PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche günstigen Dual I2C Motortreiber



OGDA
24.11.2012, 12:35
Hallo zusammen,

ich suche einen günstigen Dual I2C Motortreiber, den ich mit meinem Dimax U2C11 USB-I2C-Controller betreiben kann.
D.h. keine Motortreiber, die nur mit Aduino etc. und Library funktionieren, sondern welche, die auch Low-Level angesteuert werden können (Adresse, Datenlänge, Registernummer, Hex-Wert) und dafür auch eine Dokumentation haben.

Der Motortreiber sollte möglichst klein und günstig sein (d.h. zwischen 15 bis 30 Euro), die großen MD's für 50-60 Euro sind etwas oversized.
Angeschlossen wird eine 12 Volt Batterie, am Ausgang brauchen maximal 5 V anliegen (wird ja dann über I2C geregelt).
Der Motortreiber muß pro Ausgang zwischen 80 mAh (große LED) und ca. 400 mAh (Lüfter mit LEDs) leisten.

Ich bin schon einige Zeit auf der Suche, der letzte getestete war der Seeedstudio Grove I2C Motortreiber. Leider hat dieser in Version 1.0 einen Firmwarebug, der SCL dauerhaft auf Low setzt und die Leitungen blockiert. In Version 1.2 (Platine und Firmware) ist das evtl. behoben, ich kann aber nirgends eine Bezugsquelle für die 1.2er Platine (mit Hardware-Adressschaltern) finden.
Wie gesagt, ein anderer tuts auch, solange er die obigen Anforderungen erfüllt.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. :)

Oder gibts für den Leistungsbereich noch was anderes was ich bis jetzt übersehen habe?
Motoren werden damit ja eigentlich nicht bedient...

Vielen Dank & Viele Grüße,
Jörg

BMS
24.11.2012, 13:11
Hallo,
ich würde dir eher dazu raten, einen einfachen I2C-Portexpander PCF8574 zu kaufen (für 8 Ausgänge) und die Ausgänge dann mit z.B. Transistoren (oder z.B. ULN2803) o.ä. für etwas größere Ströme auszurüsten. Damit würde dann die GND-Leitung geschaltet werden. Vierquadrantenbetrieb wie bei Gleichstrommotoren brauchst du ja nicht, du willst ja nur an-/ausschalten können, richtig?

Angeschlossen wird eine 12 Volt Batterie, am Ausgang brauchen maximal 5 V anliegen
Danfür könntest du auch gleich einen Spannungsregler für 5V verwenden ( 7805 ).
Das ganze im Eigenbau kostet dich vielleicht zwei Euro.
Grüße, Bernhard

OGDA
24.11.2012, 13:58
Hallo Bernhard,

vielen Dank für deine Antwort!

Dimmbare Ausgänge benötige ich leider schon. Dazu kommt, daß ich mich mit Elektrotechnik nur rudimentär auskenne, d.h. I2C-Bus und Ausgänge anschließen funktioniert noch, selber zusammenbauen und verstehen dann eher weniger.
Deswegen hatte ich mich auch für I2C entschieden, da ich da gut von C++ bis zur leuchtenden LED komme, ohne viel basteln zu müssen.
Von daher hoff ich immer noch, ein geeignetes Komplettmodul finden zu können :)

Viele Grüße,
Jörg