PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Galvanisch getrennt Spannung Messen?



lambda
21.11.2012, 07:51
Hallo,

Ich habe in meiner Schaltung zwei Spannung zu messen, die eine (Batterie) wird über einen Spannungsteiler gemessen,
die zweite (Solar) kann ich so aber nicht messen, da ich dann wegen der geschlossenen Ground Verbindung den Laderegler überbrücke.

Jetzt die frage, gibt es irgendein Bauteil, womit ich Galvanisch getrennt messen kann?

Vielen Dank im vorraus!

021aet04
21.11.2012, 19:53
Wilkommen im Forum.
Was du suchst ist eine Analogoptokoppler. Dieser trennt das Signal galvanisch zwischen Eingangsspannung und Ausgangsspannung und passt das Signal gleichzeitig an. Ich habe soetwas mit einem IL300 schon gemacht. Den ich gebaut habe wandelt 0-5V in 0-10V bzw einen 2ten der 0-10V in 0-5V wandelt.

Hier ist ein Link zum Thread von mir https://www.roboternetz.de/community/threads/53204-Spannungsanstieg-im-unteren-Spannungsbereich-bei-OPs?p=512792#post512792

Eine weitere Möglichkeit wäre noch die Spannung in eine Frequenz o.Ä. wandeln, die dann mittels normalen Optokoppler übertragen wird. Auf der anderen Seite wandelst du alles in umgekehrter Richtung.

MfG Hannes

Besserwessi
21.11.2012, 20:11
Es gibt auch spezielle Isolationsverstärker als fertige Bauteile, die sind aber recht teuer.

Wenn das Problem nur ist, das keine gemeinsame Masse vorliegt, aber trotzdem eine Verbindung zwischen der zu messenden Spannung und dem µC besteht, reicht ggf. auch ein Differenzverstärker und passende Spannungsteiler.

021aet04
21.11.2012, 21:16
Ich habe auch solche Isolationsverstärker zuhause (von einer alten Platine). Dort sind ISO100BP von Burr Brown (http://www.datasheetcatalog.org/datasheets/208/253746_DS.pdf) montiert.

Differenzverstärker könnte auch funktionieren.

MfG Hannes

wkrug
22.11.2012, 02:29
Was nutzt Du als Messwertwandler?
Wenns ein Microcontroller ist, kannst Du ja eventuell eine Spannung von einem eigenen Controller messen lassen und die Messwerte digital über einen Optokoppler als Datenstrom ( serielle Schnittstelle ) zum anderen Controller übertragen lassen.

Als Stromversorgung für diesen Controller könntest Du einen DC/DC Wandler verwenden.

Ob das weniger Aufwand ist, als ein isolierter Verstärker, hängt von deiner Schaltung ab.

pcb-devboards.de
23.11.2012, 13:27
Was nutzt Du als Messwertwandler?
Wenns ein Microcontroller ist, kannst Du ja eventuell eine Spannung von einem eigenen Controller messen lassen und die Messwerte digital über einen Optokoppler als Datenstrom ( serielle Schnittstelle ) zum anderen Controller übertragen lassen.
.
Oder noch einfacher mit einem isoliertem A/D Converter, z.B. HCPL-7860
http://www.avagotech.com/pages/en/optocouplers_plastic/plastic_miniature_isolation_amplifier/hcpl-7860/

Hab das teil selber im Einsatz, messe damit Phasenströme, damit kann auch andere Sachen messen, einfach die Spannung runterteilen auf max +-300mV.


oder wenns Analog sein sol, z.B.:
http://www.avagotech.com/pages/en/optocouplers_plastic/plastic_miniature_isolation_amplifier/acpl-c79b/

Gruß
Hermann