PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschwindigkeit vom Motor über fernsteuerung steuern



Hamo61
07.12.2012, 17:03
Hallo,
ich plane mir einen Modellauto selber zu bauen. geplant ist es über einen selbstgebaute oder eine fertige fernsteuerng zu fahren.
habe gedacht eventuell den hier zu kauzfen http://www.conrad.de/ce/de/product/244465/Igarashi-Igarashi-Motor-mit-3teiligem-Anker-72-VDC-Leerlaufdrehzahl-244465/SHOP_AREA_19779&promotionareaSearchDetail=005
da ich soviel wie möglich selber bauen will wollte ich auch einen geschwindigkeitsregler bauen/programieren.
ich dachte anfangs daran es über einen microcontroller steuern zu lassen, aber ich wusste nicht wie ich die pulse generieren soll.(schnelles ein und ausschalten)
hat einer von euch erfahrung mit sowas?

danke im voraus

mfg

Hamo61

Hubert.G
08.12.2012, 09:19
Die Stichworte dafür sind PWM, für die Geschwindigkeit und H-Brücke, für die Ansteuerung des Motor.
Im RN-Wissen findest du einiges darüber.

Hamo61
08.12.2012, 11:35
Danke für die antwort.
Ich habe den l293d controller/chip. Der ist für die ansteuerung des motors da(brauche also keine h-brücke oder?). Ich muss halt nur noch den puls generieren. Dies muss ich wohl mit dem PWM machen. Wie kann ich die pulse über eine fb verändern? (schalter, schieber, knopf, dreher...)

Hubert.G
08.12.2012, 13:11
Der L293D ist eine H-Brücke, allerdings für deinen Motor nicht geeignet. Dein Motor hat einen Leerlaufstrom von 1,1A und einen Nennstrom von 8A.
Der L293D ist nur für max. 0,6A Nennstrom geeignet.
Wenn du das Auto Fernsteuern willst, dann nimmst du am besten einen Fahrtenregler den du direkt an den Fernsteuerempfänger anschließen kannst.
Oder hast du dir was anderes als eine Funkfernsteuerung vorgestellt?

Hamo61
08.12.2012, 13:34
will keinen fahrtenregler kaufen. wills ja über pwm steuern.gibt es einen alternativ motor der mit dem l293d kompatibrl wäre? oder statt l293d einen andere ic?

Hubert.G
08.12.2012, 13:50
Pinkompatibel kenne ich keinen IC der mehr Strom kann. Ansonst L6503, der kann etwas mehr. Motoren hat der Conrad ja jede Menge in jeder Leistungsklasse.
Wie stellst du dir die Anpassung des Fernsteuersignal an das PWM-Signal vor?

Hamo61
08.12.2012, 14:05
ist ne gute frage. dachte entweder einen dreher (wie ein potentiometer) oder ein knopf wie bei konsolen. je tiefer man drückt desto schneller fährt das auto. wie man damit den pwm signal reguliert weis ich nicht was für möglichkeiten gibt es denn? und wie die kommunikation zwischen fb und bot ist weis ich noch nicht.

Hubert.G
08.12.2012, 14:30
PWM und Fernsteuerung sind zwei verschiedene Dinge. Schau dir das mal im RN-Wissen an, da ist das Beschrieben.
Du musst das Fernsteuerungs-PPM-Signal in ein PWM-Signal konvertieren.