PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thermometer mit I2C-Anbindung? Oder selber bauen am µC ?



Cysign
20.11.2012, 11:58
Ich möchte mir - vielleicht für ein späteres Drohnenprojekt oder sowas - einen Funkneigungssensor basteln.
Da ich festgestellt ahbe beim Wälzen der Datenblätter, dass diese anfällig für Temperaturschwankungen sind, ist mir die Idee gekommen, einfach eine Fehlerkorrektur einzuplanen und diese anhand der aktuellen Temperatur zu präzisieren.
Da ich den Sensor über I²C auswerten möchte, bietet es sich an, dass ich für die Temperaturabfrage ebenfalls einen Chip suche, der mir die Daten über I2C übermittelt. Allerdings finde ich da nichts, was in Frage kommen könnte.
Hat da jemand vielleicht eine Idee?
Bevors zu teuer wird, würde ich auch den Aufwand nicht scheuen, einen einfachen Temperatursensor über einen ADC an einen µC anzulöten. Ich hoffe, dass ich mich da dann irgendwie reinfuchsen kann. Aber ein fertiger I²C-Baustein wäre mir lieber :)

Danke für euere Hilfe!

TheDarkRose
20.11.2012, 12:28
LM75 ist ein viel verwendeter Kanditat.

http://www.ieap.uni-kiel.de/surface/ag-berndt/lehre/fpmc/ns/lm75.pdf

ePyx
20.11.2012, 13:58
Die neueren ATMEL-Controlle (ATTiny2313, ATtiny45/85 oder ATMega328 und viele weitere) haben mittlerweile auch einen Temperatursensor integriert. Eventuell wäre die ja eine Alternative.

oberallgeier
20.11.2012, 15:54
... Fuinkneigungssensor ... anfällig für Temperaturschwankungen ... Fehlerkorrektur einzuplanen ...
Die neueren ATMEL ... (... ATMega328 ...) ... Temperatursensor integriert ... eine Alternative.
... the accuracy of the temperature measurement is +/- 10°C ...Soll das für eine Fehlerkorrektur ausreichen? Da wird sich der Fehler aber eins lachen - fürchte ich.

ePyx
20.11.2012, 16:11
Bei einer Punkt-Kalibrierung ist die Genauigkeit nicht viel schlechter als beim LM75.

TheDarkRose
20.11.2012, 17:37
Also wenns genau sein soll, kann ich den SHT21 oder SHT25 emfpehlen. Sind zwar ziemlich klein, aber dafür mit I2C und sogar mit kalibrierter Luftfeuchte. Gibt es sicher auch auf Adapterplatinen zum kaufen.

http://www.sensirion.com/de/produkte/feuchte-temperatur/feuchtesensor-sht21/

Cysign
20.11.2012, 21:40
Puh, mit knapp 16€ + Versand nicht grade günstig. Aber wenns nicht anderst geht, muss ich da wophl in den saueren Apfel beißen.
Ne Genauigkeit auf 1°C würde mir vollkommen genügen.

Cysign
21.11.2012, 18:33
Es muss auch gar kein fester Messkörper sein. Es wäre mir genau so willkommen, wenn man mit einem IR-Thermo-Sensor messen kann.

Crazy Harry
22.11.2012, 09:49
Wie wäre der LM73 ? SOT23-6-Gehäuse, 13-Bit(+Vorzeichen) Auflösung (0.03125 K) und natürlich I2C

Cysign
29.11.2012, 22:31
Der LM73 klingt recht gut. Allerdings muss ich mit dem wohl warten, bis ich was bei RS Online bestelle, denn im Laden die haben den auch nicht vorrätig und die bestellen den - wie auch bei RS-Online - nur im 5er-Pack. Da schau ich doch lieber, bis ich für die Firma was bestellen muss...und order mir die Sensoren mit ;)