PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Solarbeleuchtung



Elu
06.12.2012, 18:22
Hallo,
es ist Adventszeit und ich habe mir eine Solarlichterkette für Außen mit 120 LEDs für den Tannenbaum im Vorgarten gekauft. Aber die Anlage macht mir Ärger. Die Beleuchtung funktioniert bei Dunkelheit ungefähr nur 2 Stunden. Ich habe heute Mittag die beiden AAA-Akkus ( je 600 mAh) mit einem mit einem Batterieprüfer gemessen. Es werden jeweils 1,3 Volt angezeigt. Die kleine Platine ist so eingebaut, dass man nicht sehen kann, welche Bauelemte sich darauf befinden.

Heute Abend das gleiche Spiel. Nach ca. 2 Stunden ist alles wieder dunkel. Mit 2 "Tricks" kann ich die LEDs kurz wieder zum Leuchten bringen. Immer mit ziemlich optimaler Leuchtstärke.
1. Ich schalte den Schiebeschalter kurz auf AUS und dann wieder EIN, dann leuchten die LEDs für einige Minuten. Dann wieder aus.
2. Wenn die LEDs mal wieder "tot" sind, leuchte ich mit einer Handlampe ca 10 Sek. auf das Solarpanel, dann leuchten bei Dunkelheit die LEDs für eine Zeitdauer von mehrern Minuten und dann wieder aus.

Es macht sicher keinen Spaß, die Anlage bei Dunkelheit und dem miesen Wetter vor Ort weiter zu testen. Deshalb meine Frage, ob jemand ähnliche Probleme hatte bzw. sich erklären kann, warum das trotz voller Akkus nicht für einige Stunden mehr funktioniert?:confused:

Gruß Elu

PICture
06.12.2012, 19:13
Hallo!


Deshalb meine Frage, ob jemand ähnliche Probleme hatte bzw. sich erklären kann, warum das trotz voller Akkus nicht für einige Stunden mehr funktioniert?:confused:

Ich versuche mir das zu erklären: der Sannungswandler (Platine) zwischen den Akkus und LED's (angeblich weisse) ist nicht optimal (angeblich Fehlentwicklung). ;)

Dirk
06.12.2012, 20:05
Das was du beschreibst, klingt nicht nach einem "Problem", sondern nach einer normalen Funktion.
Wenn du 1,3V an den Akkus misst, ist das wahrscheinlich nicht im nächtlichen Betrieb mit leuchtenden LEDs gemessen.
Es ist möglich, dass die Akkus unter Last schon nur noch 1,0 Volt haben.
Dann wäre ein Abschalten der LEDs voll ok, um die Akkus nicht tief zu entladen.

Was du machen kannst: Die Akkus mit einem externen Ladegerät einmal voll laden.
Wenn die LEDs dann nachts (einmalig) länger als 2h leuchten, dann hat das Laden mit der Solarzelle halt nur für 2h Betrieb gereicht.

Elu
06.12.2012, 21:02
Hallo,
ich werde morgen die Akkus mal rausnehmen und in ein Ladegerät stecken. Evtl. mir auch einen Satz neuer Akkus kaufen. Werde dann berichten, ob das "Problem" beseitigt ist.
Gruß Elu

Valen
06.12.2012, 21:15
Ich gehe davon aus das es bei dir auch Kalt ist!?! Deshalb verwundere ich mich nicht das die Akkus eine kleinere Kapazität haben, oder weniger Strom geben können.

PICture
06.12.2012, 21:23
ich werde morgen die Akkus mal rausnehmen und in ein Ladegerät stecken. Evtl. mir auch einen Satz neuer Akkus kaufen. Werde dann berichten, ob das "Problem" beseitigt ist.

Schneller wäre, falls möglich, mit auf 2,6 V eingestelltem Netzteil prüfen, ob die LED's leuchten.

Elu
09.12.2012, 18:19
Hallo,
mein Test ist jetz beendet mit dem Ergebnis, dass die Solarlichterkette für den Sommer konzipiert ist und nicht für den Winter, in den bekanntlich Weihnachten fällt.

Ich hatte die beiden 600 mAh-Akkus am Freitag extern geladen und dann wieder eingesetzt. Am ersten Abend hatte ich die 120 LEDs 8 Stunden in Betrieb und habe dann den Schalter auf AUS gestellt. Am Samstag hatte das Solarpanel am Tage Zeit, die Akkus wieder nachzuladen. Am Abend leuchtete die Kette nur 4 Stunden und schaltete dann selbst ab. Heute schaffte das Solarpanel überhaupt kein Aufladen der Akkus. Nach einer halben Stunde war es mit dem Leuchten wieder aus.

Es bleibt mir nichts weiter übrig, ich werde alles 2 Tage die Akkus welchlseln. Eventuell bastele ich im neuen Jahr mir ein leistungsfähigeres Solarteil, das auch bei Winterwetter die Akkus zuverlässig nachladet.

Euch allen einen schönen Advent.:)

Gruß Elu





.