PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Conrad Pro Bot 128 vs. Asuro ARX 03



amiloxa
02.12.2012, 17:40
Hallo,

ich bin noch neu in der Materie und will mir meinen ersten kleinen Roboter zum Zusammenlöten und Programmieren zulegen. Ich schwanke zwischen dem Conrad Pro Bot 128 und dem Asuro ARX 03. Ich bin Informatikstudentin, C-Kenntnisse sind vorhanden.

Soweit ich das sehe ist der Conrad Roboter etwas leistungsstärker und hat ein paar Sensoren mehr?

Was für einen Roboter würdet ihr empfehlen und WARUM?

Auch würde mich noch interessieren, ob man den Conrad Roboter mit Linux programmiert bekommt. Leider habe ich nirgends etwas dazu gefunden. Es wird irgendein USB-Programmierungskabel von Voltcraft mitgeliefert. (Hat vlt. jemand so ein Ding und könnte mal versuchen die Vendor/Device ID rauszufinden? Damit könnte man vlt. schon eher rausfinden ob das Ding unter Linux läuft.)

Danke
amiloxa

bnitram
03.12.2012, 13:01
Hallo amiloxa,
ich persönlich habe den Pro Bot 128. Damals habe ich ihn mir gekauft weil er auch in Bascom programmier bar ist. Wenn ich mich nochmal zwischen den beiden entscheiden müsste, dann würde ich wahrscheinlich ehr zum Asuro tendieren, da dieser mir vom aufbau her jetzt mehr ansprechen würde. Der Probot ist wirklich ein Anfänger Teil, an dem man aber auch mal schnell die Lust verlieren kann. Da ich aber den Probot habe habe ich auch eine Homepage darüber erstellt, mit Erweiterungen usw. (unter anderem auch Auszüge der Programmierung)
Der Link steht in meiner Signatur.

Mfg
bnitram

amiloxa
03.12.2012, 13:17
Danke für deine Antwort. Der Asuro bietet aber noch weniger Mögllichkeiten zur Erweiterung oder (schon aus Platzgründen)?

Weißt du ob man den ProBot unter Linux programmieren kann?

bnitram
03.12.2012, 15:03
Hallo amiloxa,
So kann man das nicht sagen. Nur weil der Probot eine extra Platine hat(die man NICHT nachkaufen kann), kann man trotzdem den Asuro auch mit Erweiterungen ausstatten.
Für den Asuro gibt es ebenfalls Erweiterungsplatinen: http://green-24.de/online-versand/preise/product/2/190892/Experimentiersatz-F-Asuro-Roboter-191164.html

So weit ich weiß läuft es nur auf Windows. Falls du dir den ProBot kaufen solltest rate ich dir das "Einsteigerset" von Conrad kaufen. (http://www.conrad.de/ce/de/product/190406/C-Control-Robot-System-Einsteigerset-Robotersystem-PRO-BOT128/?ref=detview1&rtl=reco_detail_bottom&rb=2) Das ist am billigsten.

Mfg
bnitram

schorsch_76
03.12.2012, 15:34
Hallo amiloxy,

laut [1] verbirgt sich darunter ein Atmega 128. Dieser kann sicher mit avr-gcc + avrdude programmiert werden.

Gruß
Georg

[1] http://www.progforum.com/showthread.php?6338-C-Control-Pro