PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotorsteuerung



128er
30.12.2012, 16:57
Hallo liebe Forengemeinde,

beim Sichten meiner gesammelten Elektroteile sind mir zwei Schrittmotoren von Siemens in die Hände gefallen. Da ich auch noch ein paar L297 und L298 habe, wollte ich mal eine Steuerung aufbauen. Mit Hilfe der diversen Datenblätter und des Internets habe ich dann mit Eagle einen Stromlaufplan erstellt. Da ich bisher immer mit dem RN-Control gearbeitet hatte, war es nicht nötig sollche Schaltungen selbst zu entwickeln. Nun würde ich gerne nochmal ein paar Fachkundige Leute um Rat fragen, ob dass denn nun alles so richtig ist :D

Ganz klar ist mir auch noch nicht wo ich die Lastversorgung für den L298 hernehmen soll. Hatte da an 24V gedacht, eventuell aus einem Schaltnetzteil. Was zu meiner nächsten Unklarheit führt. Diese Siemens Schrittmotoren haben leider keinerlei Bemessungsdaten. Und im Internet wurde ich auch nicht fündig. Ich hatte eine Spule mal an 10V angeschlossen und einen Strom von 1,5 A gemessen. 24V stehen mir grade nicht zur verfügung. Die Motoren haben einen Außendurchmesser von 68mm und einen Wellendurchmesser von 5mm. Mit der kryptischen Typennummer "1BC3430-6FQ 733.40006/21". Habe auch noch ein Bild angefügt. Habe auch das dumpfe Gefühl das der L298 mit seinen 2-2,5A pro Kanal etwas überfordert sein könnte.

Bei den nicht angeschlossenen Reset- und Home-Pins der L297 bin ich mir noch nicht sicher, ob ich die auch am µC haben will.
Die Pins Control und Half/Full des L297 wollte ich über Jumper schalten. Da ich denke das diese Einstellungen nicht ständig verändert werden müssen, wenn die Steuerung für eine bestimmte Aufgabe verwendet wird. Sollte man dort noch Pulldown-Widerstände vorsehen? Damit bei nicht gestecktem Jumper der Pin nicht undefiniert in der Luft hängt.

Ansonsten bitte ich darum, mir meine Fehler um die Ohren zu hauen. Für den Lerneffekt :D


Gruß 128er

Edit:
Der Anhang vom Stromlaufplan wurde mir beim hochladen immer verkleinert. Vielleicht krieg ich es noch hin.
Hier mal quick and dirty ein Link zum Stromlaufplan: Klick! (http://s14.directupload.net/images/121230/efo3uyae.jpg)

5Volt-Junkie
30.12.2012, 17:41
Das ist das einzige, was sich auf die Schnelle finden ließ.
http://www.circuitsonline.net/forum/view/75187

Die Bezeichnung ist ähnlich (6FE statt 6FQ). Vielleicht kannst Du damit was anfangen.

dussel07
30.12.2012, 18:16
Schau mal beim Strippenstrolch (http://www.strippenstrolch.de/4-0-5-b-schrittmotortreiber-mit-chopper.html) bezüglich Beschaltung Treiber

jomö
01.09.2013, 16:49
Hallo 128er
Habe die Schrittmotoren an meiner Fräse laufen,mit der 3Kanal Chinasteuerung an 24 V.
Nach 45 min. fräsen haben sie ca. 45 Grad Celsius.Datenblatt habe ich auch nicht.

Gruß Jochen