PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daten übertragen



datatom
04.12.2012, 18:27
Hallo zusammen,

wie kann man Daten über eine Reichweite von mehreren Kilometern an einen Roboter(kabellos) übertragen?

Vielen Dank.

Grüße

datatom

AlexAtRobo
05.12.2012, 07:14
Eventuell mit einem Umts Modem ?

Werthaus
05.12.2012, 15:45
Eventuell mit einem Umts Modem ?
Funktioniert das denn mit einem Modem?

datatom
05.12.2012, 19:17
Das wäre eine Möglichkeit, aber was ist, wenn der Empfang nicht gewährleistet ist?

AlexAtRobo
05.12.2012, 19:17
Warum den nicht? Du hast ja auch nicht näher spezifiziert, wie deine Ausgangslage ist. Ich würde es passende Hardware vorausgesetzt so machen.

datatom
05.12.2012, 19:31
Aber es gibt doch noch Landstriche, wo das UMTS-Signal schwach bis gar nicht da ist, oder?

AlexAtRobo
05.12.2012, 19:45
Klar, aber sei doch mal ehrlich - was hast du vor? Roboter für Polarexpedition bauen? Im Endeffekt hast du im besiedelten Gebiet Empfang. Wenn nicht UMTS dann zumindest GPRS. Und welche Daten willst du übertragen? Positionen, Zielkoordinaten, etc. Da brauchts nicht viel. Und bei Videostreams etc. hast auch bei alternativen verfahren über mehrere KM sicherlich Probleme. Vorallem wenn Gebäude, etc. im weg sind. Da wird die Mobile Lösung noch am besten funktionieren.

datatom
05.12.2012, 20:26
Ok, dann würde ich auch sagen per UMTS. Gibt es den Hardwareempfehlungen, bzw. wie und womit sende ich die Daten und wie und womit empfange ich die Daten?

AlexAtRobo
05.12.2012, 21:08
Was hast du den schon von deinem Roboter? Oder startest du mal eine Theorieumfrage? Raspberry Pi wäre eine Möglichkeit. Läuft Linux drauf, hat USB Ports, gibt für viele UMTS Sticks Treiber. Ist schon mal eine gute Basis. Vom Bestandssystem so vorhanden kannst du dann z.B. per RS232 Daten übertragen.

datatom
06.12.2012, 05:16
Ja genau, es handelt sich erst einmal um eine Umfrage. Bisher habe ich nur einen Mikrocontroller an dem diverse Motoren zum Antrieb und zur Steuerung angeschlossen werden sollen. Wenn ich das richtig verstehe, könnte man das Raspberry Pi an den Mikrocontroller per RS232 anschließen, oder?

Allerdings weiß ich nicht, wie ich die Daten z.B. von einem PC aus zum Rasberry Pi bekomme?

AlexAtRobo
06.12.2012, 06:57
Also - ich lasse jetzt mal den UMTS Stick außen vor - da kommen ein paar netzbedingte Hürden dazu. So wie ich das momentan sehe, fang mal klein an. Ergo - einen Roboter bauen, der das kann was du möchtest (Fahren, Saugen, etc).
Wenn das klappt, dann bau z.B. einen Raspberry dazu (oder was auch immer - ein Android Handy mit Bluetooth etc.). An den Raspberry steckst du einen WLAN Stick (Statt des UMTS Modems - ist einfacher für den Start).
Auf dem Raspberry kannst du dann einen kleinen Webserver laufen lassen (Gibt es alles Fertig). Dort machst du dir eine nette kleine Phyton Seite in der du Buttons etc einbaust. Mit deinem PC und einem Standardwebbrowser gehst du dann auf die IP Adresse des Raspberries und bekommst so alles richtig eingerichtet ist, diese Phyton Seite angezeigt. Dann klickst du auf einen Button - die Daten kommen dann per HTTP Request (geht automatisch, musst dich nicht drum kümmern) auf den Webserver des Raspberrys an - und dein Seitenscript (darum mußt du dich kümmern) wandelt dann die Eingaben in entsprechende Steuerbefehl um und schickt diesen per RS232 an deinen Microcontroller der den Roboter steurert (natürlich könnte das im gewissen Umfang auch der Raspi direkt machen). Dein Mikrokontroller muss jetzt nur die Daten per RS232 einlesen, verarbeiten und entsprechende Aktionen setzen.

lg
Alex

Für weitere Detailfragen schlage ich mal vor dass du dein Projekt ordentlich beschreibst damit man dann konkreter sagen kann ob es funktionieren wird und vorallem was besser passt.

datatom
06.12.2012, 18:48
Danke für die Antworten. Dann werde ich zuerst den "Grundroboter" bauen und mich dann wieder melden. Dauert allerdings ein bisschen;)