unterseite eine Achse auf der ich eine GoPro-Kamera schwenken kann.

Hier mal die Bauteile die ich mir vorgestellt habe:
Motor: Pichler NANO red silverwind http://www.pichler.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=36_270&products_id=764
Propeller: PWS 8x4.3 http://www.pichler.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=58_128_87&products_id=236
Regler: Pichler PULSAR A-20 BL-Regler http://www.conrad.at/ce/de/product/369260/Pichler-PULSAR-A-20-Brushless-Regler/SHOP_AREA_32305&promotionareaSearchDetail=005
Gyrosensor: 3-Achsen Digital-Output Gyro - ITG-3200 http://www.watterott.com/de/Triple-Axis-Digital-Output-Gyroscope-ITG-3200
Beschleunigungssensor: MMA7361L 3-Axis-Accelerometer 1.5/6g http://www.watterott.com/de/MMA7361L-3-Axis-Accelerometer-15/6g
Akku: Hacker LiPo Akku 7.4 V / 5000 mAh (20 C) Stecksystem EC5 / XH http://www.conrad.at/ce/de/product/239525/Hacker-LiPo-Akku-74-V-5000-mAh-20-C-Stecksystem-EC5-XH/SHOP_AREA_20058&promotionareaSearchDetail=005
Akku-Ladegerät: ?
Microcontroller: DFRduino nano328 http://www.komputer.de/zen/index.php?main_page=product_info&cPath=21&products_id=35
Servo: Modelcraft Mini-Servo VSD-15E Einfach kugelgelagert Getriebe Kunststoff JR http://www.conrad.at/ce/de/product/239816/Modelcraft-Mini-Servo-VSD-15E-Einfach-kugelgelagert-Getriebe-Kunststoff-JR/1207063&ref=list
Kommunikation/Fernsteuerung: ?
Material: ABS oder ähnliche Werkstoffe?

Die Konstruktion habe ich schon in etwa im Kopf aber ist noch nicht zu Papier gebracht.

Beim Motor wird angegeben dass er für Shock- und Slowflyer gedacht ist und für Indoor fliegen. Kann ich ihn trotzdem verwenden, da ich ihn für einen Quadrocopter benutze und dieser Outdoor fliegen soll? Habe nicht vor im Regen zu fliegen, falls es um die Bauform des Motors geht.
Woher weiss ich ob der Regler mit dem Motor zusammen funktioniert, außer der Amperebegrenzung?
Gibt es Faustregeln oder einfache Annäherungen um die Schubkraft von Motor+Propeller zu berechnen?
Warum spielt die Anzahl der Zellen im Akku für den Motor eine Rolle?
Auf was sollte ich bei der Fernsteuerung achten? Ich brauche minimum 4Achsen (3 für Bewegungen im Raum + 1 für die Schwenkachse der Kamera)
Welche Alternativen gäbe es für ABS als Werkstoff für die Konstruktion? Es sollte ein günstiger Kunststoff sein.

Kritik, Tipps, Vorschläge oder habe ich etwas vergessen?

Hoffe ich bin im richtigen Forumbereich. Danke schonmal im Vorraus.

Guten Rutsch und lg,
Virtuelx

Sebas
01.01.2013, 15:14
Was mir erstmal so auffällt, ist dass der Schub der Motoren wohl zu klein ist. 4 dieser Motoren kommen auf maximal 1,4 kg Schub. Jetzt rechnen wir mal runter: ca. 100g für die Motoren, nochmal 100g für die Regler, 250g für den Akku dann noch eine GoPro mit 200g, ein Rahmen mit vll 100g(wsl mehr) und restliche Elektronik nochmal 100g. Das wären dann 950g. Es wird empfohlen für einen normalen Copter ein Schub zu Gewicht Verhältnis von mind. 2 zu 1 zu haben. Wenn du Akrobatischer fliegen willst solltest du auf 3zu1 setzen. Schau dir hier (http://www.microcopters.de/artikel/multicopter-motoren-im-test) mal ein paar Motoren aus. Fernsteuerung brauchst du bei deiner Planung mindestens 5 Kanäle. Du brauchst 3 für die Drehung des Copters um sein Achsen, 1 für Gas, und 1(und später willst du bestimmt mal 2 :-)) für die Kamera und dann vll noch einen um den Copter Scharf zu schalten. Also würde ich mindestens 8 Kanäle kaufen. Ich würde den Rahmen aus Alu bauen oder je nach Geldbeutel gleich was aus Karbon kaufen. Als Controllerboard bietet sich fast das hier (http://flyduino.net/NanoWii-ATmega32u4-Based-MultiWii-FC) an(wenn du Lötfauler bist), du kannst ja trotzdem ne eigene Software schreiben und hier ist alles auf einem Fleck :-). Als Regler würde ich diese (http://flyduino.net/Flyduino-12A-ESC-SimonK-Firmware) empfehlen. Die sind schön klein und leicht, 12A reichen für die meisten Motoren und sie funktionieren auf alle Fälle für Multicopter ( Hatte vorher so Modelcraft Regler, mit denen war das fliegen unmöglich). Wenn du andere Regler nimmst achte auf alle Fälle darauf dass der Gasweg einlernbar ist. Das wars erstmal von mir, Viel Spass!