PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Labornetzteil symetrische Spannung



Dominik009
23.12.2012, 17:33
Hallo Zusammen!

Ich habe ne kurze Frage zu Labornetzteilen, da ich überlege mir in naher zukunft eins zukaufen/zubauen.

Ich benötige eine symetrische Spannungsversrogung (+xxV GND -xxV), z.B. für OPs.

Jetzt habe ich mir überlegt, das ich doch einfach 2 Netzteile bauen/kaufen kann und diese dann zusammen schalte. Wie mache ich das?
Sollte ich mir 2 Netzteile bauen die je 0-50V liefern, wie würde ich diese zusammenschalten können, um eine symetrische Spannung zu erzeugen (wären ja in diesem Fall +-50V)

Ist es richtig das ich wie folgt verbinde
24095
Ich hoffe man versteht wie ich das meine, kann am PC nicht so toll zeichnen.

Viele liebe Grüße Dominik

Besserwessi
23.12.2012, 17:37
Die Verschaltung der beiden Netzteile ist so richtig gezeichnet.
Es stellt sich aber die Frage wofür man 50 V braucht. Gerade für Tests mit OPs würde auch schon +-15 V reichen. Üblich sind bei Netzteilen eher bis 30 V. Das ist auch eine Frage der Sicherheit.

Manf
23.12.2012, 18:33
Ganz konkret kann man die Versorgung beispielsweise mit diesen Steckernetzteilen realisieren (12V 0,6A),
(mit Punkten auf den verbundenen Leitungen).

Bei 1,95€ pro Netzteil kann man bei der Investition nicht viel falsch machen.

http://www.pollin.de/shop/dt/NDg4ODQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Festspannungs_Netzgeraete/Stecker_Schaltnetzteil_PHILIPS_P975HE1201_12_V_0_6 _A.html

Dominik009
23.12.2012, 19:36
Hallo,
es geht bei den Netzteilen nicht darum das ich +-50V für OP Amps brauche, aber ich habe schaltungen für die ich zwischen 40 und 50V brauche. Gleichzeitig möchte ich mit dem Netzteil aber auch schaltungen mit OPs mit Strom versorgen. Ja, die brauchen nur +-15V, aber ich möchte mir nicht direkt mehere Netzteile bauen, sondern nur ein doppelnetzteil, was ich für alle Zwecke verwenden kann.

Der Pollin link ist auch super, danke dir. Da hätte ich mir das netzteil bauen (+-15V und 160ma) ja sparen können. Hat das Philips Netzteil den außer + und - auch einen 0 Punk am Ausgang?

Manf
23.12.2012, 19:51
auch einen 0 Punk am Ausgang?
Nein, die Spannung mit 0V und 12V ist potentialfrei. (entsprechend sind es beim Zusammenschalten -12V und 0V)

Die Leistung kommt von der Netzspannung und von der muss es ja isoliert sein.

Dominik009
23.12.2012, 20:14
achso, danke für die Info. Ich werde mir von den Netzteilen 2 zulegen, für den Preis macht man wirklich nichts falsch und so ein 12V NT kann man immer brauchen.

Gruß Dominik