PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bipolar H-Brücke prüfen



deko
22.12.2012, 11:55
Hallo,
ich habe folgende H-Brücke gefunden:

http://www.cuteminds.com/index.php/en/mosfetfull

könnt ihr mal drüber schauen ob die so an sich funktioniert?

Ich finde z.B. komisch das nur IRF540 verbaut werden...

Danke für eure Hilfe.

gruß
deko

Kabelkasper
22.12.2012, 13:19
iN-Fets haben die besseren Schaltereigenschaften. Deshalb wurden solche Treiberschaltungen entwickelt, die sowohl auf Lowside als auf auf Highside mit N-FET funktionieren (Stichwort Ladungspumpe). Zu den sonstigen Details der Schaltung kann ich mich nicht äußern.
KK

locked
26.12.2012, 16:30
Hallo,

Bei der Schaltung handelt es sich um die ganz normale Beschaltung aus dem Datenblatt des Herstellers der Treiberbausteine. Du kannst Dir im Datenblatt (oder noch genauer in spezifischen Application Notes) ansehen, wie das Prinzip dieser Treiber funktioniert. Der Vorteil, nur N-Kanal-MOFETS zu verwenden, liegt darin, dass diese Bauart bei gleicher Größe mehr Strom schalten kann und somit speziell bei Hochstromanwendungen platz findet. Was mit dieser Art der MOSFET-Ansteuerung jedoch nicht (ohne Modifikation) geht, sind statische Hi-Pegel, also permanentes Einschalten des oberen Transistors.
Diese Treiber gibt es im Übrigen in diversen Ausführungen mit unterschiedlichen Schnittstellen je nach Anforderung.

Beste Grüße.

Besserwessi
26.12.2012, 17:53
Die Schaltung der Brücke sieht etwa so aus wie für die Treiber vorgesehen.
Die Schaltung vor den Spannungsregler ist aber noch Suspekt: da fehlt noch ein Kondensator vor dem Regler, und hinter den Regler gehört ein Kondensator, kein Elko. Der MOSFET davor ist als Verpolungschutz falsch (müsste P-Kanal sein) und zur Erhöhung der Spannungsfestigkeit überdimensioniert. Die Elkos an der Versorgung für die Motoren sind sehr klein.

Das Layout, also die Platine sieht mir auch nicht gelungen aus - die Widerstände vor dem Gate sind recht weit weg, und die Abblockkondensatoren sind nicht da wo sie hingehören. Die Sense Widerstände sind auch recht klein von der Bauform und dafür recht groß vom Widerstand.

deko
27.12.2012, 17:58
danke für die schnellen Antworten
also werde ich ein eigenes Layout machen...
es sind auch einige Durchkontaktierungen etwas sinnfrei angeordnet.

ich bedanke mich^^

lg deko